Birch Herkunft: Eine Nachnamen-Perspektive
Der Nachname Birch kommt in vielen Formen vor, darunter Burch, Birk, Burk (Englisch und Irisch), Birken, Birckmann, Birchner (Deutsch), Berckman, Van den Berch (Niederländisch und Flämisch), Bjork, Bjorkan, Bjerkan , und Björkman (skandinavisch und schwedisch). Dieser interessante Nachname kann topografischen, beruflichen oder ortsbezogenen Ursprungs sein. In England, wo die meisten Aufzeichnungen gefunden werden, stammt es möglicherweise von einem Ort namens Birch im Essex County, abgeleitet vom altenglischen Wort „bryce“, das vor dem 7. Jahrhundert „brechen“ bedeutet und sich auf für die Landwirtschaft geeignetes Land bezieht. Es könnte auch aus den Dörfern Birch Much und Birch Little in Herefordshire stammen. Diese haben eine andere Ableitung vom altenglischen Wort „birce“, was Birkenbäume bedeutet.
Zweitens kann der Name eine topografische Beschreibung für eine Person sein, die an einer Birke oder einem Birkenwald lebt, und drittens könnte es sich um einen Beruf handeln, entweder für einen Pflüger, einen Bauern oder einen Förster. Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Richard de Birches in den Assize Court Rolls von Lancashire im Jahr 1246; während es in Deutschland die Aufzeichnung von Helmut Birkener aus Engeltal aus dem Jahr 1316 gibt. Aufzeichnungen in anderen Ländern erfolgten viel später, und in Skandinavien sind sie vor dem 18. Jahrhundert selten. Es wird angenommen, dass die weltweit erste Schreibweise des Nachnamens die von Walter de la Birche ist, die in den Dokumenten von König Heinrich II. aus dem Jahr 1182 gefunden wurde. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England wurde dies manchmal als Kopfsteuer bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Frühe Ursprünge des Nachnamens Birch
Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet „an der Birke“, was auf den Aufenthalt an einer Birke hinweist. In Lancashire stammt Birch typischerweise aus der Kapelle von Birch in der Gemeinde Middleton in der Nähe von Manchester. Der Nachname kann auf verschiedene Orte zurückgeführt werden, und Verzeichnisse sind mit dem Namen überfüllt.
Hugh de la Byrche, Devon, 1273 (Hundert Rollen). John atte Birche, um 1300 (Schriften des Parlaments). Henry del Birches, Lancashire, 1332 (Laiensubvention). Robert del Birches, Lancashire, 1332. Willelmus del Birch, Yorkshire, 1379 (Kopfsteuer).
Bemerkenswerte Aufzeichnungen umfassen die Hochzeit von Richard Byrche und Margaret Gibson in London im Jahr 1571–2, das Testament von George Birch of Birch im Jahr 1602 in Chester und John Birch, einem Gastwirt in Manchester im Jahr 1502.
Etymologie und Bedeutung von Birke
Es wird angenommen, dass der Nachname Birch von einem Wohnsitz an oder in der Nähe einer Birke stammt, was durch Namen wie „John at the birch“ angezeigt wird. Der Name kann mit Sätzen wie „Bewohner an oder in der Nähe der Birke oder des Birkenhains“ verbunden sein. Er wurde mit Pfarreien und Kapellen in Landkreisen wie Essex, Hereford und Lancashire in Verbindung gebracht, was auf eine weitverbreitete Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen schließen lässt.
Historische Hinweise auf Birch als Standortname in Essex, Lancashire, Salop und Yorkshire verstärken die Bindung zu bestimmten geografischen Gebieten zusätzlich. Die politische Zugehörigkeit von Personen mit dem Nachnamen Birch in den Vereinigten Staaten zeigt den nachhaltigen Einfluss dieses Vorfahrennamens auf die soziale und politische Landschaft.
Schlussfolgerung
Insgesamt hat der Nachname Birch eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge, die eine Mischung aus topografischen, beruflichen und örtlichen Einflüssen widerspiegeln. Von seinen frühen Aufzeichnungen in England und Deutschland bis zu seinem späteren Auftreten in skandinavischen Ländern hat der Nachname Birch Jahrhunderte überdauert und ein bleibendes Erbe hinterlassen, das künftige Generationen erforschen und entdecken können.
Indem wir uns mit der Etymologie, Bedeutung und historischen Bedeutung des Nachnamens Birch befassen, können wir seine Wurzeln und seine Entwicklung im Laufe der Zeit besser verstehen. Durch umfassende Forschung und Analyse erweist sich der Nachname Birch als faszinierendes Studienobjekt, das wertvolle Einblicke in die Komplexität der Familiengeschichte und des Erbes bietet.
Quellen:
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).
- Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names (1956).
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).
- Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).
- Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903).