Logo

Herkunft von Blund

Die Ursprünge des Blund-Nachnamens

Der Nachname Blund hat einen interessanten Ursprung, der bis ins 12. Jahrhundert in England und der Normandie zurückreicht. Es leitet sich von einem normannischen Namen ab, der „die Blonde“ bedeutet und auf den in alten Texten wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley verwiesen wird. Der Name selbst stammt vom AN. blund, blond (med. lateinisch blundus), was übersetzt „blond“ bedeutet. Im Gegensatz zu einigen Interpretationen, die darauf hindeuten, dass es sich um das nordische Wort für „schläfrig“ handelt, belegen historische Beweise, dass der Spitzname auf die flachsfarbene Haarfarbe zurückzuführen ist.

Eine bemerkenswerte Figur, die mit dem Nachnamen in Verbindung gebracht wird, ist Hugh de Abirbuthenoth, der aufgrund seiner blonden Haare als Hugo Blundus oder Le Blond bekannt war. Im Jahr 1292 schenkte er dem Kloster Arnbroath eine Kirche, wie aus den historischen Archiven hervorgeht. In ähnlicher Weise traten im Mittelalter Personen wie Rodbert Blundus, Adam Blundus und John Blundus als Zeugen in verschiedenen Urkunden und Dokumenten auf, was die Verbreitung des Nachnamens in offiziellen Aufzeichnungen verdeutlichte. Der Name wurde mit Variationen wie Blunt bis ins 16. Jahrhundert weiter verwendet.

Die Blunds in Schottland

Der Nachname Blund ist auch in Schottland präsent und wird in Texten wie The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black erwähnt. Der Name erscheint in den Hundred Rolls als Herbert le Blund, was darauf hinweist, dass Personen, die den Nachnamen trugen, ebenfalls Teil der schottischen Gemeinschaft waren. Es ist interessant, die Variationen und Anpassungen des Nachnamens in verschiedenen Regionen zu beobachten, die die unterschiedlichen historischen Einflüsse und Migrationen der Bevölkerung widerspiegeln.

Das Erbe der Familie Blund

Anhand historischer Dokumente und Aufzeichnungen gewinnen wir Einblicke in das Leben und die Rollen von Personen, die den Nachnamen Blund tragen. Von der Teilnahme an wichtigen Urkunden bis hin zur Teilnahme an bürgerlichen Pflichten waren die Mitglieder der Familie Blund aktive Teilnehmer am sozialen Gefüge ihrer jeweiligen Gemeinschaften. Die Assoziation mit Merkmalen wie blondem Haar fügt auch ein einzigartiges Element zur Herkunft und Identität des Nachnamens hinzu und unterstreicht die Bedeutung physischer Attribute für die Gestaltung mittelalterlicher Wahrnehmungen und Namenspraktiken.

Insgesamt hat der Nachname Blund eine reiche Geschichte, die sich über England, die Normandie und Schottland erstreckt und zu deren Vermächtnis Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund beigetragen haben. Indem wir die Ursprünge und Bedeutungen des Namens erforschen, können wir die komplizierten Verbindungen zwischen Sprache, Kultur und persönlicher Identität im Mittelalter verstehen.

Quellen

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896. 2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946. 3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

Länder mit der höchsten Präsenz von Blund

Nachnamen, die Blund ähneln

-->