Borja: Ein Nachname mit reichem Erbe
Der Nachname Borja hat eine edle und illustre Geschichte und geht auf einen aragonesischen Ortsnamen zurück, der mit dem arabischen Begriff „burj“ verbunden ist, was „Turm“ bedeutet. Die Borja-Linie gilt als eine der bedeutendsten spanischen Familien und ist wirklich außergewöhnlich. Ihre Wurzeln gehen auf zwei Päpste und einen Heiligen zurück, was sie zu den bedeutendsten Königshäusern Europas zählt. Durch ihre ritterlichen Taten prägte die Familie Borja das Spätmittelalter und weite Teile der Frühen Neuzeit nachhaltig.
Francisco Fernández de Béthencourt, ein renommierter Genealoge, untersuchte ausführlich die Ursprünge und Entwicklung dieses berühmten Hauses in seinem bemerkenswerten Werk „Historia genealógica y heráldica de la Monarquía española“, das von zahlreichen Gelehrten und Historikern für seine gründliche Forschung gelobt wurde .
Ursprünge des Namens Borja
Der Nachname Borja stammt zweifellos aus der antiken Stadt Borja, die in der heutigen Provinz Saragossa und der Diözese Tarazona liegt. Borja wurde 1120 von Don Alfons I., bekannt als „der Eroberer“, gegründet und von Don Alfons V. dem Großmütigen durch ein königliches Privileg am 2. Oktober 1438 auf dem Schlachtfeld in der Nähe von Neapel in den Status einer Stadt erhoben.
Der Herrscher von Borja war Graf Pedro de Atarés, ein Nachkomme des aragonesischen Königshauses, der im 12. Jahrhundert als Leutnant des Kaisers und Königs Alfons I. von Aragon aufblühte. Er war der Sohn von García Sánchez, Herr von Atarés und Xavierre, und Teresa Cajal sowie der Enkel väterlicherseits des Infanten Don Sancho Ramírez, verheiratet mit Gräfin Margarita de Poitiers, und der leibliche Sohn von Don Ramiro I., König von Aragon. Trotz einiger widersprüchlicher historischer Berichte halten die meisten Ahnenforscher Graf Pedro de Atarés für den Stammvater der Borja-Linie.
Es ist bekannt, dass mehrere aragonesische Adlige mit dem Nachnamen de Borja, der auf ihre einheimische Herkunft aus der Stadt Borja hinweist, König Jakob I. von Aragon bei der Eroberung Valencias begleiteten. Sie spielten eine entscheidende Rolle bei der Belagerung von Xàtiva im Jahr 1240 und wurden für ihre Dienste mit Ländereien und Titeln belohnt. Dieser Beitrag zur Eroberung des Königreichs unterstreicht den Adel und die Tapferkeit der Familie Borja, wie von Historikern wie Gaspar de Escolano dokumentiert.
Der Aufstieg prominenter Borja-Persönlichkeiten
Alonso de Borja, geboren 1378 in Torre de Canals (Valencia) und später bekannt als Papst Calixto III., bestieg am 8. April 1445 das päpstliche Amt. Seine glänzende Karriere markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der Familie Borja.< /p>
Eine weitere bemerkenswerte Persönlichkeit, Rodrigo de Borja, geboren im Juli 1431 in Xàtiva (Valencia), gründete das Adelshaus von Gandía (Valencia). Er diente als Bischof von Valencia, Kardinaldiakon der Heiligen Römischen Kirche, Erzbischof von Valencia und wurde schließlich Papst Alexander VI.
Eines der am meisten verehrten Mitglieder der Familie Borja war Francisco de Borja, auch bekannt als San Francisco de Borja, geboren im Herzogspalast von Gandía (Valencia) im Jahr 1510. Er trug verschiedene Titel, darunter den vierten Herzog von Gandía , erster Marquis von Lombay, und wurde als großer Ritter und Heiliger geschätzt.
Vermächtnis und Einfluss der Familie Borja
In verschiedenen Regionen Spaniens haben Personen, die den Nachnamen Borja tragen, durch Tapferkeit und Dienst ihre Spuren hinterlassen. Von ihrer Beteiligung an militärischen Feldzügen bis hin zu ihren Beiträgen zu religiösen Orden ist das Erbe der Familie Borja eng mit der Geschichte Spaniens verknüpft.
Von Rittern bis zu Bischöfen, von Kardinälen bis zu Päpsten – die Abstammungslinie der Familie Borja weist eine Vielzahl einflussreicher Persönlichkeiten auf, die einen unauslöschlichen Eindruck in der spanischen Geschichte hinterlassen haben. Ihre Beiträge zu Politik, Religion und Gesellschaft haben den Lauf der Ereignisse in Spanien und darüber hinaus geprägt.
Heute besteht das Erbe der Familie Borja durch verschiedene Adelstitel, historische Aufzeichnungen und genealogische Studien, die Licht auf ihr illustres Erbe werfen. Ihre Geschichte ist ein Beweis für das bleibende Erbe einer Familie, die seit Jahrhunderten eine bedeutende Rolle in der spanischen Geschichte spielt.