Logo

Herkunft von Buie

Buie Herkunft: Erkundung der Wurzeln eines Nachnamens

Der Nachname Buie wird in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Bowie, Buey, Buie, By, Bye, Buy und Buye. Seinen Ursprung hat er im alten Englischen, der bis in die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurückreicht. Es handelt sich um einen Ortsnamen, der jemanden beschreibt, der an einer Flussbiegung oder vielleicht an einem Landschaftsmerkmal wie einem Hügel oder einer Klippe lebte, das möglicherweise etwas verzerrt wirkte. Es ist unwahrscheinlich, dass es sich dabei um eine Straßenbiegung handelte, obwohl dies möglich ist, da zu dieser frühen Zeit noch ursprüngliche römische Straßen aus dem 3. Jahrhundert genutzt wurden.

Erkunden der verschiedenen Schreibweisen

Eine der Schreibweisen dieses Nachnamens, „By“, ist die kürzeste in britischen Aufzeichnungen und gehört zu einer winzigen Gruppe, die nur aus zwei Buchstaben besteht. Ursprünglich war es eine Zahl wie Ea und Ay, was bedeutete, dass jemand an einem Fluss lebte, aber die meisten dieser Formen sind ausgestorben. Der verstorbene Professor Reaney vermutete, dass Bye in einigen Fällen ein persönlicher Name gewesen sein könnte. Beispiele hierfür sind Thomas Filius Bye aus Cambridge in den Hundred Rolls von 1279 und John Bye, ebenfalls aus Cambridge, im Jahr 1327. Andere Beispiele für den Nachnamen zu dieser Zeit bezogen sich auf eine Person, die entweder „de“, „de la“ oder „ate“ war “ oder „im“ Bye, was auf eine klare Verbindung zu einem Ort hinweist.

Jim Bowie, der Erfinder des Bowiemessers, starb 1845 in der berühmten Schlacht von Alamo, Texas. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Historische Referenzen

John Boye, auch bekannt als Bowy oder Boee, war ein in Yarmouth lebender Schotte, der 1481 in England Verleugnungsbriefe erhielt. John Bowey erhielt 1489 einen Erlass, weil er Dumbarton Castle gegen den König gehalten hatte. Mariot Bowy ist etwa in Edinburgh urkundlich erwähnt 1523, während Andrew Bowye 1570 als Notar in Scone fungierte. Hieronomy oder Jerome Bowie war von 1585 bis 1589 der Herr des Weinkellers des Königs, und William Bowie wird 1587 als Diener in Edinburgh erwähnt. Der Nachname Bowie hatte verschiedene Erwähnungen und Assoziationen in historischen Aufzeichnungen im Laufe der Jahrhunderte.

Erkundung der gälischen Verbindung

Abgeleitet vom gälischen Adjektiv „buidhe“, was „gelb“ oder „blond“ bedeutet, hat der Nachname Buie Verbindungen zu schottischen Regionen wie Argyllshire, wo verkürzte Formen von Macilbowie zu finden sind. Die Bowies von Strathspey waren Anhänger der Grants. Mathow Bouie, ein freier Bürger, wurde 1614 in Inverness urkundlich erwähnt, und James Buie lebte 1670 in Nether Auchinrivock. Der Nachname Buie war im Laufe der Jahrhunderte an verschiedenen Orten in Schottland präsent, und seine gälischen Wurzeln lassen auf eine Verbindung zu bestimmten Merkmalen schließen wie blondes Haar.

Schlussfolgerung

Der Nachname Buie bietet mit seinen verschiedenen Schreibweisen und historischen Bezügen ein reichhaltiges Spektrum an Ursprüngen, die Jahrhunderte und Regionen umfassen. Von seinen englischen Wurzeln bis hin zu seinen gälischen Verbindungen in Schottland hat der Nachname Buie eine vielfältige und faszinierende Geschichte, die weiterhin Genealogen und Historiker gleichermaßen fasziniert.

Referenzen: 1. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946. 2. „Herkunft des Nachnamens Buie.“ Nachnamendatenbank. https://www.surnamedb.com/Surname/Buie.

Länder mit der höchsten Präsenz von Buie

Nachnamen, die Buie ähneln

-->