Logo

Herkunft von Bolton

Bolton Origin: Erkundung der Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Bolton hat seine Wurzeln in angelsächsischen Ursprüngen als Ortsname für einen der vielen Orte namens Bolton in Grafschaften wie Cumbria, Lancashire, Northumberland, Westmorland und West Riding of Yorkshire. Der Name wurde im Domesday Book von 1086 für diese Grafschaften als „Bodeltun“ und „Bodeltone“ verzeichnet, abgeleitet vom altenglischen „bothl“ oder „botl“, was vor dem 7. Jahrhundert „Wohnhaus“ oder „Halle“ bedeutet, kombiniert mit das altenglische „tun“ bedeutet „Einfriedung“ oder „Siedlung“. Ortsspezifische Nachnamen wurden ursprünglich dem Lord of the Manor oder als Identifikationsmittel für diejenigen gegeben, die ihren Herkunftsort verließen, um Arbeit zu suchen oder sich anderswo niederzulassen.

Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Thomas de Bolton in Warwickshire im Jahr 1262 und Robert Bolton in Lancashire im Jahr 1371. Einer der ersten Träger des Namens, der nach Amerika einreiste, war Thomas Bolton, der sich von London aus auf dem Schiff „Bonaventure“ begab für Virginia im Januar 1634. Der Familie Bolton wurden nicht weniger als fünfundzwanzig Wappen verliehen, darunter bemerkenswerte Beispiele wie das von Bolton, Oberbürgermeister von London im Jahr 1667, das einen silbernen Falken auf einem schwarzen Schild mit einem silbernen bäuchigen Falken zeigt Wappen.

Historische Aufzeichnungen und Bedeutung

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Robert de Boulton aus dem Jahr 1191 während der Herrschaft von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“ von 1189–1199. Die Notwendigkeit für Familiennamen entstand, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in verschiedenen Ländern Nachnamen, was oft zu erheblichen Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Zusätzliche historische Aufzeichnungen belegen die Präsenz von Boltons in verschiedenen Regionen. Michael de Boulton wurde 1273 in Yorkshire, Thomas de Boulton in Lincolnshire, Richard de Boulton in Northumberland unter Eduard I., Agnes de Bolton in Yorkshire im Jahr 1379 und Hugh Boolton in Staffordshire im Jahr 1766 erwähnt. Ehen, an denen Personen mit dem Bolton beteiligt waren Nachnamen wurden 1766 und 1772 in St. George, Hanover Square aufgezeichnet.

Schottische und irische Verbindungen

Der Nachname Bolton hat auch Verbindungen zu Schottland: Adam de Boultone diente 1287 als Vogt von Dunfres und John of Boulton arbeitete 1302 als Maurer auf der Burg von Linlithgow. In Irland ist der Name seit dem 17. Jahrhundert bekannt Jahrhundert, mit bemerkenswerten Persönlichkeiten wie Sir Richard Bolton, der 1619 als Generalstaatsanwalt fungierte. Der Nachname wurde in verschiedenen Grafschaften Irlands gefunden, was auf seine weite Verbreitung im ganzen Land hinweist.

Etymologie und Bedeutung

Aus etymologischer Sicht leitet sich der Nachname Bolton wahrscheinlich von einem altenglischen Begriff ab, der „Hallenumzäunung“ oder „Bauernhof“ bedeutet. Der Name ist in England, Schottland und Irland recht verbreitet, wobei es je nach Region Unterschiede in der Schreibweise und Verwendung gibt. Während der Nachname mit bestimmten geografischen Orten verbunden ist, wurde er auch mit verschiedenen Familien und Einzelpersonen in verschiedenen Teilen der britischen Inseln in Verbindung gebracht.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bolton eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, was das komplexe Geflecht des britischen und irischen Erbes widerspiegelt. Von seinen Anfängen als Ortsname bis zu seiner Entwicklung zu einem weit verbreiteten Nachnamen hat Bolton im Laufe der Jahrhunderte seine Spuren in zahlreichen Familien und Gemeinden hinterlassen. Indem wir uns mit den historischen Aufzeichnungen und etymologischen Wurzeln des Namens befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Bedeutung und das Erbe des Nachnamens Bolton.

Quellen

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.

MacLysaght, Edward. Ergänzung zu irischen Familien. 1964.

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.

Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

Das normannische Volk. 1874.

Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Bolton

Nachnamen, die Bolton ähneln

-->