Logo

Herkunft von Bocken

Die Ursprünge des Nachnamens Bocken

Der Nachname Bocken ist ein interessanter Name mit zwei möglichen Ursprüngen. Erstens könnte es mittelalterlichen deutschen Ursprungs sein und als topografischer Name für jemanden dienen, der in der Nähe einer Buche oder eines Buchenwaldes lebte, abgeleitet vom germanischen Wort „buche“, einer Weiterentwicklung des mittelhochdeutschen „buohe“. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten.

Zweitens könnte es angelsächsischen Ursprungs sein und sich von einem Ortsnamen in Bocking, Essex, ableiten, der sich aus dem altenglischen Personennamen „Bocca“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert plus „ing“ ableitet, was „Leute des Stammes“ bedeutet .

Der Ortsname ist in angelsächsischen Urkunden als „Boccinge“ (995) und im Domesday Book von 1086 als „Bochinges“ verzeichnet. Variationen in der Schreibweise des Nachnamens umfassen Bocken, Bockin und Boken. Kirchenbücher dokumentieren die Taufen von John, dem Sohn von John Bocking, am 3. Dezember 1571 in St. Margaret's, Lothbury, London, und von Johanes Georg, dem Sohn von Johanens Bocking, am 15. Oktober 1753 in Neunkirchen, Westfalen, Deutschland.< /p>

Ein Wappen, das einer Familie mit dem Nachnamen Bocking verliehen wurde, wird als Silber beschrieben, ein schwarzer Streifenfleck zwischen sechs roten Kreuzen. Das Wappen ist ein roter Chapeau, ein hochgekrempelter Hermelin, ein eigentlicher Leopardenpassant. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Thomas Bocking, getauft am 4. August 1570 in St. Margaret Lothbury, London, während der Regierungszeit von Königin Elizabeth I., bekannt als „Good Queen Bess“ von 1558 bis 1603.

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.

Beschädigung der Buchung

Eine Quelle legt nahe, dass der Nachname Bocken eine Verfälschung des Nachnamens Booking sein könnte. Diese Namensentwicklung ist in der Geschichte der Nachnamen keine Seltenheit, da sich Aussprache, Schreibweise und Sprache im Laufe der Zeit ändern.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Familienname Bocken mit seinen deutschen und angelsächsischen Ursprüngen eine reiche Geschichte topografischer und persönlicher Namensursprünge mit sich bringt. Ob er von einer Buche oder einer Stammesvereinigung abgeleitet ist, der Familienname Bocken hat jahrhundertealte Wurzeln sowohl in Deutschland als auch in England.

Wie bei vielen Nachnamen ist der wahre Ursprung und die Entwicklung des Namens Bocken möglicherweise nie vollständig bekannt. Mithilfe historischer Aufzeichnungen, genealogischer Forschung und sprachlicher Analyse können wir jedoch eine überzeugende Erzählung über die Reise des Nachnamens durch die Zeit zusammenstellen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bocken ein faszinierender Name mit doppeltem Ursprung im mittelalterlichen Deutschland und im angelsächsischen England ist. Ob er von einer Buche oder einer Stammesvereinigung abgeleitet ist, der Nachname Bocken trägt eine reiche Geschichte topografischer und persönlicher Namensursprünge in sich. Durch historische Aufzeichnungen, genealogische Forschung und Sprachanalyse können wir eine fesselnde Erzählung über die Reise des Nachnamens durch die Zeit zusammenstellen.

Indem wir die Ursprünge des Bocken-Nachnamens erforschen, gewinnen wir Einblick in die Komplexität der Nachnamensentwicklung und die vielfältigen kulturellen Einflüsse, die Familiennamen im Laufe der Geschichte geprägt haben.

Quellen:

1. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

2. Volkszählungsamt der Vereinigten Staaten. „Durchschnittliches Bocken-Gehalt in den Vereinigten Staaten.“

3. Domesday Book von 1086.

Länder mit der höchsten Präsenz von Bocken

Nachnamen, die Bocken ähneln

-->