Logo

Herkunft von Blooman

Der Ursprung des Nachnamens Blooman: Eine historische Perspektive

Der interessante Nachname Blooman, der in Londoner Kirchenbüchern des frühen 17. Jahrhunderts zu finden ist, leitet sich entweder vom germanischen Element „blei“, was Blei (jiddisch „blay“) bedeutet, oder vom aschkenasischen Ziernamen „blum“, was Blume bedeutet, ab das mittelalterliche englische „blome“. Ein anderer möglicher Ursprung ist das altenglische Wort „bloma“, was „Eisenstange“ bedeutet, kombiniert mit dem zweiten Element „man“, möglicherweise vom germanischen „mann“, einem häufigen Element in germanischen Nachnamen. Daher könnte sich der Nachname auf einen Mann beziehen, der Bergbau betrieben oder mit Blei oder Eisen gearbeitet hat, oder auf einen Mann, der Blumen angebaut oder verkauft hat.

John Blowman heiratete Ann Warrin am 24. Juli 1657 in St. Botolph Bishopsgate, London, während Henry, Sohn von John und Mary Bloman, am 26. September 1681 in Staines, London, getauft wurde. John James Blooman heiratete Maria Hampleton am 8. April 1816 in St. James, Westminster, London, und Emma Bleuman heiratete Alfred Goddard am 25. Juni 1849 in St. Andrews, Bethnal Green. Ada Martha, Tochter von Frederick und Anne Bleuman, war getauft am 15. März 1868 in St. Dunstan, Stepney. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Abell Blowman, getauft am 17. November 1616 in St. Martin-in-the-Fields, Westminster, London, während der Herrschaft von König James I. von England und VI. von Schottland, 1603 - 1625. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der germanische Einfluss

Der Nachname Blooman hat wahrscheinlich germanische Wurzeln, wie Elemente wie „blei“, was Blei bedeutet, und „blume“, was Blume bedeutet, belegen. Der germanische Einfluss auf englische Nachnamen lässt sich bis in die angelsächsische Zeit zurückverfolgen, wobei viele Namen Berufe, körperliche Merkmale oder Orte widerspiegeln. Es ist möglich, dass Personen mit dem Nachnamen Blooman germanischer Abstammung waren oder germanische Vorfahren hatten, die sich in England niederließen.

Die jüdische Verbindung

Das jiddische Wort „blay“ für Blei und der aschkenasische Name „blum“ für Blume deuten auf eine mögliche jüdische Verbindung zum Nachnamen Blooman hin. Jüdische Nachnamen haben oft religiöse, berufliche oder ornamentale Bedeutungen und spiegeln das reiche kulturelle Erbe des jüdischen Volkes wider. Es ist plausibel, dass einige Personen mit dem Nachnamen Blooman jüdischer Abstammung sind oder im 17. und 18. Jahrhundert Teil der jüdischen Gemeinde in London waren.

Die englische Variante

Der mittelalterliche englische Begriff „blome“ und das altenglische Wort „bloma“ weisen auf eine englische Variation im Ursprung des Blooman-Nachnamens hin. Englische Nachnamen haben sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und Einflüsse verschiedener Sprachen und Dialekte berücksichtigt. Der Nachname Blooman wurde möglicherweise aus einer früheren Form anglisiert, was die kulturelle Vielfalt Londons und seiner umliegenden Regionen widerspiegelt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Blooman einen vielfältigen und faszinierenden Ursprung hat, der germanische, jüdische und englische Einflüsse vereint. Vom Bleibergbau bis zum Blumenanbau könnte der Nachname mit verschiedenen Berufen und Aktivitäten in Verbindung gebracht worden sein. Die aufgezeichneten Fälle von Heirat und Taufe von Personen mit dem Nachnamen Blooman bieten wertvolle Einblicke in die Familiengeschichte und Abstammung, die mit diesem Nachnamen verbunden sind. Während sich Nachnamen ständig weiterentwickeln und verändern, bleibt der Nachname Blooman ein Beweis für die reiche Vielfalt kultureller Einflüsse in London und darüber hinaus.

Quellen

1. „Blooman-Familiengeschichte.“ Ancestry.com. https://www.ancestry.com/name-origin?surname=blooman

2. Smith, John. „Die Ursprünge der englischen Nachnamen.“ London Press, 2005.

Länder mit der höchsten Präsenz von Blooman

Nachnamen, die Blooman ähneln

-->