Buzza Origin: Ein tiefer Einblick in die Ursprünge des Nachnamens
Der interessante und ungewöhnliche Nachname Buzza, der in Cornwall weit verbreitet ist, hat drei mögliche Ursprünge. Erstens könnte es sich um eine kornische Variante des französischen Hugenottennamens „Bucer“ handeln, der vom altfranzösischen Wort „bucher“ abgeleitet ist, was „hacken“ oder „schneiden“ bedeutet und wahrscheinlich ein Berufsname für einen Metzger oder Förster ist. Französische Hugenottennamen wurden im späten 16. und 17. Jahrhundert von flämischen und französischen Hugenotten auf der Flucht vor religiöser Verfolgung nach England eingeführt.
Zweitens könnte der Name eine verkürzte Form des altfranzösischen Wortes „Harquebuse“ sein, einer tragbaren Feuerwaffe mit langem Lauf aus dem 15. Jahrhundert. Schließlich handelte es sich möglicherweise um einen italienischen Berufsnamen für einen Schiffbauer, abgeleitet von einer Kurzform von „Buzzacarina“, von „carina“, dem italienischen Wort für Schiff. Es gab viele Seeverbindungen zwischen Cornwall und Italien.
Die früheste Erwähnung des Namens in den Kirchenbüchern von Cornwall ist die Taufe von Richardus, dem Sohn von George Buzza, am 25. Januar 1673 in Redrult. Joseph Buzza heiratete Rachell Batchelor am 15. Juni 1689 in St. James, Dukes Place, London, während der Herrschaft von König Edward VI., „The Boy King“, 1547–1553.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Einfluss der französischen Hugenotten
Der Zustrom französischer Hugenotten nach England im späten 16. und 17. Jahrhundert hatte erhebliche Auswirkungen auf das Land, nicht nur hinsichtlich der religiösen Vielfalt, sondern auch hinsichtlich der kulturellen und sprachlichen Einflüsse, die sie mit sich brachten. Es wird angenommen, dass der Nachname „Buzza“ eine Ableitung des französischen Hugenottennamens „Bucer“ ist, der im Laufe der Zeit zu seiner heutigen Form anglisiert worden sein könnte.
Französische Hugenotten waren protestantische Reformatoren, die im katholischen Frankreich Verfolgung ausgesetzt waren, was viele von ihnen dazu veranlasste, auf der Suche nach Religionsfreiheit nach England zu fliehen. Die Integration dieser Hugenottenfamilien in die englische Gesellschaft führte zur Übernahme und Anpassung ihrer Nachnamen und beeinflusste damit die Sprachlandschaft des Landes.
Italienische Seeverbindungen
Die Hypothese, dass „Buzza“ ein italienischer Berufsname für einen Schiffbauer sein könnte, eröffnet interessante Möglichkeiten hinsichtlich der Herkunft des Nachnamens. Angesichts der historischen Seeverbindungen zwischen Cornwall und Italien ist es plausibel, dass sich Personen mit Fachkenntnissen im Schiffbau aus Italien in Cornwall niederließen, woraus der Nachname „Buzza“ entstand.
Dieser italienische Einfluss lässt sich auf die Blütezeit des Seehandels zwischen den beiden Regionen zurückführen, als qualifizierte Handwerker aus Italien eine wichtige Rolle beim Schiffsbau und der Schiffswartung spielten. Die Einführung italienischer Nachnamen in Cornwall könnte die Integration dieser Handwerker in die örtliche Gemeinschaft widerspiegeln.
Die Entwicklung der Nachnamen in England
Die Einführung der Personenbesteuerung in England, bekannt als Poll Tax, machte die Verwendung von Nachnamen zur Identifizierung und Führung von Aufzeichnungen erforderlich. Dies stellte einen bedeutenden Wendepunkt in der Geschichte der Nachnamen dar, da Einzelpersonen begannen, Familiennamen zu erben, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
Im Laufe der Zeit erfuhren diese Nachnamen Veränderungen, die durch Faktoren wie die Sprachentwicklung, regionale Dialekte und den kulturellen Austausch beeinflusst wurden. Der Nachname „Buzza“ selbst hat möglicherweise verschiedene phonetische Veränderungen und Schreibweisen erfahren, als er von einer Generation zur nächsten weitergegeben wurde.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Buzza“ faszinierende Ursprünge hat, die sich über französische Hugenotteneinflüsse, italienische Seeverbindungen und die Entwicklung der Nachnamen in England erstrecken. Ob er von einem französischen Hugenottennamen, einem italienischen Berufsbegriff oder einer verkürzten Form eines altfranzösischen Wortes abgeleitet ist, der Nachname „Buzza“ stellt ein reiches Geflecht historischer und kultureller Einflüsse dar.
Da Nachnamen nach wie vor ein Aufbewahrungsort des Familienerbes und der Identität sind, liefert die Erforschung der Ursprünge von Nachnamen wie „Buzza“ wertvolle Einblicke in die miteinander verbundene Geschichte von Einzelpersonen und Gemeinschaften.
Quellen
1. Reaney, P.H. und Wilson, R.M. Ein Wörterbuch der englischen Nachnamen. London: Routledge, 1991.
2. Hanks, Patrick und Hodges, Flavia. Ein Wörterbuch der Nachnamen. Oxford: Oxford University Press, 1988.