Logo

Herkunft von Blann

Die Ursprünge des Blann-Nachnamens

Der Nachname Blann hat frühmittelalterlichen französischen Ursprung und ist eine Variante des Nachnamens Blain, abgeleitet von „Belin“, einer hypokoristischen Form von „Belier“, das vom mittelfranzösischen „belire“ abstammt, was „männliches Schaf oder Widder“ bedeutet . Der Name war ursprünglich ein Spitzname für jemanden, der Ähnlichkeit mit einem Widder hatte oder einige seiner Eigenschaften besaß. So entwickelte sich der Nachname von seiner ursprünglichen Form Beliere zu Belin, Blin, Blain und schließlich zu Blann.

Ein Beliere war im Mittelalter auch eine wichtige Kriegswaffe, da er auch einen „Sturmbock“ bedeuten konnte, der zum Durchbrechen von Belagerungen eingesetzt wurde. In Frankreich wird der Name oft mit dem bestimmten französischen Artikel „le, la“ gefunden (wie in den frühen Aufzeichnungen unten zu sehen ist). Zu den frühen Beispielen gehören die Taufe von Alice, der Tochter von Thomas Blann, am 6. März 1610 in St. Andrew's, Holborn, London; die Taufe von Francois Blans Sohn am 16. März 1617 in Serraval, Haute-Savoie, Frankreich; und die Hochzeit von Elizabeth Blan und Joseph Cleydon am 8. Mai 1715 in Banbury, Oxfordshire.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Gabriel Leblan, datiert im Dezember 1558, getauft in Amboise, Indre-et-Loire, Frankreich, während der Herrschaft von König Heinrich II. von Frankreich, 1547-1559. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Der Name Blann in der Geschichte

Einer der frühesten Bischöfe von Kingarth in Bute, namens Blaan, wird am 10. August in der Martyrologie von Oengus gefeiert. Er wird beschrieben als „Mit einem Heer, gesund, von edler Herkunft, gut gefärbt, schöner Blaan von Kingarth.“ ." Der Name Blaan kommt von bid, was Gelb bedeutet, von blavos. Er ist wahrscheinlich auch der Heilige, an den sich der Gorman-Kalender als Blaan buadach Breton, „triumphierender Blaan der Briten“, erinnert. Blaan gab Kilblane in Southend, Kintyre und Dunblane seinen Namen. Einer Bute-Legende zufolge wurde er auf mysteriöse Weise von einem Wassergeist gezeugt.

Blahan, ein Presbyter aus Litun, möglicherweise Linton in Roxburghshire, war im Jahr 1127 Zeuge eines Rücktrittsantrags von Robert, dem Bischof von St. Andrews. Diese historische Figur wird in alten Aufzeichnungen erwähnt und ist für frühe schottische Kirchenweihen von Bedeutung. Auch der Nachname Macblain ist mit diesen Ereignissen verbunden und zeigt die reiche Geschichte des Namens Blann in Schottland.

Der Nachname Blann in der Neuzeit

Der Nachname Blann ist auch heute noch in verschiedenen Teilen der Welt anzutreffen, wobei die Nachkommen ihre Wurzeln auf die frühen französischen Ursprünge des Namens zurückführen. Auch wenn sich die Schreibweise im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hat, sind das Erbe und das Vermächtnis der Familie Blann nach wie vor stark.

Der Name Blann kann je nach Region unterschiedliche Variationen und Schreibweisen haben, aber der Kern seiner Bedeutung bleibt konsistent. Durch genealogische Forschung und historische Aufzeichnungen können Einzelpersonen faszinierende Details über ihre Blann-Vorfahren und die Bedeutung ihres Namens in verschiedenen Kulturen und Zeiträumen entdecken.

Da die Globalisierung Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammengebracht hat, dient der Nachname Blann als Erinnerung an die reiche Geschichte und das Erbe der Menschheit. Ob durch familiäre Verbindungen oder historische Forschung, der Name Blann ist für viele Menschen auf der ganzen Welt weiterhin ein Symbol der Identität und des Erbes.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Blann eine reiche und geschichtsträchtige Geschichte hat, die bis ins frühmittelalterliche Frankreich zurückreicht. Von seinen Ursprüngen als Spitzname, der auf Merkmalen basiert, die einem Widder zugeschrieben werden, bis hin zu seiner Entwicklung in verschiedene Variationen im Laufe der Zeit hat der Name für Nachkommen und Forscher gleichermaßen weiterhin Bedeutung gehabt. Durch die Erforschung der kulturellen, historischen und genealogischen Aspekte des Blann-Nachnamens können Einzelpersonen ein tieferes Verständnis ihres Erbes und ihrer Verbindungen zur Vergangenheit erlangen.

Der Name Blann steht für eine Mischung aus Traditionen, Sprachen und Einflüssen, die seine Bedeutung und Symbolik über Generationen hinweg geprägt haben. Während die Nachkommen der Familie Blann mehr über ihre Wurzeln und Geschichte erfahren, tragen sie zur fortlaufenden Erzählung dieses einzigartigen und faszinierenden Nachnamens bei.

Quellen:

Fraser Black, George. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.

Mackinlay, James Murray. „Alte Kirchenweihen in Schottland.“ 1910.

National Manuscripts of Scotland, Band I. Aufzeichnungen aus dem Jahr 1127.

Länder mit der höchsten Präsenz von Blann

Nachnamen, die Blann ähneln

-->