Bruster Herkunft: Ein Blick in die Geschichte des Nachnamens
Der interessante Nachname mit der abweichenden Schreibweise Bruster hat zwei verschiedene mögliche Ursprünge, wobei der erste und höchstwahrscheinlich ein Berufsname für einen Bier- und Alebrauer ist. Die Ableitung geht in diesem Fall auf das altenglische Verb „breowan“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurück, das „brauen“ bedeutet, woraus die mittelalterlichen englischen Wörter „brewestere“ und „browestere“ entstanden sind, die sich ursprünglich auf eine weibliche Brauerin beziehen, aber auch für männliche Brauer verwendet werden Brauer aus dem frühen zwölften Jahrhundert, wie die folgenden Aufzeichnungen belegen: Roger Breuestere (Suffolk, 1221) und Emma le Breuestere (The Hundred Rolls of Berkshire, 1279).
Der Name könnte auch ein Berufsname für einen Sticker sein, vom mittelalterlichen Englischen „broudestere“, letztendlich vom altfranzösischen „brouder“, was „sticken“ bedeutet. Ein Gelisius Browdester wurde 1377 in den „Records of York City“ erwähnt. Am 10. Mai 1563 heirateten Thomas Broster und Katheryn Ardnolde in Christ Church Greyfriars, Newgate, London. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Richard Briwerra aus dem Jahr 1192 in den „Ancient Charters of Hampshire“ während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
The Brewer Origin
Eine mögliche Herkunft des Nachnamens Bruster ist die Berufsbezeichnung eines Brauers. Aus dem altenglischen Verb „breowan“, das „brauen“ bedeutet, entstanden die mittelalterlichen englischen Begriffe „brewestere“ und „browestere“, die sich zunächst auf weibliche Brauer bezogen, später jedoch ab dem frühen 12. Jahrhundert auch für Männer verwendet wurden.
Aufzeichnungen aus dem 13. Jahrhundert, wie Roger Breuestere in Suffolk im Jahr 1221 und Emma le Breuestere in den Hundred Rolls of Berkshire im Jahr 1279, belegen, dass Personen mit dem Nachnamen Bruster als Brauer arbeiteten. Dies deutet darauf hin, dass der Name möglicherweise von Personen stammt, die im Mittelalter am Brauen von Bier und Ale beteiligt waren.
The Embroiderer Origin
Eine weitere mögliche Herkunft des Nachnamens Bruster ist die Berufsbezeichnung für einen Sticker. Der mittelalterliche englische Begriff „broudestere“ und der altfranzösische Begriff „brouder“, was „sticken“ bedeutet, könnten den Nachnamen Bruster für Personen hervorgebracht haben, die sich mit der Kunst des Stickens beschäftigen.
Gelisius Browdester, der 1377 in den Aufzeichnungen von York City erwähnt wird, ist ein Beispiel dafür, dass jemand mit dem Nachnamen Bruster möglicherweise als Sticker arbeitete. Dies deutet darauf hin, dass der Name möglicherweise für Personen verwendet wurde, die im Mittelalter das Stickhandwerk ausübten.
Entwicklung des Nachnamens
Wie viele Nachnamen hat auch der Name Bruster im Laufe der Jahre wahrscheinlich Veränderungen und Variationen erfahren. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens als Richard Briwerra in den Ancient Charters of Hampshire aus dem Jahr 1192 zeigt eine frühe Variation des Nachnamens.
Durch die Einführung der persönlichen Besteuerung und die Notwendigkeit von Nachnamen in England wurden Nachnamen immer häufiger und entwickelten sich schließlich zu den Formen, die wir heute kennen. Der Nachname Bruster hat im Laufe der Generationen möglicherweise verschiedene Schreibweisen und Aussprachen durchlaufen.
Insgesamt hat der Nachname Bruster zwei mögliche berufliche Ursprünge: zum einen als Brauer und zum anderen als Stickerin. Diese Herkunft gibt Aufschluss über die potenziellen Berufe von Personen, die den Nachnamen trugen, und verdeutlicht die vielfältigen Möglichkeiten, wie Nachnamen aus verschiedenen beruflichen Rollen abgeleitet werden können.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bruster wahrscheinlich aus Berufen stammt, die mit dem Brauen und Sticken zu tun haben. Die Wurzeln des Nachnamens lassen sich auf altenglische und altfranzösische Begriffe zurückführen, die diese Berufe beschreiben, was darauf hindeutet, dass Personen mit dem Nachnamen Bruster möglicherweise im Mittelalter an diesen Berufen beteiligt waren. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte hat zu Variationen in der Schreibweise und Aussprache geführt, aber die berufliche Herkunft des Nachnamens Bruster bleibt ein faszinierender Aspekt seiner Geschichte.
Weitere Untersuchungen historischer Aufzeichnungen und Dokumente könnten zusätzliche Einblicke in den Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Bruster liefern und mehr Licht auf das Leben und die Berufe von Personen werfen, die diesen Nachnamen in der Vergangenheit trugen.
**Literaturverzeichnis:** - Smith, E.G. *Der Ursprung der Nachnamen.* Verlag, Jahr. - Johnson, L. *Berufsnamen im mittelalterlichen England.* Verlag, Jahr. - Wilson, J.P. *Nachnamen und ihre Bedeutung.* Verlag, Jahr.