Logo

Herkunft von Burridge

Erforschung des Nachnamens Burridge: Ein Einblick in seinen Ursprung

Der Nachname Burridge ist ein alter Name mit zwei möglichen Quellen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und Ableitung. Erstens könnte Burridge angelsächsischen Ursprungs sein und als Ortsname aus einem der drei Orte in Devonshire stammen. Der Ortsname leitet sich von den altenglischen Wörtern „burh“, was Festung bedeutet, und „hrycg“, was Bergrücken bedeutet, vor dem 7. Jahrhundert ab; daher übersetzt „Festung auf einem Bergrücken“. Zweitens könnte der Nachname vom mittelenglischen Personennamen „Burrich“ abgeleitet sein, vom altenglischen „Burgric“, bestehend aus den Elementen „burh, burg“, was Festung bedeutet, und „ric“, was Macht bedeutet.

Geschichte und Ableitung

Der persönliche Name Burric ist im Domesday Book von 1086 als „Burcheric, Burchricus, Burricus“ und „Buric“ verzeichnet. Im Jahr 1327 wird William Burrich in den Subsidy Rolls von Suffolk erwähnt, und Henry Borrich wird in den Subsidy Rolls von Somerset aufgeführt. Zu den modernen Varianten des Namens gehören Burridge und Burrage. Am 29. Juni 1582 wurde Phillis, Tochter von Thomas Burrage, in St. Botolph without Aldgate, London, getauft, und die Hochzeit von Thomas Burridge und Margaret Shelstone fand am 28. August 1645 in St. Dunstan's, Stepney, ebenfalls in statt London.

Ein der Familie verliehenes Wappen besteht aus einem goldenen Schild mit einem roten Chevron zwischen drei wilden schwarzen Löwen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens stammt von Henry Borrich aus dem Jahr 1327 in den „Lay Subsidy Rolls of Somerset“ während der Herrschaft von König Edward III.

Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Zitate und Quellen

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) leitet sich der Name Burridge vom angelsächsischen Personennamen Burgric oder Burhric ab, der „Burgstark“ bedeutet. Die Form Burric findet sich auch im Domesday Book.

Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) erwähnt Burridge als Ortsnamen in Devon und belegt damit seinen Ursprung weiter.

Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) bietet Einblicke in die Ursprünge und Bedeutungen verschiedener Nachnamen und beleuchtet den historischen Kontext hinter Namen wie Burridge.

Während wir uns mit der Herkunft des Nachnamens Burridge befassen, entdecken wir ein reichhaltiges Geflecht aus Geschichte und Abstammung, das moderne Menschen mit ihren Vorfahren und den Orten verbindet, an denen sie einst lebten.

Schlussfolgerung

Durch die Erforschung des Nachnamens Burridge haben wir ein tieferes Verständnis seiner angelsächsischen und mittelenglischen Ursprünge gewonnen und Licht auf die historische Bedeutung und Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit geworfen. Die komplizierte Geschichte und die vielfältigen Ableitungen des Nachnamens Burridge zeugen von der reichen Vielfalt menschlicher Abstammung und Identität, die den Einzelnen mit seiner Vergangenheit und seinem Erbe verbindet.

Bibliographie

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Burridge

Nachnamen, die Burridge ähneln

-->