Logo

Herkunft von Bour

Der Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Bour

Aufgezeichnet als Boar, Bore, Bour, Bower und möglicherweise in anderen Varianten, ist der Nachname Bour englischen Ursprungs, mit mehreren möglichen Ableitungen. Eines davon ist topographisch und ergibt sich aus dem Aufenthalt in einem kleinen Häuschen. Diese Ableitung stammt vom altenglischen Wort „bur“ aus dem 7. Jahrhundert, das Laube, Hütte oder Innenraum bedeutet. Natürliche und vom Menschen geschaffene Landschaftsmerkmale sorgten in den kleinen Gemeinden des Mittelalters für leicht erkennbare Unterscheidungsmerkmale und führten zu vielen Nachnamen. Der Zusatz „-er“ zu topografischen Begriffen war im frühen 14. Jahrhundert besonders in den Grafschaften Sussex, Surrey, Kent und Essex weit verbreitet.

In diesen Fällen ist der Ursprung nicht beruflich, sondern wohnhaft, was „Einwohner“ bedeutet. Der Name könnte auch berufsbedingt sein und sich auf einen Hausdiener beziehen, der aus demselben Ort stammt, oder wie Bore und Bower von einem der verschiedenen Orte in Somerset und Essex stammen. Diese Orte sind im berühmten Domesday Book von 1086 als Bur, Bure und Bura verzeichnet. Zu den frühen Beispielen des Nachnamens gehören: Matthew de Labur aus Surrey im Jahr 1194, Mayfflin Attebur aus Somerset im Jahr 1280 und Robert le Bower aus Staffordshire im Jahr 1332. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Teotricus Bour aus dem Jahr 1187 in den Pipe Rolls des Herefordshire County, während der Herrschaft von König Heinrich II. von England, bekannt als „Der Kirchenbauer“, 1154–1189. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden Nachnamen haben sich in jedem Land weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Die Entwicklung des Bour-Nachnamens

In „Our Family Names“ (1958) von Kaspar Linnartz wird die durchschnittliche Körpergröße von Männern mit dem Nachnamen Bour erörtert, wobei die Stichproben überwiegend aus englischsprachigen Ländern stammen. Diese Studie beleuchtet die physischen Eigenschaften, die mit Personen verbunden sind, die den Nachnamen Bour tragen. Darüber hinaus werden die unterschiedlichen Hintergründe der Namensträger hervorgehoben, was die weltweite Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen widerspiegelt.

Eine weitere Variante des Nachnamens spiegelt sich in dem Zitat aus „Les Canadiens-Français: Origine des Familles“ (1914) von Narcisse Eutrope Dionne wider, in dem Bourg als Variante von Bour erwähnt wird, mit einer möglichen Assoziation zu einer Ente. Diese alternative Interpretation verleiht den Ursprüngen und Bedeutungen des Nachnamens eine zusätzliche Ebene der Komplexität und weist auf mögliche Verbindungen zur Natur oder Tiersymbolik hin.

Politische Zugehörigkeiten von Bour in den Vereinigten Staaten

Die Untersuchung der politischen Zugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Bour in den Vereinigten Staaten bietet Einblicke in den breiteren gesellschaftlichen Kontext, in dem der Name tätig ist. Das Verständnis der politischen Neigungen und Engagements von Bour-Personen bietet einen Einblick in ihre Werte, Überzeugungen und potenziellen Beiträge zur politischen Landschaft des Landes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bour einen vielschichtigen Ursprung hat, der möglicherweise auf topografische Merkmale, Wohnorte oder berufliche Hintergründe zurückzuführen ist. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt die dynamische Natur von Sprache und Gesellschaft wider und zeigt, wie sich Namen über Generationen hinweg anpassen und verändern können.

Indem wir uns mit den historischen Kontexten, sprachlichen Variationen und gesellschaftlichen Implikationen des Bour-Nachnamens befassen, können wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Bedeutung dieses familiären Identifikators gewinnen.

Quellen:

- Linnartz, Kaspar. „Unsere Familiennamen.“ 1958.

- Dionne, Narcisse Eutrope. „Les Canadiens-Français: Origine des Familles.“ 1914.

Länder mit der höchsten Präsenz von Bour

Nachnamen, die Bour ähneln

-->