Logo

Herkunft von Boss

Die Ursprünge des Nachnamens „Boss“

Für den Nachnamen „Boss“ gibt es mehrere mögliche Quellen. Erstens könnte der Nachname altfranzösischen Ursprungs sein und wäre ein Spitzname für einen Buckligen gewesen, abgeleitet vom altfranzösischen „Bosse“, was Buckel bedeutet. Im Mittelalter war es üblich, Nachnamen aus Spitznamen zu bilden, und viele moderne Nachnamen leiten sich von mittelalterlichen Spitznamen ab, die sich auf persönliche Merkmale beziehen. Zweitens könnte der Nachname vom altgermanischen Personennamen „Boso“ stammen, von einem Element mit der Bedeutung „frech, böse“.

Bosse filius (Sohn von) Edrici wird in den Pipe Rolls of Sussex aus dem Jahr 1296 erwähnt. Schließlich könnte der Nachname von einem Schiff namens „bos“ stammen, das 1333 in Westminster zum Transport von Mörsern eingesetzt wurde; Daher wäre ein „Bos(s)“ ein Tablett oder eine Gipserhaube gewesen, und der Nachname wäre ein metonymischer Berufsname für einen Hersteller oder Benutzer davon gewesen. Berufsbeschreibende Nachnamen bezeichneten ursprünglich den eigentlichen Beruf des Namensträgers und wurden später erblich. In der modernen Sprache findet sich der Nachname als Boss und Bosse.

Aufgezeichnete Instanzen

Zu den Aufzeichnungen des Nachnamens aus englischen Kirchenregistern gehören: die Hochzeit von Edward Boss und Agnes Wall am 20. Februar 1586 in St. Botolph's, London; die Taufe von Ann, Tochter von Arnold Boss, am 21. September 1596 in Leconfield, Yorkshire; und die Hochzeit von Isabel Boss und Robert Rigby am 28. September 1626 in Wigan, Lancashire. Während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Kirchenbauer“, von 1154 bis 1189, wurden Nachnamen notwendig, als die Regierungen eine Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt.

Etymologie von „Boss“

Das Wort „Boss“, das „Meister“ oder „Vorarbeiter“ bedeutet, ist amerikanisch und leitet sich vom niederländischen Wort „baas“ ab, das dasselbe bedeutet.

„Boss“ kommt auch in verschiedenen Sprachen und Regionen vor, mit unterschiedlichen Bedeutungen und Ursprüngen. In französischen und germanischen Sprachen kann es sich auf einen Bewohner eines Waldes beziehen. Auf Englisch könnte es eine dicke Person bezeichnen.

Historische Referenzen

Es gibt historische Hinweise auf Personen mit dem Nachnamen „Boss“ in verschiedenen Regionen wie der Normandie, Bucks, Norfolk und anderen. Der Nachname hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und zu unterschiedlichen Schreibweisen und Variationen geführt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Boss“ eine reiche Geschichte hat und seinen Ursprung möglicherweise in altfranzösischen, altgermanischen und sogar nautischen Quellen hat. Es hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt Veränderungen in Sprache, Kultur und Berufen wider. Der Nachname kommt weiterhin in verschiedenen Teilen der Welt vor, mit Variationen in der Schreibweise und Aussprache, wodurch seine einzigartige Identität erhalten bleibt.

Quellen:

Henry Harrison. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

Elsdon Coles Smith. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Mark Antony Lower. Patronymica Britannica. 1860.

Henry Barber. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Paul Chapuy. Herkunft des Namens Patronymiques Francais. 1934.

Das normannische Volk. 1874.

Länder mit der höchsten Präsenz von Boss

Nachnamen, die Boss ähneln

-->