Bowles Herkunft: Erkundung der Wurzeln eines angesehenen Nachnamens
Der Familienname Bowles stammt aus verschiedenen Quellen und hat eine reiche Geschichte, die die Entwicklung von Sprache, Kultur und Gesellschaft im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt. Ein möglicher Ursprung des Namens ist ein normannischer Familienname, der von dem Ort Bouelles in Seine Martime abgeleitet ist, der nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 nach England eingeführt wurde. Der Name Bouelles selbst kommt vom altnormannischen französischen Wort „boelle“, was bedeutet speziell für landwirtschaftliche Zwecke freigegebenes Gehege. Als Beweis für diesen Ursprung dient die Aufzeichnung eines Walter de Bowell in den Hundred Rolls of Hertfordshire aus dem Jahr 1275.
Eine weitere mögliche Wurzel des modernen Nachnamens, die in Variationen wie Bolle, Bolles, Bowell, Bowells, Bowle und Bowles vorkommt, ist walisischen Ursprungs und stammt von der Patronymform des Namens Howell ab. Im Laufe der Zeit verschmolz das Präfix „ap“ oder „ab“, was „Sohn von“ bedeutet, mit Howell, um Variationen wie Powell, Powles, Bowell und Bowle(s) zu schaffen.
Das Erbe der Familie Bowles
Darüber hinaus kann der Nachname Bowles auch eine Variante von Bowler sein, einem englischen mittelalterlichen Berufsnamen, der auf einen Hersteller oder Verkäufer von Schüsseln und Eimern hinweist. Abgeleitet vom Wort „bolle“, was einen Behälter zum Aufbewahren von Flüssigkeiten bedeutet, bezeichneten Berufsnamen ursprünglich den eigentlichen Beruf des Trägers und wurden später erblich.
Sir George Bowles (1787–1876) ist eine bemerkenswerte Persönlichkeit, die mit dem Nachnamen Bowles in Verbindung gebracht wird. Er diente im Halbinsel- und Waterloo-Feldzug und war 1854 Haushaltsbeamter der Königin. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist John de Boweles im Jahr 1292 in den „Fines Court Records of Huntingdonshire“ während der Regierungszeit von König Edward I.
Erforschung der Namensursprünge im historischen Kontext
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Laut Henry Harrison in „Surnames of the United Kingdom“ (1912) könnte der Name Bowles metonymisch für einen Schüsselmacher sein, was den mittelenglischen und altenglischen Ursprung des Wortes „bolla“ widerspiegelt. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) legt nahe, dass sich Bowles auf jemanden bezog, der Schüsseln herstellte oder verkaufte.
Die Residenz in Burcombe im 15. und 16. Jahrhundert, wo Sheriffs und Parlamentsmitglieder für die Grafschaft gestellt wurden, wurde von Henry Brougham Guppy in seinem Werk „Homes of Family Names“ als bedeutende Zeit für einflussreiche Bowles-Familien in Wiltshire erwähnt in Großbritannien“ (1890).
Mark Antony Lower erwähnt in „Patronymica Britannica“ (1860) die Möglichkeit, dass der Name vom Schild eines Gasthauses stammt, wo am Bowl-Schild jemand namens John zu finden war. Der Name Boel wird auch mit einer Stadt in Südjütland, Dänemark, in Verbindung gebracht und bezeichnet einen niederländischen Gutsbesitzer oder jemanden, der eine Geliebte hat.
Die Bedeutung hinter dem Namen enträtseln
William Arthur weist in seinem „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ (1857) auf eine mögliche Verbindung zwischen Buelles und Boyle hin und bringt die möglichen sprachlichen und historischen Verbindungen ans Licht, die den Nachnamen Bowles geprägt haben. Aufgrund seiner flämischen Wurzeln wird der Name Boels in „The Norman People“ (1874) von einem unbekannten Autor als persönlicher Name erwähnt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bowles ein vielfältiges Erbe in sich trägt, das normannische, walisische und englische Einflüsse miteinander verbindet und das komplexe Geflecht der Sprach-, Kultur- und Berufsgeschichte widerspiegelt. Von den sanften Hügeln von Wiltshire bis zu den belebten Straßen von Bristol hat der Name Bowles seine Spuren in der Geschichte hinterlassen und ist ein Beweis für das bleibende Erbe von Familiennamen.
Quellen:
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
Arthur, William. „Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.“ 1857.
Das normannische Volk. 1874.
Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ 1903.
Guppy, Henry Brougham. „Häuser von Familiennamen in Großbritannien.“ 1890.