Erforschung des Ursprungs des Brace-Nachnamens
Der faszinierende Nachname Brace hat seine Wurzeln sowohl im angelsächsischen als auch im altfranzösischen Ursprung, mit zwei möglichen Quellen. Erstens könnte es sich um einen metonymischen Berufsnamen für einen Hersteller oder Verkäufer von Rüstungen handeln, insbesondere von Rüstungen zum Schutz der Oberarme, abgeleitet vom mittelenglischen (1200-1500) „Brace“ vom altfranzösischen „Brace“, was (zwei) Arme bedeutet. selbst leitet sich vom lateinischen „bracchia“ ab, der Pluralform von „bracchium“, was Arm bedeutet. Zweitens könnte es sich um einen metonymischen Berufsnamen für einen Hosenmacher oder um einen Spitznamen mit der Bedeutung „Reithose“ handeln, abgeleitet vom altenglischen „brec“ (Reithose) vor dem 7. Jahrhundert.
Der Nachname könnte auch von einem Ort namens Brace stammen, einer Gemeinde in der Diözese Hereford in Shropshire. Der Nachname kommt in der Gegend von Northumberland als Brass vor, aber Brace ist die beliebtere Form. In den Londoner Kirchenbüchern ist die Taufe von John, dem Sohn von John Brace, am 21. März 1587 in St. Botolph ohne Aldgate verzeichnet. Ein einer Familie Brace verliehenes Wappen ist schwarz mit einer silbernen Biegung zwischen drei geschickten Händen, die im eigentlichen Fess verbunden sind.
Frühe Aufzeichnungen und Entwicklung des Nachnamens
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Nicholas de Bras aus dem Jahr 1272, die in den „Hundert Rolls of Buckinghamshire“ während der Herrschaft von König Edward I. gefunden wurde. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die als Poll Tax bekannt ist England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was häufig zu Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Andere frühe Aufnahmen des Brace-Nachnamens sind:
- Walter Bras, Salop, 1273. Hundert Brötchen
- Thomas Braz, Somerset, 1 Edward III: Kirby's Quest
- Willelmus Brasse, Ehemann, 1379: Kopfsteuer von Howdenshire
- Juliana Bras, Witwe, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire
- Johan Brase, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire
- Thomas Brace, Worcestershire, 1481: Register der Universität Oxford
- John Brace, Worcestershire, 1594: Register der Universität Oxford
Bemerkenswerte Quellen zum Nachnamen Brace
In seinem 1896 veröffentlichten Buch „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ verweist Charles Wareing Endell Bardsley auf die Ursprünge des Nachnamens Brace und verknüpft ihn mit einem möglichen Spitznamen oder Handelszeichen, das vom altfranzösischen „brace“ abgeleitet ist. bedeutet Arm. Dies könnte auf einen beruflichen Zusammenhang mit Rüstungen oder Kniehosen hindeuten.
Henry Harrisons Werk „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 erwähnt Brace als Gemeinde in Salop, was den Nachnamen weiter mit einem geografischen Ort in England in Verbindung bringt.
Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 untersucht die politische Zugehörigkeit des Nachnamens Brace in den Vereinigten Staaten und zeigt die Entwicklung und Präsenz des Namens im amerikanischen Kontext.
Schlussfolgerung
Der Nachname Brace mit seinen angelsächsischen und altfranzösischen Wurzeln weist eine reiche Geschichte beruflicher und geografischer Verbindungen auf. Vom Rüstungsmacher bis zum Hosenhersteller – die Herkunft des Nachnamens bietet einen Einblick in die vielfältige Berufslandschaft des mittelalterlichen Englands. Seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte und seine Präsenz in verschiedenen Regionen, einschließlich der Vereinigten Staaten, unterstreichen das bleibende Erbe des Namens Brace.
Referenzen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.