Die Ursprünge des Brewer-Nachnamens
Der alte und geschätzte Name Brewer hat zwei verschiedene Ursprünge, jeder mit seiner eigenen Geschichte und Ableitung. Erstens könnte der Name Brewer angelsächsischen Ursprungs und ein Berufsname für einen Bier- oder Alehersteller sein, der vor dem 7. Jahrhundert vom altenglischen Wort „breowan“ abgeleitet wurde, das „brauen“ bedeutet, woraus der mittelenglische Begriff „Brauen“ entstand. Brauerei". Der moderne Nachname Brewster hat die gleiche Ableitung, weist aber das frühmittelalterliche Suffix „-ster“ auf, das ursprünglich das weibliche Geschlecht bezeichnete, aber Mitte des 13. Jahrhunderts für beide Geschlechter verwendet wurde.
Ähnliche Formationen sind Baker und Baxter sowie Webber und Webster. Die erste Erwähnung des Nachnamens aus dieser Quelle stammt von Richard Briwerra in den „Ancient Charters“ von Hampshire. Der zweite mögliche Ursprung von Brewer stammt von einem normannischen Ortsnamen, wie in der ersten Aufzeichnung unten zu sehen ist, von dem Ort namens Bruyere in Calvados oder einem altfranzösischen topografischen Namen für jemanden, der an einem Ort lebte, an dem Heidekraut wuchs; Der Ortsname und der topografische Begriff leiten sich vom altfranzösischen „bruyere“ ab, was Heide bedeutet.
Ein John le Brewer wird 1327 im Exchequer Lay Subsidy Rolls für Somerset aufgeführt. Daniell Brewer aus Dartmouth, Devonshire, war einer der frühen Auswanderer in die Kolonien der Neuen Welt und verließ Dartmouth im Juni 1632, um eine Plantage in Neuengland zu bewohnen . Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ralph de Brueria aus dem Jahr 1086 im Domesday Book of Devonshire, während der Herrschaft von König Wilhelm I., auch bekannt als „Wilhelm der Eroberer“, 1066–1087. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine Besteuerung von Einzelpersonen ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der angelsächsische Ursprung von Brewer
Der angelsächsische Ursprung des Nachnamens Brewer geht auf die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurück und leitet sich vom altenglischen Wort „breowan“ ab, das „brauen“ bedeutet. Dieser Berufsname wurde Personen gegeben, die Bier oder Ale brauten, was einen im mittelalterlichen England verbreiteten Beruf widerspiegelte. Mit zunehmender Bedeutung der Brauindustrie wuchs auch die Anerkennung derjenigen, die das Handwerk ausübten, was zur Entstehung des Nachnamens Brewer führte.
Der Begriff „brewere“ bezog sich im Mittelenglischen auf einen Brauer und weist auf die Fortführung des Berufs über Generationen hin. Die Hinzufügung des Suffixes „-ster“ im frühneuzeitlichen Englisch bezeichnete das weibliche Geschlecht, aber Mitte des 13. Jahrhunderts wurde es sowohl für Männer als auch für Frauen verwendet. Die Entwicklung des Nachnamens von Brewer zu Brewster spiegelt Veränderungen in der Sprache und den sozialen Normen im Laufe der Zeit wider und unterstreicht die Bedeutung des historischen Kontexts für das Verständnis der Herkunft des Nachnamens.
Aufzeichnungen von Personen mit dem Nachnamen Brewer finden sich in verschiedenen historischen Dokumenten, beispielsweise in den „Ancient Charters“ von Hampshire, wo Richard Briwerra erwähnt wird. Diese frühe Erwähnung des Nachnamens weist auf seine Präsenz im mittelalterlichen England und die Anerkennung von Personen hin, die im Bierbrauen als Beruf tätig waren. Die Verbindung des Nachnamens mit einem bestimmten Beruf bietet Einblick in die soziale Struktur und die wirtschaftlichen Aktivitäten der Zeit und zeigt die Bedeutung des Brauens in der mittelalterlichen Gesellschaft.
