Logo

Herkunft von Bullar

Herkunft des Buller-Nachnamens

Der Nachname Buller ist entweder altfranzösischen oder frühmittelalterlichen deutschen Ursprungs und hat drei mögliche Interpretationen. Erstens könnte es sich um einen Berufsnamen altfranzösischen Ursprungs für einen Schreiber oder Kopierer handeln, abgeleitet vom altfranzösischen, mittelenglischen „bulle“, was Brief oder Dokument bedeutet. Zweitens könnte es sich um einen französischen Ortsnamen handeln, möglicherweise von „Bouille“; das „-er“ könnte in Analogie zu anderen normannischen Ortsnamen gebildet worden sein, die auf „-iere“ enden. Schließlich könnte es frühmittelalterlichen deutschen Ursprungs sein, vom mittelhochdeutschen Wort „bullen“, was „brüllen“ bedeutet, was ein Spitzname für einen Mann mit lauter Stimme war.

Frühe Aufzeichnungen und bemerkenswerte Träger des Buller-Nachnamens

Der Familienname taucht erstmals im 16. Jahrhundert in den Kirchenbüchern der frühen deutschen Staaten auf. Weitere frühe Beispiele für den Nachnamen sind: die Geburt eines Sohnes von Peter und Klara Bühler im Jahr 1588 in Arnstedt, Schwarzburg-Sonderhausen; und die Hochzeit von John Buller und Phillippa Percyvell am 14. April 1603 in St. Nicholas's, Cole Abbey, London. Bemerkenswerte Träger des Nachnamens sind Sir Francis Buller (1745–1800), ein Richter der allgemeinen Klagegründe von 1794 bis 1800, und Charles Buller (1806–1848), ein M.P. der auch als Sekretär des Generalgouverneurs von Kanada fungierte.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Thomas le Bulur aus dem Jahr 1203, einem Zeugen in den „Assize Court Rolls of Staffordshire“ während der Herrschaft von König John, bekannt als „Lackland“ von 1199 bis 1216. Familiennamen wurde notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Aufgrund der unterschiedlichen Ursprünge und möglichen Bedeutungen des Buller-Nachnamens ist klar, dass er eine reiche Geschichte hat und von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund und Beruf getragen wurde. Diese unterschiedlichen Interpretationen des Nachnamens tragen zu seiner Komplexität und seinem Interesse für diejenigen bei, die sich mit Nachnamen und Genealogie befassen.

Forschung und Genealogie des Buller-Familiennamens

Die Untersuchung der Herkunft und Entwicklung von Nachnamen wie Buller kann wertvolle Einblicke in die Geschichte und Demografie einer bestimmten Region oder Gemeinde liefern. Durch die Verfolgung der Migrationsmuster von Personen mit dem Nachnamen können Forscher Verbindungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen und historischen Ereignissen aufdecken.

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Buller kann die Untersuchung von Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden sowie Volkszählungsdaten und anderen historischen Dokumenten umfassen. Durch das Zusammenfügen dieser Aufzeichnungen können Ahnenforscher Stammbäume erstellen und die Verwandtschaftsverhältnisse zwischen Personen mit demselben Nachnamen aufdecken.

Online-Datenbanken und -Ressourcen können wertvolle Hilfsmittel für diejenigen sein, die an der Recherche ihres Buller-Nachnamens interessiert sind. Websites, die sich der Genealogie und Nachnamensforschung widmen, bieten häufig Zugriff auf eine Fülle von Informationen, darunter historische Aufzeichnungen, Stammbäume und DNA-Testdienste.

Die Zusammenarbeit mit anderen Personen, die den Buller-Nachnamen recherchieren, kann ebenfalls von Vorteil sein, da sie den Austausch von Forschungsergebnissen und die Bündelung von Ressourcen ermöglicht. Durch die Zusammenarbeit können Forscher neue Informationen aufdecken und ein besseres Verständnis für die Herkunft und Bedeutung des Nachnamens erlangen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Buller eine faszinierende Geschichte und mehrere mögliche Ursprünge hat. Ob altfranzösischer oder frühmittelalterlicher deutscher Abstammung, der Nachname wurde von Personen unterschiedlicher Berufe und Herkunft getragen. Das Studium der Genealogie und Forschung des Buller-Nachnamens kann wertvolle Einblicke in die Geschichte verschiedener Regionen und Gemeinden sowie in die Verbindungen zwischen Personen mit demselben Nachnamen liefern. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Forschern und die Nutzung von Online-Ressourcen können Personen, die sich für den Nachnamen Buller interessieren, neue Informationen entdecken und ihr Verständnis über diesen faszinierenden Familiennamen erweitern.

Quellen:

1. „The Oxford Dictionary of Family Names in Britain and Ireland“ von Patrick Hanks, Richard Coates und Peter McClure (2016).

2. „A Dictionary of Surnames“ von Patrick Hanks und Flavia Hodges (1988).

3. „Nachnamen, DNA und Familiengeschichte“ von George Redmonds, Turi King und David Hey (2011).

Länder mit der höchsten Präsenz von Bullar

Nachnamen, die Bullar ähneln

-->