Logo

Herkunft von Brusati

Brusati-Ursprung: Erkundung der italienischen Wurzeln des Nachnamens

Der Familienname Brusati hat in Italien eine reiche Geschichte, insbesondere in Regionen wie Brescia, Legnago, Mailand, Novara und Verona. Dieser Artikel befasst sich aus historischer und genealogischer Sicht mit den Ursprüngen des Nachnamens Brusati und beleuchtet die Adelsfamilien und Einzelpersonen, die mit diesem angesehenen Namen verbunden sind.

Brescia: Ein alter und mächtiger Name

In Brescia war der Nachname Brusati zur Zeit der italienischen Stadtstaaten alt und einflussreich. Die Familie war für ihren Einfluss und ihre Führungsqualitäten bekannt und nahm oft eine herausragende Rolle in den politischen Fraktionen ein, die das Land spalteten. Leider ist die Familie inzwischen ausgestorben, aber ihr Erbe lebt in historischen Aufzeichnungen weiter.

Das mit dem Nachnamen Brusati in Brescia verbundene Wappen weist einen Schild auf, der in sechs schwarze und silberne Stücke geteilt ist. Der obere schwarze Streifen ist mit dem Emblem des Florentiner Volkes geschmückt, einem silbernen Kreuz mit roten Rändern. Oben auf dem Schild befindet sich das Symbol des Hauses Anjou.

Legnago: Ein Symbol der Stärke

In Legnago ist der Nachname Brusati mit einem Wappen verbunden, das einen blauen Schild mit zwei einander zugewandten goldenen Löwen zeigt. Dargestellt sind diese Löwen, die einen silbernen Turm zusammenhalten, der offen ist und mit roten Fenstern geschmückt ist. Dieses Bild symbolisiert Stärke, Einheit und Standhaftigkeit, Eigenschaften, die oft mit der Familie Brusati in Legnago in Verbindung gebracht werden.

Mailand: Ein Erbe des Adels

Der Nachname Brusati in Mailand ist mit einem heraldischen Symbol verbunden, das einen Schild zeigt, der in doppelte Stapel aus Silber und Rot unterteilt ist. Die Kappe des Schildes ist mit dem Emblem des Hauses Anjou versehen, was dem Familienwappen einen Hauch von Noblesse verleiht. Diese Darstellung spiegelt den prestigeträchtigen Status und die königlichen Verbindungen der Familie Brusati in Mailand wider.

Novara: Eine Linie von Anführern

In Novara ist der Nachname Brusati mit namhaften Persönlichkeiten verbunden, die in der Region Autoritäts- und Ehrenpositionen innehatten. Guglielmo oder Guglielmotto wurde von Kaiser Heinrich VII. zum kaiserlichen Vikar von Novara ernannt. Panfronio diente in seiner Heimat als Bischof, gefolgt von Ottone und Defendente, die ebenfalls den gleichen kirchlichen Rang erlangten. Giuseppe wurde der Grafentitel verliehen, was die geschätzte Abstammung der Familie noch weiter unterstreicht.

Das mit dem Nachnamen Brusati in Novara verbundene Wappen weist einen blauen Schild mit drei roten Zinnenstreifen auf, der mit einem Schild mit drei gleichfarbigen Anhängern gekrönt ist. Das Wappen zeigt einen auftauchenden roten Löwen, während das Motto „deorum honores“ (Ehrungen der Götter) lautet und die Hingabe und spirituelle Verbundenheit der Familie widerspiegelt.

Verona: Ein Symbol der Identität

In Verona ist der Nachname Brusati mit einem Wappen verbunden, das einen goldenen Schild mit einem silbernen, rot gedrehten Schlangenkopf und einem gleichfarbigen Stern darauf zeigt. Dieses Emblem repräsentiert die einzigartige Identität und die Merkmale der Familie Brusati in Verona und unterstreicht ihre Individualität und Einzigartigkeit.

Insgesamt hat der Nachname Brusati tiefe Wurzeln in Italien, wobei jede Region ihre eigene Note zur Geschichte und zum Erbe der Familie beisteuert. Von politischem Einfluss bis hin zu religiöser Führung hat der Name Brusati seine Spuren in der italienischen Landschaft hinterlassen und die Erzählungen von Adelsfamilien und angesehenen Einzelpersonen geprägt.

Quelle:
- Giovanni Battista di Crollalanza. „Dizionario Storico-Blasonico“ (1888)

Länder mit der höchsten Präsenz von Brusati

Nachnamen, die Brusati ähneln

-->