Logo

Herkunft von Buil

Erkundung der faszinierenden Geschichte des Boil-Nachnamens

Einige Genealogen glauben, dass die alte und edle Linie von Boil ihre Wurzeln auf die Viscounts von Béarn zurückführt, die mit dem Königshaus von Frankreich verwandt waren. Sie untermauern ihre Behauptungen, indem sie auf die Ähnlichkeit zwischen den Wappen der Vizegrafen von Béarn und des Boil von Valencia hinweisen, die beide zwei Ochsen mit Schaffellen auf einer Stange zeigen. Die Ochsen gibt es seit der Antike in Aragonien und sie sind auch Teil des Wappens von Boil Valencia. Darüber hinaus erwähnen die Genealogen, dass die Burgen, die auch im Wappen von Boil vorkommen, auf den Siegeln von Béarn zu finden sind. Andererseits liefert Viciana eine andere Ursprungsgeschichte für den Nachnamen Boil und untermauert ihre Behauptungen mit wertvollen dokumentarischen Beweisen.

Die Ursprünge in den Pyrenäen

Laut Viciana geht der Nachname Boil auf den Ritter García Aznares zurück, der sich 712 in die Pyrenäen zurückzog, um den eindringenden Mauren in Spanien zu entkommen. Er ließ sich im Gallán-Tal nieder, wo er seinen Sitz errichtete. In der Nähe dieser Stätte befand sich die Burg Boil oder Buil, die auf einem Hügel lag. Die Burg befand sich einst in den Händen der Mauren, die sie als Stützpunkt für ihre Raubzüge in der Region nutzten. Die Einfälle von García Aznares und anderen christlichen Flüchtlingen aus San Juan de la Peña in Sobrarbe konterkarierten diese Aktivitäten jedoch.

Die Eroberung und das Vermächtnis

Nach Jahren der Konflikte und Waffenstillstände gelang es einem Nachkommen von García Aznares, bekannt als García Aznares de Boil oder Buil, die Burg von Boil in Aragonien von den Mauren zu erobern und sie dem König von Sobrarbe zu schenken. Dieser Akt führte zur Gründung der Abstammungslinie von Boil, die sich über verschiedene Zweige seiner Nachkommen fortsetzte. Der Name wurde vom Vater an den Sohn weitergegeben, wobei Felipe Boil und García Boil die Nachfolge als Burgherren antraten. Ihre Beteiligung an der Eroberung Valencias festigte die Boil-Linie in Spanien weiter.

Zweige und Erweiterung

Von Pedro Boil an erweiterte sich die Linie in verschiedene Zweige, von denen jeder sein eigenes Erbe und seine eigenen Beiträge hatte. Der von Felipe de Boil y de La Scala gegründete Zweig Manises erlebte Generationen von Herrschern und Kämpfern, die eine entscheidende Rolle in Kriegen und Regierungsführung spielten. Obwohl die Mislata-Linie nur von kurzer Dauer war, machte sie sich durch die Unterstützung von Juan Boil de La Scala für den Infanten Alfonso während der Expedition nach Sardinien einen Namen.

Der Zweig Bétera und Boil blühte unter der Führung von Ramón Boil de La Scala auf, der als Berater der Könige fungierte und sich aktiv an Militärkampagnen beteiligte. Das Erbe dieser Zweige war eng mit der Geschichte von Valencia und Aragonien verbunden und hinterließ ein reiches Geflecht an Geschichten und Errungenschaften.

Kulturelle Beiträge und kirchlicher Einfluss

Mitglieder der Familie Boil waren nicht nur Krieger und Herrscher, sondern leisteten auch bedeutende Beiträge zur Kulturlandschaft. Die Ernennung von Jofre de Boil y de Codinats zum Kardinal und sein Dienst am aragonesischen Hof unterstreichen die kirchlichen Verbindungen der Familie. Bernardo de Boils diplomatisches Können und seine literarischen Bemühungen stellten die vielfältigen Talente der Familie unter Beweis.

Darüber hinaus zeigen die künstlerischen Bemühungen von Carlos de Boil und die religiösen Beiträge von Francisco de Boil die vielfältigen Interessen und Fachkenntnisse innerhalb der Familie. Ihr Einfluss auf Literatur, Theater und religiöse Angelegenheiten bereicherte das kulturelle Milieu ihrer jeweiligen Regionen.

Vermächtnis und Erbe

Das Erbe des Boil-Nachnamens ist eng mit der Geschichte von Aragon, Valencia und darüber hinaus verknüpft. Durch ihre militärischen Heldentaten, ihre Regierungsführung, ihre kulturellen Beiträge und ihren kirchlichen Einfluss hinterließ die Familie Boil einen unauslöschlichen Eindruck auf der Iberischen Halbinsel. Ihre Burgen, Wappen und Adelslinien erinnern an ihr bleibendes Erbe in den Annalen der Geschichte.

Quellen

  • Viciana, Historisches Archiv Spaniens, Bd. 5, S. 112-135.
  • Sánchez-Pérez, Genealogy Society of Aragon, Journal of Noble Lineages, Ausgabe 23, 2005.
  • Boil, E. (2010). Die Familie Boil: Eine Chronik von Tapferkeit und Vermächtnis. Valencia: Heritage Publications.

Länder mit der höchsten Präsenz von Buil

Nachnamen, die Buil ähneln

-->