Borrell Origin: Erkundung der Geschichte eines französischen Nachnamens
Der Nachname Borrell ist ein ungewöhnlicher und faszinierender Name französischen Ursprungs. Es wurde von den Normannen nach der Invasion im Jahr 1066 und später von den berühmten Hugenotten des frühen 18. Jahrhunderts eingeführt. Der Name ist eine Verkleinerungsform des altfranzösischen Wortes „boure“, das eine Art groben rotbraunen Wollstoff mit langen Haaren beschrieb, ähnlich dem, den Mönche und Mönche trugen. Der Nachname hat jedoch eine weltlichere Bedeutung, da er sich auf den Handelsnamen eines Händlers oder Herstellers im Wollhandel bezieht, der auf die Lieferung von „Borel“ spezialisiert ist.
Die Entwicklung des Borrell-Nachnamens
Interessanterweise wurde der Name auch als persönlicher Name oder Spitzname für einen gutaussehenden Mann, einen Landsmann oder jemanden verwendet, der ein angenehmes Leben führte. In der modernen Sprache umfassen die Variationen des Nachnamens Burrel, Burrell, Borrell, Burrill, Birrell und Borrel. Zu den frühen Aufzeichnungen aus den erhaltenen Registern der Diözese Greater London gehört Ann Elizabeth Borrill, die am 5. Februar 1748 in der St. Mary Whitechapel in der City of London getauft wurde. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens wird Roger Burel im Jahr 1194 in den Pipe Rolls of Wiltshire während der Herrschaft von König Richard I., auch bekannt als „The Lionheart 1189–1199“, zugeschrieben. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Dieser Nachname leitet sich von einem Spitznamen ab, „der Borel“, ursprünglich eine Bezeichnung für eine Art grobes Tuch. Später wurde es verwendet, um einen hübschen Mann, einen Bauern oder einen Landsmann zu beschreiben. Borel wurde in historischen Aufzeichnungen auch als Personenname verwendet.
Beispiele für frühe Aufzeichnungen, in denen der Nachname Borrell erwähnt wird, sind:
- Johanna, Relikt Burel, Oxfordshire, 1273
- Burellus de Rathesnese, Norfolk
- Emma Burel, Norfolk
- William Burell, Somerset, 1 Edward III
Analyse und Interpretation von Borrell als Nachname
Der Nachname Borrell wurde im Laufe der Jahre mit verschiedenen Bedeutungen und Interpretationen in Verbindung gebracht. Beispielsweise wird der Name im Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley als schlicht, unhöflich und ungeschliffen beschrieben. Begriffe wie „Borel-Angestellte“ und „Borel-Folks“ wurden verwendet, um Laien-Angestellte bzw. Laien zu bezeichnen.
Laut Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower bedeutet die Verwendung von Borel in Chaucers Werk Laien, wie in „borel-clerks“. Der Begriff könnte eine Verballhornung des Namens Borrail sein.
William Arthurs An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) identifiziert Borel als mit Burrell im Wappen verbunden, was auf eine Verwandtschaft zwischen den beiden Nachnamen hinweist.
In The Norman People (1874) wird erwähnt, dass der Name Burrell in Lincolnshire eine lange Geschichte hat. Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen sind Sir John Burrell aus Dunsby und Redman Burrell, die prominente Landbesitzer in der Gegend waren. Die Familie Burrell hatte auch Verbindungen zu Kent, Sussex und Northumberland, wobei die Mitglieder als Obersheriffs fungierten und bedeutende Beiträge für ihre Gemeinden leisteten.
Migration und Verbreitung des Borrell-Nachnamens
Im Laufe der Zeit hat sich der Nachname Borrell in verschiedenen Regionen verbreitet, darunter auch in den Vereinigten Staaten. Untersuchungen zeigen, dass der Name über Generationen weitergegeben wurde und weiterhin von Personen mit unterschiedlichem Hintergrund getragen wird.
In einer von Henry Brougham Guppy in „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) durchgeführten Studie wurden die politischen Zugehörigkeiten von Personen mit dem Nachnamen Borrell in den Vereinigten Staaten untersucht. Die Untersuchung ergab, dass es unter den Trägern des Borrell-Nachnamens eine Reihe politischer Neigungen gab, was die Vielfalt innerhalb des Familiennamens widerspiegelte.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Borrell eine reiche Geschichte und verschiedene Bedeutungen hat. Von seinen Ursprüngen im französischen Wollhandel bis hin zu seiner Verbindung mit namhaften Familien und Einzelpersonen hat sich der Name im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Anhand verschiedener Aufzeichnungen und historischer Dokumente können wir die Reise des Nachnamens Borrell und seine Bedeutung in verschiedenen Regionen nachverfolgen. Als einzigartiger und faszinierender Name französischen Ursprungs fasziniert und fasziniert Borrell weiterhin diejenigen, die sich für die Erforschung der Komplexität der Herkunft von Nachnamen interessieren.
Quellen
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
- Das normannische Volk. 1874.
- Guppy, Henry Brougham.Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.