Logo

Herkunft von Boucher

Boucher Herkunft: Enthüllung der Geschichte hinter dem Nachnamen

Dieser Nachname ist als Boshier, Boucher, Bouchier, Bucher, Boutcher, Bouker und Bowker registriert und hat seinen Ursprung im frühen französischen Erbe. Es bezeichnet einen Beruf im Zusammenhang mit dem Metzger oder Schlachter, einem wichtigen Beruf im mittelalterlichen Europa. Die Ableitung stammt vom altfranzösischen Wort „bouchier“ vor dem 10. Jahrhundert, das sich im Mittelenglischen zu „boucher“ entwickelte. Die folgenden Aufzeichnungen, die nach der normannischen Eroberung im Jahr 1066 in England eingeführt wurden, veranschaulichen die Entwicklung des Nachnamens: Richard le Bucher aus Essex im Jahr 1240, William Bochier aus Sussex im Jahr 1327, Thomas le Bouker in den Subsidy Rolls von Lancashire im Jahr 1332.

Richard Boutcher (1583–1665) war 1646 Stadtschreiber von Stamford, Lincolnshire. Die Taufe von Richard Boucher, Sohn von John und Mary Boucher, wurde am 1. Dezember im St. Michaels Parish Register auf Barbados eingetragen. 1678. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist Ailwardus le Bochere und wurde 1184 während der Herrschaft von König Heinrich II. von England (1154–1189) in den Londoner Pfeifenrollen gefunden. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine Besteuerung auf der Grundlage von Personennamen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern „weiterentwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

The Butcher Connection

Der Nachname Boucher leitet sich vom Beruf eines Metzgers ab. Es ist eine Variante von Bowcher, Botcher und Bosher. Dieser Zusammenhang mit der Metzgerei zeigt sich in historischen Aufzeichnungen vom Mittelalter bis in die jüngere Zeit. Der Beruf eines Metzgers spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle bei der Fleischversorgung der einfachen Bevölkerung. In einigen Fällen war der Nachname mit dem Verkauf von Ziegenfleisch verbunden, insbesondere von Ziegenböcken, die von der Bevölkerung verzehrt wurden. Die Entwicklung des Begriffs „bocher“ aus dem altfranzösischen „bouchier“ wirft Licht auf die beruflichen Wurzeln des Nachnamens.

Historische Aufzeichnungen und Varianten

Verschiedene historische Quellen haben die Anwesenheit von Personen dokumentiert, die den Nachnamen Boucher in unterschiedlichen Kontexten tragen. Von Parlamentsbeschlüssen bis hin zu Steuerlisten und Zunftunterlagen hat der Nachname seine Spuren in jahrhundertealten Dokumenten hinterlassen. Schreibweisen wie Bocher, Bolyer und Bodger finden sich auch in historischen Aufzeichnungen und weisen auf die im Laufe der Zeit entstandenen Variationen hin. Die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen Englands und darüber hinaus unterstreicht seine weit verbreitete Verwendung und Anpassung im Laufe der Jahre.

Darüber hinaus wird der Nachname Boucher oft mit Personen französischer Abstammung in Verbindung gebracht, was seinen Ursprung in der Sprache und Kultur Frankreichs unterstreicht. Varianten wie Botcher und Bouchier spiegeln auch die unterschiedlichen Schreibweisen wider, die in den Regionen beobachtet wurden, in denen der Nachname vorkam. Wappenverbindungen und familiäre Verbindungen bereichern die historische Erzählung rund um den Nachnamen Boucher zusätzlich.

Vermächtnis und Auswirkungen

Die Bouchers waren im 16. und 17. Jahrhundert bedeutende Kaufleute in Bristol, deren Vermächtnis sich auch auf bürgerliche Ämter wie Bürgermeister und Sheriff erstreckte. Bekannt für ihre Loyalität gegenüber der Krone, waren sie überzeugte Royalisten, die bei der Unterstützung der Monarchie Herausforderungen und Opfer hinnehmen mussten. Der Nachname Bowshire wurde im frühen 19. Jahrhundert einer Familie aus Marlborough zugeschrieben, was die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen und Kontexten zeigt.

Durch historische Aufzeichnungen und genealogische Forschung konnte der Familienname Boucher bis zu seinen Ursprüngen in Frankreich und darüber hinaus in ganz England und darüber hinaus zurückverfolgt werden. Die berufliche Bedeutung des Nachnamens sowie seine Variationen und Anpassungen im Laufe der Zeit bieten einen faszinierenden Einblick in die miteinander verbundene Geschichte der Familien, die diesen dauerhaften Namen tragen.

Referenzen

'A Dictionary of English and Welsh Surnames' (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley

„The Surnames of Scotland“ (1946) von George Fraser Black

„Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912) von Henry Harrison

'A Guide to Irish Names' (1964) von Edward MacLysaght

'Dictionary of American Family Names' (1956) von Elsdon Coles Smith

'An Etymological Dictionary of Family and Christian Names' (1857) von William Arthur

„Das normannische Volk“ (1874)

'British Family Names: Their Origin and Meaning' (1903) von Henry Barber

„Familiennamen und ihre Geschichte“ (1913) von Sabine Baring-Gould

„Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) von Henry Brougham Guppy

Länder mit der höchsten Präsenz von Boucher

Nachnamen, die Boucher ähneln

-->