The Bog Nachname: Eine schottische Herkunftsperspektive
In verschiedenen Schreibweisen, darunter Boag, Boig, Boik, Bog, Boog und Book, handelt es sich um einen etwas alten schottischen Nachnamen. Es ist offenbar lokal oder zumindest wohnhaft und könnte von den Ländereien von Boak in der Gemeinde Kirkholm, Shetland, abgeleitet sein, obwohl ein alternativer Vorschlag darin besteht, dass es vom Wort „balk“ vor dem 7. Jahrhundert stammt, was darauf angewendet werden könnte eine konstruierte Brücke aus Holzbalken. Dieser Begriff wurde auch häufig für die Grenzmarkierung einer Gemeinde oder Baronie verwendet. Es wird gesagt, dass es auf den Shetlandinseln keine Spur des Namens gibt. Dies ist jedoch nicht ungewöhnlich, da Ortsnamen, bei denen es sich um „Von“-Namen handelt, in der Regel den Menschen gegeben wurden, nachdem sie ihre ursprüngliche Heimat verlassen und woanders hingezogen waren.
Es wird auch behauptet, dass die vier oben gezeigten Schreibweisen auf mindestens zwei und möglicherweise vier separate Quellen hinweisen, obwohl die Bedeutung möglicherweise dieselbe ist, und dies ist wahrscheinlich wahr. Als Bog wurde der Name ursprünglich im 17. Jahrhundert in Berwickshire gut dokumentiert, obwohl die erste dokumentierte Erwähnung möglicherweise die von Edward Bog ist, einem Priester in St. Andrews in Fife im Jahr 1505. Weitere Aufzeichnungen aus dieser frühen Zeit umfassen Gilbert Boage, a Zeuge in Kirkwall 1523, George Bog, der 1563 die lukrative Position des „Meisters des Bierkellers der Königin“ innehatte, David Book, ein Kaufmann in Edinburgh im Jahr 1610, John Boig, ein Pächter in der Baronie Coldynghame, Berwick im Jahr 1622, und William Boick, der 1683 in Glasgow „wegen seiner religiösen Überzeugungen“ den Märtyrertod erlitt.
Geografischer Ursprung des Bog-Nachnamens
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, was „im Moor“ bedeutet, also vom Wohnsitz. Boggs ist Genitiv, wie auch andere einsilbige lokale Namen wie Styles, Brooks, Sykes, Holmes usw. Boggs = Bogg's, was Boggs Sohn bedeutet, ähnlich wie Nachnamen wie Jones, Williams, Perkins usw. Der Name wurde in der Gegend von Coldingham, Berwickshire, gefunden, wobei die dortige Tradition einen französischen Ursprung der Familie angibt, obwohl es sich eher um einen lokalen Ursprung handelt. Es gibt Orte namens Bogg in der Nähe von Canonbie, Dumfriesshire und in Lanarkshire.
Edward Bog, Priester der Diözese St. Andrews und Notar, wurde 1505 urkundlich erwähnt. John Bog war 1546 Erbe der Ländereien Burnhouss und Auchterstown in Berwickshire. George Bog war 1563 Herr über den Bierkeller der Königin . Nicolas Bog war 1550 Zeuge in Glasgow, und ein weiterer Nicolaus Bog wurde 1576 in Roxburgh als Erbe eingesetzt. Der Familienname hat in verschiedenen Regionen Schottlands eine lange Geschichte, wobei verschiedene Personen den Namen im Laufe der Jahrhunderte in unterschiedlichen Funktionen trugen. p>
Schlussfolgerung
Der Familienname Bog hat eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge in Schottland, mit Verbindungen zu verschiedenen geografischen Orten und historischen Persönlichkeiten. Während die genaue Herkunft des Nachnamens umstritten sein kann, unterstreicht seine Präsenz in verschiedenen Aufzeichnungen und Orten in ganz Schottland seine langjährige Präsenz in der schottischen Geschichte.
Referenzen:
- Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley
– The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black