Logo

Herkunft von Caesar

Der eigenartige Ursprung des Namens Caesar

Zweifellos einer der ungewöhnlichsten aller englischen Nachnamen. Er hat seine Wurzeln in sehr frühen Aufzeichnungen und wurde sowohl als persönlicher Nachname als auch als Nachname verwendet. Ein Beispiel ist „Cesar Clericus“ (Caesar der Angestellte) auf der Liste der Templer (Kreuzfahrer) für Yorkshire im Jahr 1185. Typischerweise war „Caesar“ als Nachname ein mittelalterlicher Spitzname für jemanden, der in Wandertheatern und Prozessionen die Rolle des Julius Caesar spielte jener Zeit, oder vielleicht für jemanden, der das (vermeintliche) Auftreten oder Auftreten eines Cäsaren besaß! Der Nachname war im 16. Jahrhundert bekannt, als Sir Julius Caesar (1558–1636), der Sohn von Dr. Cesare Adelmar, 1550 von Italien nach England auswanderte. Er wurde Arzt von Königin Elisabeth I. und nahm den Nachnamen „Caesar“ an ."

Die fünf Hauptkategorien von Nachnamen

Nachnamen lassen sich in fünf Hauptkategorien einteilen, die jedoch noch vielfach weiter unterteilt werden können. Diese Kategorien sind Orts-, Topografie-, Berufs-, Patronym- und Nachnamen- oder Spitznamenkategorien. In jedem Land gibt es welche in jeder Klasse, obwohl die skandinavischen, russischen und gälisch-keltischen Nationen beispielsweise überwiegend Patronyme haben, während Englisch, Französisch und Deutsch gleichmäßig auf jeden Typ verteilt sind. Italienische Nachnamen enthalten oft doppelte oder dreifache Vatersnamen, und beliebte spanische und portugiesische Nachnamen könnten aus westgotischen (frühgermanischen) Kompositionen aus dem 5. Jahrhundert stammen! Erbliche Nachnamen sind in allen Ländern vor 1200 selten, und die wenigen erblichen waren meist französischen oder fränkischen Ursprungs.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Henry Sesare und stammt aus dem Jahr 1334 in den Pipe Rolls der Grafschaft Kent, während der Herrschaft von König Edward III., bekannt als „Der Vater der Marine“ (1327 – 1377). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der bemerkenswerte Sir Julius Caesar

Der berühmte Sir Julius Caesar, Oberarzt zur Zeit Jakobs I., war der Sohn eines Arztes von Königin Elisabeth. Laut Fuller's Worthies stammte er aus der alten Familie der Dalmarii in Italien. Der ursprüngliche Familienname war Adelmare, und Peter Maria Adelmare aus Treviso, L.L.D., hatte einen Sohn, Caesar Adelmare, M.D., der sich 1550 in England niederließ. Dieser Herr hatte mehrere Söhne, von denen einer der berühmte Sir Julius war, der seinen Sohn adoptierte Pränomen des Vaters als fester Nachname für seine Familie.

Den Aufzeichnungen zufolge existiert der Name noch immer in der Grafschaft Surrey, hauptsächlich in einfachen Verhältnissen. Anekdoten in englischen Nachnamen verdeutlichen die Anwesenheit mehrerer Julius Cäsaren innerhalb derselben Familie. Einer von ihnen, Julius Caesar der Jüngere, gilt als Cricketspieler und einer der Elf von ganz England.

Die Surrey-Verbindung

In den Registern von Croydon, Surrey, finden sich Namen wie Susanna Cæsar und Pfarrer John Cæsar sowie weitere Cæsars in Waddon in derselben Gemeinde im frühen 18. Jahrhundert. Es ist wahrscheinlich, dass diese Cæsars of Surrey ursprünglich im 17. und 18. Jahrhundert mit der angesehenen Ritterfamilie dieses Namens aus Benington, Hertfordshire, verbunden waren.

Erforschung des Ursprungs des Namens Caesar

Der Ursprung des Nachnamens Caesar ist eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Migration und kulturellen Einflüssen. Von seinen frühen Erwähnungen als mittelalterlicher Spitzname für Rollenspieler bis zu seiner Übernahme durch namhafte Persönlichkeiten wie Sir Julius Caesar hat der Name einen bleibenden Eindruck in der englischen Geschichte hinterlassen. Die italienischen Wurzeln des Namens mit Verbindungen zu Adelsfamilien und angesehenen Ärzten verleihen seiner Entwicklung eine zusätzliche Komplexität. Die Anwesenheit mehrerer Julius Cäsaren innerhalb einer einzigen Familie zeigt das bleibende Erbe des Nachnamens.

Da Nachnamen weiterhin eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Personen und der Verfolgung familiärer Abstammungslinien spielen, zeichnet sich der Name Caesar durch sein reiches und vielfältiges Erbe aus. Von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seiner Bedeutung im mittelalterlichen England hat der Nachname die Fantasie von Generationen beflügelt und ist nach wie vor ein Symbol für Stärke, Führung und historische Bedeutung.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

3. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

4. Vroonen, Eugene. Wörterbuch Etymologique des Noms de Famille de Belgique. 1957.

Länder mit der höchsten Präsenz von Caesar

Nachnamen, die Caesar ähneln

-->