Logo

Herkunft von Broughton

Broughton Origin: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens

Wenn man sich mit den Ursprüngen des Nachnamens Broughton befasst, muss man zunächst seine englischen geografischen Wurzeln betrachten. Der Name leitet sich von einem der vielen Orte namens Broughton ab, die über mehrere Grafschaften wie Buckinghamshire, Cumberland, Huntingdonshire, Warwickshire, Shropshire, Northamptonshire und Hampshire verteilt sind. Das zweite Element in all diesen Orten stammt vom altenglischen Begriff „tun“, der sich auf einen Bauernhof oder eine Siedlung bezieht. Das erste Element „Brough“ kann drei mögliche Quellen haben. Es könnte vom altenglischen „broc“ stammen, was Bach oder Bach bedeutet, wie man es in Broughton (Huntingdonshire) sieht. Alternativ könnte es von „Burh“ stammen, was auf eine Festung hinweist, die in Shropshire als „Burghton“ verzeichnet ist. Die Hundert Rollen von 1255 tragen dieses Element. Schließlich leitet Broughton in Hampshire, das 1239 als „Berghton“ dokumentiert wurde, sein erstes Element vom altenglischen „beorg“, einem Hügel oder Hügelgrab, ab.

Eine bemerkenswerte Persönlichkeit mit dem Nachnamen Broughton ist Richard Broughton (gestorben 1634), der als Autor von „The Ecclesiastical History of King Henry III, The Frenchman, 1216–1272“ bekannt ist. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern „weiterentwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Erkundung historischer Aufzeichnungen

Historische Aufzeichnungen geben Einblicke in Personen, die den Nachnamen Broughton tragen. Beispielsweise wurde Mathew de Brouchton in Buckinghamshire in den Hundred Rolls von 1273 dokumentiert. In Salop gab es Houel de Broton und in Huntingdonshire William de Broucton. Darüber hinaus wurde John de Brouhton in Oxfordshire im selben Dokument erwähnt.

Ein Heiratsurkundeintrag in London aus dem Jahr 1520 zeigt, wie John Bassett mit Eizabeth Browghton den Bund fürs Leben schließt. Die Beerdigung von Margery, der Tochter von John Broughton, wurde 1588 in St. James, Clerkenwell, erwähnt. Darüber hinaus erhielten Christopher Broughton und Martha Temple 1660 vom Fakultätsbüro eine Heiratsurkunde.

Historische Perspektiven auf den Nachnamen Broughton

Verschiedene Quellen geben Aufschluss über die Herkunft und Bedeutung des Nachnamens Broughton. Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ aus dem Jahr 1896 legt einen geografischen Ursprung des Nachnamens nahe. George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ aus dem Jahr 1946 beschreibt detailliert die Bedeutung von „Broughton“ in Bezug auf Bäche und befestigte Orte.

Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 bietet einen umfassenden Überblick und stellt fest, dass sich Broughton auf Gehöfte an Bächen, befestigten Orten oder Hügeln bezieht, die an verschiedenen Orten in England vorkommen. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) weist auf eine Verbindung zwischen Broughton und Co. hin. Stafford, der es auf einen Nachkommen von Hugh de Vernon zurückführt.

Weitere Einblicke und Analysen

In „Patronymica Britannica“ (1860) von Mark Antony Lower wird Broughton als eine Stadt auf einem Hügel in Flintshire, England, interpretiert. William Arthurs „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ (1857) befasst sich mit der Abstammung des Nachnamens und hebt Assoziationen mit Vernon hervor. In „The Norman People“ (1874) zeigt John Broughton, der als Bürgermeister von Boston diente, die Präsenz des Namens in historischen Aufzeichnungen.

Schließlich befasst sich „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) von Henry Brougham Guppy mit der religiösen Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Broughton in Irland verbunden ist, und bietet eine einzigartige Perspektive auf die kulturelle Bedeutung des Nachnamens in verschiedenen Regionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Broughton eine reiche Geschichte verkörpert, die in der englischen Geographie und dem kulturellen Erbe verwurzelt ist. Durch eine gründliche Untersuchung historischer Aufzeichnungen und wissenschaftlicher Quellen kann man ein tieferes Verständnis der Komplexität und Nuancen rund um diesen faszinierenden Nachnamen erlangen.

Quellen:

1. Bardsley, CWE (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.

2. Black, GF (1946). Die Nachnamen Schottlands.

3. Harrison, H. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.

4. Smith, EC (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.

5. Lower, MA (1860). Patronymica Britannica.

6. Arthur, W. (1857). Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.

7. Guppy, HB (1890). Häuser mit Familiennamen in Großbritannien.

Länder mit der höchsten Präsenz von Broughton

Nachnamen, die Broughton ähneln

-->