Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Buttner
Der Nachname Buttner wird in seinen verschiedenen Schreibweisen wie Butten, Buttoner, Bottoner (Englisch), Boutet, Bouton, Bouttet, Boutton (Französisch) und Butner, Buttner, Buttiner (Deutsch) typischerweise mit einem bestimmten Beruf in Verbindung gebracht . Obwohl sich die Schreibweisen in mehreren Ländern überschneiden, gibt es mindestens drei mögliche Ursprünge für den Nachnamen. Die Ursprünge in England und Frankreich gehen im Allgemeinen auf das altfranzösische Wort „bouton“ aus der Zeit vor dem 9. Jahrhundert zurück, das „Knopfmacher“ bedeutete. Die gebräuchliche deutsche Bedeutung ist ähnlich, aber in gewisser Weise umgekehrt, da sie sich normalerweise auf einen Schuhmacher bezieht, der möglicherweise Knöpfe zum Schließen der Schuhe verwendet hat, wie in der Aufzeichnung von Henrich Büttner aus Tauberbischofsheim aus dem Jahr 1367 zu sehen ist.
Englische und deutsche Verbindungen
In Deutschland besteht auch die Möglichkeit, dass der Name von einem Ort namens Buttenen stammt. Ein Beispiel ist Friedrich Buttiner, der 1365 in Luzern, Schweiz, erwähnt wurde. In England wird der Nachname erstmals im späten 13. Jahrhundert erwähnt (siehe unten), und zu anderen frühen Aufzeichnungen aus authentisch erhaltenen Listen und Dokumenten gehört Ambrose Button aus Wiltshire, der im Register der Universität Oxford für das Jahr 1568 aufgeführt ist, und im selben Jahr Im Register wird Richard Button aus Staffordshire im Jahr 1589 aufgeführt. Thomas Button erscheint in einer Liste derjenigen, die „im Februar 1623 in Virginia lebten“, als Bewohner „der Plantage gegenüber von James Cittie“. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens in England ist die von William Boton aus dem Jahr 1296 in den „Subsidy Rolls of Sussex“. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.
Es handelt sich wie bei Scheffler und Keuffer um eine Berufsbezeichnung, vergleichbar mit der von Böttcher (Küfer).
Zitat: — Herbert Maas Büttner, Bittner = „Böttcher.“ Näheres siehe Bahlow, Schlesisches Namenbuch, Seite 102! Vgl. „dem bötener vor einer nüe böte“ 1408 Görlitz; Hannus Groseböte 1380 Breslau, zusammen mit Dreyböte.
Zitat: — Hans Bahlow Religionszugehörigkeit des Namens Buttner
Der berufliche Ursprung
Dieser Nachname leitet sich von einem Beruf namens „Knöpfer“ ab, der sich auf einen Knopfmacher bezieht. Mit diesem Beruf sind der mittelenglische Begriff boton und der altfranzösische boton verbunden. Frühe Aufzeichnungen zeigen unter anderem Personen wie Reginald le Botaner in London im Jahr 1273 und Henry le Botoner in London. Das Suffix „-er“ bezeichnet in Nachnamen oft einen Beruf, und in diesem Fall bezeichnet es den Beruf eines Knopfmachers.
Zitat: – A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley beschreibt, wie der Nachname vom Beruf des Knopfmachers abgeleitet ist.
Basierend auf Recherchen in verschiedenen Quellen wie „Surnames of the United Kingdom“ und „Dictionary of American Family Names“ könnte der Nachname Buttner auch mit dem Beruf des Fässerherstellers und -verkäufers als Fassbinder in Verbindung gebracht worden sein. Die Entwicklung von Nachnamen im Laufe der Zeit hat zu Variationen in der Schreibweise und Bedeutung geführt, wobei jede Anpassung den historischen Kontext und die lokalen Nuancen der Sprache widerspiegelt.
Zitat: – Das Dictionary of American Family Names erklärt, dass sich der Nachname Botoner auf den Knopfmacher bezieht.
Die Wurzeln von Nachnamen reichen oft bis in die Berufsgeschichte von Familien zurück und bieten Einblicke in die in verschiedenen Regionen vorherrschenden Fertigkeiten und Berufe. Der Nachname Buttner, dessen Ursprünge mit der Knopfherstellung und möglicherweise anderen verwandten Berufen wie der Schuhherstellung verbunden sind, bietet einen Einblick in die historischen Berufe, die das Leben der Personen prägten, die diesen Namen trugen.
Schlussfolgerung
Die Erforschung der Herkunft des Nachnamens Buttner bringt ein reichhaltiges Spektrum an Berufsgeschichte zum Vorschein, das die vielfältigen sprachlichen und kulturellen Einflüsse widerspiegelt, die Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben. Von der Knopfherstellung in England und Frankreich bis hin zur Schuhherstellung in Deutschland – der Familienname Buttner erinnert an vergangene Berufe und Traditionen. Indem wir die Entwicklung dieses Nachnamens anhand historischer Aufzeichnungen und sprachlicher Analysen verfolgen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge zwischen Namen, Berufen und dem sozialen Gefüge von Gemeinschaften.
Quellen:
- Herbert Maas - Hans Bahlow – Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison - Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith - Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower