Der Ursprung des Nachnamens Browning
Der Nachname Browning hat seinen Ursprung in der angelsächsischen Zeit und leitet sich vom alten englischen Personennamen „Bruning“ vor dem 7. Jahrhundert ab. Dieser Name war ursprünglich eine Patronymform des Spitznamens „Brun“. Die Ableitung stammt vom altenglischen Wort „brun“, was „braun“ bedeutet und häufig als Spitzname für die Haarfarbe, den Teint oder die Kleidung einer Person verwendet wurde. Überraschenderweise wurde der Nachname Browning auch nach der normannischen Eroberung weiterhin verwendet und überlebte bis ins 14. Jahrhundert. Beispiele für frühe Vorkommen des Nachnamens sind Bruning de Cestretona, der 1086 in Cambridgeshire aufgezeichnet wurde, sowie Brunyng Dypres und Brounyng Oteland, die in den Sussex Subsidy Rolls von 1296 bzw. 1327 aufgeführt sind.
Frühe Beispiele für den Nachnamen sind William Brouning im Cambridgeshire Feet of Fines von 1291 und Richard Brouning im „Register of the Freemen of the City of York“ im Jahr 1522. Ein John Browninge ist im „Muster of the“ verzeichnet Einwohner in Virginia“ ab Februar 1624, nachdem er 1621 mit dem Schiff „Abigall“ in der Kolonie angekommen war. Der vielleicht bemerkenswerteste Träger des Namens war der englische Dichter Robert Browning (1812 – 1889), der aus einer Familie stammte ließ sich fünfhundert Jahre lang in Dorset nieder. Ein Wappen, das einer Familie Browning in Gloucestershire verliehen wurde, zeigt eine Barry-Welle aus sechs Silber- und Blautönen. Das Wappen zeigt einen finsteren Arm, der vom Ellenbogen aus einer Wolke auftaucht und eine Schlange am Kopf hält, die aufrecht auf den finsteren Häuptling blickt.
Frühe Variationen des Namens
Der Nachname Browning wurde im Volksmund vom Namen der Vorfahren „der Sohn von Browning“ abgeleitet, der manchmal auch als Bruning geschrieben wird. Beweise für seine Beliebtheit finden sich in verschiedenen frühen Aufzeichnungen wie Henry Brunwyne in Staffordshire im Jahr 1273 in den Hundred Rolls und Avice Bruning in Cambridgeshire. Der Name erschien auch in verschiedenen Formen wie Brounyng, Bruning und Brwninge.
Untersuchung verschiedener Quellen
Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ aus dem Jahr 1896 stammt der Name Bruning vom altenglischen Personennamen Bruning ab, der „Sohn von Brun“ bedeutet. Das Buch enthält historische Hinweise auf Personen mit diesem Nachnamen an verschiedenen Orten.
George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) erklärt, dass der angelsächsische Personenname Brúning mit „Brun's Son“ übersetzt wird und das altenglische Wort für Braun widerspiegelt. In ähnlicher Weise befassen sich Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) und Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) mit den Ursprüngen und Bedeutungen des Nachnamens Browning.
Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) untersucht die verschiedenen Formen des Nachnamens in verschiedenen Regionen, von friesischen und dänischen bis hin zu niederländischen und deutschen Ursprüngen. Darüber hinaus unterstreichen Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) und Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) die historische Bedeutung des Nachnamens Browning.
Entwicklung der Nachnamen
Im Laufe der Zeit haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was zu einer Vielzahl von Schreibweisen und Varianten auf der Grundlage des ursprünglichen Namens geführt hat. Der Nachname Browning hat den Test der Zeit bestanden und seine Relevanz und historische Bedeutung über Jahrhunderte hinweg bewahrt.
Indem wir uns mit den Ursprüngen und Bedeutungen des Nachnamens Browning aus der Perspektive der Herkunft des Familiennamens befassen, können wir Einblicke in die historischen Kontexte und Ahnenverbindungen gewinnen, die mit diesem alten Namen verbunden sind.
Referenzen:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
- Black, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.
- Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
- Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
- Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
- Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ 1903.
- Guppy, Henry Brougham. „Häuser von Familiennamen in Großbritannien.“ 1890.