Logo

Herkunft von Boncore

Boncore: Ein Name normannischen Ursprungs

Der eigenartige und faszinierende Nachname Boncore hat normannischen Ursprung und ist ein Beispiel für die bedeutende Gruppe früher europäischer Nachnamen, die nach und nach aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen hervorgingen. Diese Spitznamen wurden in Anlehnung an eine Vielzahl von Merkmalen vergeben, etwa körperliche Merkmale oder Besonderheiten, geistige und moralische Eigenschaften oder Kleidung und Berufsgewohnheiten. Die Ableitung kommt in diesem Fall vom altfranzösischen „bon“, was gut bedeutet, mit „cuer“, Herz; daher „gutes Herz“, ein Adjektiv, das eine zuverlässige oder gutherzige Person bezeichnet.

Der Nachname taucht erstmals im frühen 13. Jahrhundert auf (siehe unten) und ist mit den englischen Namen Goodheart oder Goodhart verwandt, die erstmals 1221 in den Curia Regis Rolls von Hertfordshire als „Godhierte“ erwähnt wurden. Im Jahr 1257 wurde ein William Bonquer wurde in den Feet of Fines für Kent erwähnt, und 1381 erscheint ein Peter Bonkere in den Subsidy Rolls von Staffordshire. Am 16. Februar 1639 wurde William, Sohn von Richard Bunker, in St. Martin in the Fields, Westminster, London, getauft. Es ist interessant festzustellen, dass Bunker's Hill in Charlestown, Massachusetts, erstmals als „Bunker Hill“ erwähnt, ein Gebiet war, das George Bunker aus Charlestown (1634) zugewiesen wurde, der ursprünglich aus Odell in der Nähe von Bedford stammte.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Reginald Bonquer aus dem Jahr 1229 in den „Curia Regis Rolls of Surrey“ während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „Der Franzose“, 1216–1272. Nachnamen wurde notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Familienname Buonocore stammt wahrscheinlich aus der neapolitanischen Region, wo er am weitesten verbreitet ist, kommt aber in ganz Italien vor.

Etymologie und Ursprünge

Die normannischen Ursprünge des Nachnamens Boncore bieten einen Einblick in die reiche Vielfalt europäischer Nachnamen. Wie bereits erwähnt, ergibt die Kombination von „bon“ und „cuer“ die Bedeutung von „gutes Herz“ und deutet auf eine Person von Integrität und Freundlichkeit hin. Diese Etymologie spiegelt die Werte und Eigenschaften wider, die mit Personen verbunden sind, die den Nachnamen Boncore tragen.

Interessanterweise ist der Nachname mit ähnlichen englischen Varianten wie Goodheart und Goodhart verknüpft, was auf ein gemeinsames sprachliches und kulturelles Erbe hinweist. Die Verwendung von Spitznamen spielte im Mittelalter eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Nachnamen, die bestimmte Merkmale oder Merkmale von Personen widerspiegelten.

Als sich der Nachname Boncore geografisch verbreitete, erfuhr er in verschiedenen Regionen Modifikationen und Anpassungen, was zu unterschiedlichen Schreibweisen und Aussprachen führte. Das Vorhandensein des Nachnamens in verschiedenen Aufzeichnungen und historischen Dokumenten weist auf sein bleibendes Erbe und die Ahnenverbindungen der Personen hin, die diesen Namen tragen.

Historische Bedeutung und Migration

Das Erscheinen des Nachnamens Boncore in frühen Aufzeichnungen, wie den Curia Regis Rolls und Subsidy Rolls, unterstreicht seine Präsenz im rechtlichen und administrativen Kontext. Personen mit diesem Nachnamen wurden an verschiedenen Orten dokumentiert, was auf ihre Mobilität und ihr Engagement in verschiedenen sozioökonomischen Aktivitäten hinweist.

Die Taufe von William, dem Sohn von Richard Bunker, in London unterstreicht die familiären Verbindungen von Personen, die den Nachnamen Boncore tragen. Die Gründung von Bunker's Hill in Massachusetts ist ein weiteres Beispiel für den geografischen Einfluss von Personen, die mit dem Nachnamen in Verbindung gebracht werden, und spiegelt ihre Ansiedlung und Integration in neue Gebiete wider.

Darüber hinaus verdeutlicht die Migration von Personen mit dem Nachnamen Boncore in verschiedene Regionen innerhalb und außerhalb Italiens die Dynamik der Familiengeschichten und das Zusammenspiel des kulturellen Austauschs. Der neapolitanische Ursprung der Buonocore-Variante lässt auf eine lokale Konzentration von Personen schließen, die den Nachnamen tragen, was zur regionalen Identität und zum regionalen Erbe beiträgt.

Kulturelles Erbe und moderne Perspektiven

Das bleibende Erbe des Nachnamens Boncore geht über historische Aufzeichnungen hinaus und prägt die kulturelle Identität und das Erbe von Personen mit normannischen und italienischen Wurzeln. Die Einbeziehung des Nachnamens in Familienerzählungen und Genealogie dient als Beweis für die Bindungen und die Abstammung der Vorfahren.

In der heutigen Gesellschaft feiern Menschen mit dem Nachnamen Boncore weiterhin ihr Erbe und ihre Verbindungen zur Vergangenheit und betonen die Bedeutung der Familiengeschichte und -tradition. Die Erhaltung von Nachnamensvarianten wie Buonocore spiegelt die kulturelle Vielfalt und das sprachliche Erbe von Einzelpersonen in verschiedenen Regionen wider.

Da der Nachname Boncore weiterhin bei Menschen normannischer und italienischer Abstammung Anklang findet, verkörpert er ein Gefühl von Stolz undZugehörigkeit, die das bleibende Erbe von Familiennamen und die Geschichten, die sie tragen, symbolisiert.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Boncore normannischen Ursprungs einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung europäischer Nachnamen und ihre kulturelle Bedeutung bietet. Seit seinen frühen Anfängen als Spitzname, der ein „gutes Herz“ bezeichnet, hat der Nachname geografische Grenzen und historische Perioden überschritten und einen bleibenden Eindruck in der Familiengeschichte und Identität hinterlassen.

Durch die Erforschung der Etymologie, der historischen Bedeutung, der Migrationsmuster und des kulturellen Erbes des Nachnamens Boncore gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung von Individuen über Zeit und Raum hinweg. Die verschiedenen Variationen des Nachnamens, wie zum Beispiel Buonocore, unterstreichen die Komplexität der Familiengeschichte und den Reichtum des angestammten Erbes.

Während wir weiterhin die Geschichten und Ursprünge von Nachnamen wie Boncore enträtseln, bestätigen wir die dauerhafte Macht von Namen bei der Gestaltung individueller Identitäten und der Bewahrung familiärer Traditionen. Das Erbe des Nachnamens Boncore ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit und Kontinuität der Familienlinien, die Grenzen und Generationen überschreiten.

Quellen:

1. Curia Regis Rolls von Surrey, 1229.

2. Fußstrafen für Kent, 1257.

3. Subventionslisten von Staffordshire, 1381.

4. Taufunterlagen von St. Martin in the Fields, Westminster, London.

Länder mit der höchsten Präsenz von Boncore

Nachnamen, die Boncore ähneln

-->