Der Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Calderon
Der Calderon-Nachname gehört zu einer Gruppe von Nachnamen, die als „europäisch“ eingestuft werden können, da sie ihren Ursprung in jedem Land in der einen oder anderen Form haben. Aufgenommen in Variationen wie Cauldron, Caulderon, Cowdron (Englisch), Chaudron, Codron (Französisch), Caldero, Calderon, Caldera (Spanisch), Calderone, Calterone, Caldaro (Spanisch) und in vielen anderen Verkleinerungs- oder Patronymformen wie Caldairou . Der Name ist beruflicher Natur und beschreibt einen Hersteller oder Verkäufer von Kochgefäßen, insbesondere der großen Töpfe, die traditionell zum Kochen von Eintöpfen und Suppen über dem Feuer verwendet werden.
Der Name hat seinen Ursprung im lateinischen Begriff „Caldarium“, einem Wort, das vor der christlichen Ära existiert und bis in die vorrömische Zeit, den Beginn der Zivilisation, zurückreicht. Der Nachname erscheint viel später in Aufzeichnungen wie Juan Boya Caldero in San Esteban, Vizcaya, Spanien, am 30. August 1573, Antonio Calderone aus Palermo, Italien, am 12. Dezember 1682 und Manuel Calderon aus Los Angeles, Kalifornien 1. Juni 1850. Das Wappen der Familie Calderon wird als rotes Feld mit acht Saltires beschrieben. Auf einem silbernen Schild sind fünf schwarze Kessel zu sehen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Stephen Cauldron aus dem Jahr 1289 in den Friary Rolls von Yorkshire, England, während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“ von 1272–1307.
Historische Ursprünge
Es wird angenommen, dass der Nachname Calderon spanischen Ursprungs ist und auf einen Ortsnamen in Spanien zurückgehen oder von einem Spitznamen abgeleitet sein könnte, der mit den Merkmalen eines Ortes oder Berufs in Verbindung gebracht wird. Die Familie wurde 1600 in Kalabrien und 1507 in Bormio (SO) als Feudalherren des spanischen Königs in einem Dokument dokumentiert, in dem Zeugen wie Angelo Redulfini, Antonio Juliani und Simone Andree Calderoni erwähnt werden.
Der Nachname Calderon ist eng mit dem Beruf der Herstellung und des Verkaufs großer Wasserkocher oder Boiler verbunden, wie im Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith erwähnt. Dieser Beruf führte wahrscheinlich zur Entstehung des Nachnamens, da Personen im Mittelalter häufig anhand ihres Gewerbes oder Berufs identifiziert wurden.
Entwicklung des Calderon-Namens
Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte hat zu einer Vielzahl von Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt. Der Nachname Calderon ist keine Ausnahme, mit unterschiedlichen Schreibweisen wie Caldero oder Chaudron in anderen Sprachen und Regionen. Im Laufe der Zeit haben Migration, Mischehen und kulturelle Einflüsse zur Diversifizierung der Nachnamen beigetragen, was zu einzigartigen Formen wie Calderone, Calterone und Caldaro im spanischsprachigen Raum geführt hat.
Die Bedeutung von Nachnamen wurde noch deutlicher, als Regierungen Steuersysteme einführten, wie zum Beispiel die Poll Tax in England, die die Identifizierung von Personen anhand ihres Familiennamens erforderlich machte. Dies führte zur Formalisierung und Standardisierung von Nachnamen und sicherte so deren Kontinuität über Generationen hinweg.
Daten zur politischen Zugehörigkeit und Volkszählung
Historischen Quellen wie dem Diccionario de Los Apellidos (1907) von Hipolito Olivares Mesa zufolge hatte der Familienname Calderon möglicherweise politische Verbindungen in den Vereinigten Staaten, was die unterschiedlichen Ursprünge und Hintergründe der Personen widerspiegelt, die diesen Namen tragen. Volkszählungsdaten und Nachnamensstudien können Einblicke in die Verbreitung und Prävalenz des Calderon-Nachnamens in verschiedenen Regionen und Ländern bieten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Calderon eine reiche Geschichte hat, die im Handwerk der Metallverarbeitung und der Herstellung von Kochgefäßen verwurzelt ist. Von seinen lateinischen Ursprüngen bis hin zu seinen modernen Varianten hat sich der Familienname weiterentwickelt und an verschiedene sprachliche und kulturelle Kontexte angepasst. Durch die Erforschung der Ursprünge und Entwicklung des Calderon-Nachnamens gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Verbindung von Sprache, Geschichte und menschlicher Identität.
Quellen:
- Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
- Mesa, Hipolito Olivares. Diccionario de Los Apellidos. 1907.
- Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951.
- Chapuy, Paul. Herkunft des Namens Patronymiques Francais. 1934.