Die Ursprünge des Nachnamens Caliman
Der Nachname Caliman stammt vermutlich vom hebräischen Namen Calonimos oder Kaliman ab. Ein Beispiel für diesen Namen findet sich bereits im Jahr 1500 in der Region Venetien. In Asolo (TV) wird ein gewisser Caliman Cohen in einem Dokument aus dem Jahr 1547 erwähnt, in dem es heißt: „Auf Veranlassung und Bitte von Caliman und Iseppo, Hebräische Söhne des verstorbenen Marco und andere in Asolo lebende Juden.
Der Nachname Caliman soll aus der Gegend zwischen Pordenone und Treviso stammen. Die Variante Calimani ist zwar weniger verbreitet, scheint aber immer einen venezianischen Bezug zu haben. Calimano ist äußerst selten, fast einzigartig. Der ebenfalls sehr seltene Kalliman kommt typischerweise in der Region Treviso vor.
Historischer Kontext
Das Vorhandensein des Caliman-Nachnamens in historischen Aufzeichnungen, insbesondere in Bezug auf jüdische Gemeinden in der Region Venetien, wirft Licht auf die kulturelle und soziale Landschaft der Zeit. Die Erwähnung von Caliman Cohen im Dokument von 1547 unterstreicht die jüdische Präsenz in Asolo und die Interaktionen zwischen verschiedenen Gemeinden in der Region.
Die Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Caliman eröffnet Möglichkeiten zur Erforschung der Geschichte der jüdischen Migration und Besiedlung in Italien. Durch die Auseinandersetzung mit Archivunterlagen und historischen Dokumenten kann ein differenzierteres Verständnis der Herkunft des Nachnamens gewonnen werden.
Regionale Bedeutung
Es ist bemerkenswert, dass der Familienname Caliman mit bestimmten Regionen in Norditalien wie Pordenone und Treviso in Verbindung gebracht wird. Diese regionale Vereinigung weist auf die lokalisierte Natur der Nachnamenverteilung und die engen Verbindungen zwischen Nachnamen und bestimmten geografischen Gebieten hin.
Die Seltenheit von Variationen wie Calimani, Calimano und Calliman unterstreicht die einzigartigen Eigenschaften des Nachnamens Caliman im Kontext der norditalienischen Genealogie. Die Konzentration dieser Varianten in bestimmten Regionen erhöht die Komplexität der Rückverfolgung der Abstammungslinie von Personen, die den Caliman-Nachnamen tragen.
Genealogische Erkenntnisse
Für Personen, die ihre Familiengeschichte und Genealogie erforschen, bieten die Ursprünge des Nachnamens Caliman wertvolle Einblicke in die Wurzeln ihrer Vorfahren. Durch die Rückführung des Nachnamens auf seinen hebräischen Ursprung kann eine tiefere Verbindung zum jüdischen Erbe und zum kulturellen Erbe hergestellt werden.
Die Untersuchung der historischen Migrationsmuster jüdischer Gemeinden in Italien kann einen Kontext zum Verständnis liefern, wie der Caliman-Nachname mit bestimmten Regionen in Verbindung gebracht wurde. Die Untersuchung der Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit kann auch familiäre Verbindungen und Beziehungen aufdecken, die möglicherweise bisher unbekannt waren.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Caliman auf hebräischen Einflüssen beruht und historische Verbindungen zu jüdischen Gemeinden in der Region Venetien in Italien aufweist. Durch die Untersuchung der Anwesenheit des Nachnamens Caliman in Archivdokumenten und historischen Aufzeichnungen kann ein besseres Verständnis seiner regionalen Bedeutung und genealogischen Implikationen gewonnen werden.
Weitere Forschungen zum Nachnamen Caliman, seinen Variationen und seinem historischen Kontext können wertvolle Erkenntnisse für Personen liefern, die ihre Familiengeschichte und ihr Erbe aufdecken möchten. Durch die Untersuchung der Komplexität der Herkunft des Nachnamens kann ein vollständigeres Bild der Entwicklung und Bedeutung des Caliman-Nachnamens erstellt werden.
Quellen
1. Nachnamendatenbank – [Link einfügen]
2. Jüdische virtuelle Bibliothek – [Link einfügen]
3. Italienische genealogische Aufzeichnungen – [Link einfügen]