Der normannische Ursprung von Brewer
Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Brewer ist ein normannischer Ortsname wie Bruyere in Calvados oder ein altfranzösischer Begriff für Heidekraut, abgeleitet vom Wort „bruyere“. Dieser alternative Ursprung deutet auf eine Verbindung zu einem bestimmten geografischen Standort oder einer bestimmten Umgebungseigenschaft hin und verdeutlicht die vielfältigen Quellen der Nachnamensbildung. Personen, die in der Nähe von Heidefeldern oder in der Nähe von Bruyere lebten, haben möglicherweise den Nachnamen Brewer angenommen, um ihren Wohnort oder ihre Verbindung zum Land anzugeben.
John le Brewer, der 1327 in den Exchequer Lay Subsidy Rolls für Somerset verzeichnet ist, veranschaulicht die Verwendung des Nachnamens im mittelalterlichen Kontext, in dem Personen anhand ihres Berufs oder Standorts identifiziert wurden. Die Präsenz des Nachnamens Brewer in verschiedenen Regionen Englands weist auf seine weit verbreitete Verwendung und Anerkennung in verschiedenen Gemeinschaften hin. Die Migration von Personen mit dem Nachnamen Brewer in die Neue Welt, wie beispielsweise Daniell Brewer aus Dartmouth, Devonshire, spiegelt die Ausbreitung des Familiennamens über seine ursprünglichen geografischen Grenzen hinaus wider.
Die Aufnahme des Nachnamens Brewer in das Domesday Book of Devonshire aus dem Jahr 1086 unterstreicht seine langjährige Geschichte und kulturelle Bedeutung. Ralph de Brueria, die in der Aufzeichnung erwähnte Person, repräsentiert eine Abstammungslinie von Brauern, die in historischen Dokumenten für die Nachwelt festgehalten wurden. Die Einführung des Nachnamens Brewer in offiziellen Aufzeichnungen spiegelt die Verwaltungspraxis der damaligen Zeit wider.da Nachnamen für Steuer- und Identifikationszwecke unerlässlich wurden.
Entwicklung des Brewer-Nachnamens
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Nachname Brewer verschiedene Änderungen in der Schreibweise und Aussprache erfahren, die zu verschiedenen Varianten und Iterationen des ursprünglichen Namens führten. Die Entwicklung der Nachnamen ist ein Beweis für die Dynamik von Sprache und Gesellschaft sowie für die komplexen Interaktionen zwischen Einzelpersonen und Gemeinschaften. Die Annahme von Nachnamen wurde durch Faktoren wie Beruf, Standort und sozialer Status beeinflusst und prägte die Identität der Personen und ihrer Nachkommen.
Während die Brauindustrie in England und anderen Regionen weiterhin florierte, blieb der Familienname Brewer weiterhin mit dem Beruf verbunden und symbolisierte ein reiches Erbe an Handwerkskunst und Handel. Die Weitergabe von Nachnamen von Generation zu Generation spiegelte familiäre Bindungen und Abstammung wider und verstärkte die Bedeutung von Verwandtschaft und Erbschaft in der mittelalterlichen Gesellschaft. Das Vorhandensein des Nachnamens Brewer in historischen Aufzeichnungen über verschiedene Zeiträume hinweg zeigt sein bleibendes Erbe und seine kulturelle Relevanz.
Durch die Untersuchung der Herkunft von Nachnamen können Forscher Einblicke in die historische Entwicklung von Gemeinschaften und die Vernetzung von Individuen innerhalb der Gesellschaft gewinnen. Der Familienname Brewer dient als Linse, um die Komplexität des mittelalterlichen Lebens und die Art und Weise zu erkunden, wie Personen identifiziert und klassifiziert wurden. Durch die Untersuchung der Etymologie und Entwicklung von Nachnamen können Wissenschaftler verborgene Erzählungen und Geschichten aufdecken, die Licht auf das Leben vergangener Generationen werfen.
Die Bedeutung des Nachnamens Brewer liegt nicht nur in seinen historischen Ursprüngen, sondern auch in seiner anhaltenden Präsenz in der modernen Gesellschaft. Nachkommen von Personen mit dem Nachnamen Brewer führen das Erbe ihrer Vorfahren fort, bewahren eine Verbindung zur Vergangenheit und würdigen eine jahrhundertealte Tradition. Die vielfältigen Ursprünge des Brewer-Nachnamens veranschaulichen die Vielschichtigkeit der Familiennamenbildung und die unzähligen Einflüsse, die im Laufe der Zeit die individuelle und familiäre Identität prägen.
Referenzen:
- Reaney, P.H., & Wilson, R.M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.
- Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.