Logo

Herkunft von Brugh

Die Ursprünge des Nachnamens Brough

Der Nachname Brough ist angelsächsischen Ursprungs und leitet sich von einem geografischen Ort ab. Es leitet sich vom altenglischen Wort „burh“ ab, was „Festung“ bedeutet und zur Beschreibung verschiedener befestigter Orte verwendet wurde. Es gibt mehrere Orte in Yorkshire und Derbyshire sowie anderen Regionen, die diesen Namen tragen, bei denen es sich größtenteils um römische Befestigungsanlagen handelte. Der Nachname ist weit verbreitet, kommt aber überwiegend in Staffordshire vor, wo die Aussprache normalerweise „braf“ ist.

Frühe Aufzeichnungen und Variationen

Der Nachname Brough geht auf das frühe 13. Jahrhundert zurück. Aufzeichnungen über Personen, die diesen Namen trugen, stammen bereits aus dem Jahr 1275. Variationen in der Schreibweise umfassen Broghe, Broughe, Brouf, Bruff und Broffe. Der Nachname hat eine lange Geschichte, mit Aufzeichnungen über Taufen und andere Ereignisse, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Beispielsweise wurde Robert Brough 1559 in London getauft, und Phillipp Broughe, Sohn von Robert, wurde 1565 in Staffordshire getauft. Der Nachname wurde auch mit Einwanderung in Verbindung gebracht, und es gibt Aufzeichnungen über einen G. Brough, einen Hungerauswanderer, der segelte von Liverpool nach New York im Jahr 1847.

Historische Bedeutung

Das erste dokumentierte Vorkommen des Nachnamens Brough stammt von Daniel de Buag aus dem Jahr 1219, der während der Herrschaft von König Heinrich III. als Zeuge im „Assize Rolls of Yorkshire“ fungierte. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen Steuersysteme einführten, wie zum Beispiel die Poll Tax in England, die von Einzelpersonen eine feste Kennung verlangte. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in verschiedenen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was zu zahlreichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.

Regionale Verbindungen

Der Nachname Brough hat Verbindungen zu verschiedenen Regionen in England und Schottland. Auf Orkney ist der Nachname mit Overbrough und Netherbrough in Harray verbunden. In Perthshire stammt der Nachname möglicherweise von Brough in Yorkshire. Der Nachname wurde auch in Derbyshire, Yorkshire und Staffordshire etabliert, wobei Personen aus diesen Regionen den Namen in historischen Aufzeichnungen tragen.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten

Im Laufe der Geschichte gab es mehrere bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Brough. Nathaniel Brough, ein Gentleman, diente 1699 als Kirchenvorsteher in Derby, während Robert Brough 1400 Bürgermeister von Lincoln war. Der Nachname wurde in verschiedenen Aufzeichnungen und Dokumenten erwähnt, was seine langjährige Geschichte und regionale Bedeutung unterstreicht.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Brough eine reiche Geschichte hat, die in angelsächsischen Ursprüngen und geografischen Lokalitäten verwurzelt ist. Der Name hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, mit Variationen in der Schreibweise und regionalen Verbindungen. Von seinen frühen Erwähnungen in historischen Aufzeichnungen bis zu seinem Vorkommen in verschiedenen Regionen Englands und Schottlands hat der Nachname Brough historische Bedeutung und spiegelt das vielfältige Erbe der Personen wider, die den Namen tragen.

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Guppy, Henry Brougham. Häuser von Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Brugh

Nachnamen, die Brugh ähneln

-->