Erforschung des butterartigen Ursprungs: Eine Nachnamen-Perspektive
Aufgezeichnet als Botterell, Buttery, Buttrey und ursprünglich Boteri oder Buteri, ist dies ein englischer Nachname mit französischem Ursprung. Der Ursprung liegt im Wort „Boterie“, das wahrscheinlich bei oder kurz nach der berühmten Eroberung Englands im Jahr 1066 auf den Britischen Inseln eingeführt wurde. Damit ist sowohl ein trockener und kühler Ort gemeint, an dem Vorräte zur sicheren Aufbewahrung gelagert wurden, als auch ein Beruf mit Butterwaren.
Die Konservierung von Nahrungsmitteln war in der Antike ein Dauerthema, immer wieder drohten Hungersnöte, und diejenigen, denen diese Arbeit gelang, hatten unter ihresgleichen eine hohe und wahrscheinlich beneidenswerte Stellung inne.
Es überrascht nicht, dass der Nachname einer der frühesten aufgezeichneten ist, mit Beispielen wie William Buteri in den Pipe Rolls of Berkshire im Jahr 1177 während der Herrschaft von König Heinrich II. (1154–1189). Reginald Boteri wird 1211 in den Curia Regis Rolls von Hertfordshire aufgeführt, während eine weitere interessante Erwähnung die von William de Buteri aus Suffolk aus dem Jahr 1219 ist. Er stammt möglicherweise aus dem „verlorenen“ mittelalterlichen Dorf Buttery in Shropshire, und das ist fast sicher der Fall mit John de la Boterye in der benachbarten Grafschaft Staffordshire im Jahr 1334.
Abgeleitet von einem offiziellen Titel
Dieser Nachname leitet sich vom offiziellen Titel „at the buttery“ ab. Der Hüter der Butlerie oder des Spirituosenladens, der „Butterbar“ (Shakespeare). Früh zu Butter verdorben, „Boterye, celariunt, boteria, pincernaculum“: Promptorium Parvulorum.
Aufzeichnungen wie „Richard of the Botery, Close Roll, 8 Henry IV“ geben Einblicke in die Bedeutung dieser Position innerhalb der mittelalterlichen Gesellschaft. In Erwähnungen wie „The Kitchine, West Larder, Paintree, Butterie, Lawrie, Backhouse und Bruhouse“ aus Whitakers Craven sehen wir die miteinander verbundenen Rollen innerhalb eines Haushalts oder Anwesens.
Heiratsurkunden und Taufurkunden wie „John Butterey und Elizabeth Burnell: Marriage Lic.“ (London)“ im Jahr 1530-31 und „Baptised – Mary, Tochter von John Butterye: St. James, Clerkenwell“ im Jahr 1669 bieten Einblicke in das Privatleben von Personen, die den Nachnamen Buttery tragen.
Zitate und Referenzen zum Butterursprung
A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley befasst sich mit der Etymologie des Nachnamens und bringt ihn mit seinen mittelenglischen Wurzeln und der Rolle eines Buttery-Hüters in Verbindung. Die assimilierte Form der mittelenglischen Botelerie, ein Butlery, wird ebenfalls untersucht.
Weitere Erkenntnisse aus Surnames of the United Kingdom (1912) von Henry Harrison legen nahe, dass der Nachname Buttery mit anderen Berufsnamen wie Kitchen oder Chamber vergleichbar sein könnte. Es gibt auch Hinweise auf eine mögliche Verfälschung von Botreaux in der Herkunft des Nachnamens.
Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower bringt bestimmte Personen mit dem Nachnamen Buttery ans Licht, wie Roger de Boteri und William Boter, und liefert einen historischen Kontext für die Präsenz dieses Nachnamens in verschiedenen Regionen und Zeiträumen. p>
Schließlich bekräftigt The Norman People (1874) die religiöse Zugehörigkeit des Nachnamens Buttery in Irland und weist auf die Bedeutung dieses Nachnamens in einem bestimmten kulturellen Kontext hin.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Buttery, der seinen Ursprung in Frankreich hat, aber in der englischen Geschichte verankert ist, eine reiche Geschichte der Lebensmittelkonservierung und Haushaltsführung verkörpert. Durch offizielle Aufzeichnungen, Heiratsurkunden und Verweise auf mittelalterliche Rollen gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Nachnamens Buttery in der Gesellschaft. Ob er von einem offiziellen Titel abgeleitet ist oder religiöse Konnotationen trägt, der Nachname Buttery fasziniert immer noch und bietet Einblicke in die Vergangenheit.
Durch die Untersuchung verschiedener wissenschaftlicher Arbeiten und historischer Aufzeichnungen können wir die Entwicklung und Bedeutung des Nachnamens Buttery rekonstruieren und Licht auf seine französischen Wurzeln und englischen Anpassungen im Laufe der Zeit werfen.
Quellen
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Das normannische Volk. 1874.