Logo

Herkunft von Blankman

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Blankman

Der berühmte Nachname Blankman findet sich in verschiedenen Schreibweisen wie Blanc, Leblanc, Blanche (Französisch), Blank (Englisch und Niederländisch), Bianco, Lo Bianco (Italienisch), Blanco, Bianca (Spanisch), Blanck (Deutsch). , Blank, Blankman und Du Blank (Flämisch), unter anderem. Überraschenderweise leitet sich dieser Nachname nicht vom altfranzösischen Wort „blanc“ ab, sondern von einem alten fränkisch-deutschen Wort mit derselben Schreibweise aus der Zeit vor dem 5. Jahrhundert.

Die ursprüngliche genaue Bedeutung des Nachnamens war „hell oder leuchtend“, obwohl sich dies in Frankreich nach und nach in „weiß“ änderte. Daher wird behauptet, dass der Nachname damals als Spitzname an jemanden mit (vorzeitig) weißem Haar oder heller Gesichtsfarbe vergeben wurde.

Dies könnte jedoch auch ein nationaler Bezug sein, da das Wort möglicherweise auf die „Nordmänner“ angewendet wurde, womit die blonden, hellhäutigen Wikinger-Invasoren gemeint waren, die im 8. und 9. durch Deutschland und später nach Frankreich fegten Jahrhunderte, bevor sie sich schließlich in der heutigen Normandie, dem Land der „Nordmänner“, niederließen. Der Nachname wurde erstmals gegen Ende des 12. Jahrhunderts in England erwähnt (siehe unten), und in den Hundert Listen von Huntingdonshire und Cambridgeshire aus dem Jahr 1273 wird der Name als Blaunche oder Blanche verzeichnet. Die Schreibweise „Blank“ erscheint 1293 in den „Briefbüchern von Cambridgeshire“.

Eine interessante Aufzeichnung ist die von Elizabeth Blanch, die sich am 16. Juli 1635 von London aus mit dem Schiff „Alice“ nach Virginia begab. Sie war eine der frühesten nachgewiesenen Nachnamensträgerinnen, die in Amerika ankamen. Das Wappen des Wappens zeigt ein rotes Feld, ein von Labkraut durchbohrtes Hermelin und das Wappen, das den Hauptwächter eines goldenen Leoparden darstellt, der gelöscht wurde. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Nigellus Blanke aus dem Jahr 1196 in den Pfeifenlisten von Leicestershire, während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“, 1189–1199.

Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Blankman einen faszinierenden Ursprung hat, der in der alten fränkisch-deutschen Geschichte verwurzelt ist und möglicherweise mit den Wikinger-Invasoren und ihrer Ansiedlung in der Normandie zusammenhängt. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt das komplexe Geflecht der europäischen Geschichte und die verschiedenen Einflüsse wider, die sie geprägt haben. Die frühesten nachgewiesenen Träger des Nachnamens Blankman geben einen Einblick in die Migrationsmuster und historischen Ereignisse ihrer Zeit.

Quellen

- Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.

- Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford-Wörterbuch der Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.

Länder mit der höchsten Präsenz von Blankman

Nachnamen, die Blankman ähneln

-->