Logo

Herkunft von Brettel

Der Ursprung des Brettel-Nachnamens: Eine historische Perspektive

Der Nachname Brettel ist ein interessanter Name, der auf das altfranzösische Wort „Bret“ zurückgeht, das in erster Linie eine Verkleinerungsform von „Breton“ bedeutet, einem Mann aus der Bretagne. Die Bretonen waren ursprünglich Kelten, die im 6. Jahrhundert von einfallenden Angelsachsen aus dem Südwesten Englands vertrieben wurden und sich im Nordwesten Frankreichs niederließen. Einige von ihnen kehrten in die Armee von Wilhelm dem Eroberer zurück, und viele von ihnen ließen sich dann in East Anglia nieder, wo der englische Nachname heute weit verbreitet ist. Gelegentlich kann der Name von den „Briten“ im Südwesten Schottlands (der Region Strathclyde) abgeleitet sein, die normannisch-englische Siedler waren.

Es ist auch möglich, dass einheimische Waliser in den englischen Grenzgebieten als „Brets“ oder „Brits“ bezeichnet wurden. Der Nachname wird erstmals in der frühen Hälfte des 11. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten). Ein Reginald Bretel wird in den Pipe Rolls of Huntingdonshire (1169) erwähnt. In der modernen Sprache kann der Nachname Brettel, Brettell, Brettle und Bretelle geschrieben werden.

Ein bemerkenswerter Träger des Namens war Jacob Charles Brettell (1817–1867), ein Anwalt, der zum römischen Katholizismus konvertierte und nach Amerika ging, wo er Privatlehrer und Pastor einer deutschen Kirche wurde. Er veröffentlichte poetische, religiöse und andere Werke. Ein der Familie Brettell in Shropshire verliehenes Wappen ist ein azurblauer Schild mit zwei Chevronels zwischen zwei Adlern und einem Halbmond an der Basis, ganz aus Gold. Das Wappen zeigt einen azurblauen Halbadler, der im Schnabel eine Weizenähre hält, ganz aus Gold.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Godwine Brytael und wird im „Old English Byname Register“ auf das Jahr 1035 während der Herrschaft von König Knut dem Dänen (1016–1035) datiert. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Insgesamt hat der Nachname Brettel eine reiche Geschichte mit Verbindungen zu keltischen Ursprüngen, normannischen Siedlern und sogar walisischen Einflüssen. Die vielfältigen Wurzeln des Namens spiegeln das komplexe Geflecht der europäischen Geschichte und Migrationsmuster im Laufe der Jahrhunderte wider.

Referenzen:

1. Reaney, P.H. & Wilson, R.M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.

2. Harrison, H. (2002). Nachnamen des Vereinigten Königreichs: Ein prägnantes etymologisches Wörterbuch. Genealogical Publishing Com.

3. Scott-Giles, C. W. (1954). Die Romantik der Heraldik. J.M. Dent & Sons Ltd.

Länder mit der höchsten Präsenz von Brettel

Nachnamen, die Brettel ähneln

-->