Der Ursprung des Nachnamens Bere
Der Nachname Bere ist englischen Ursprungs und leitet sich von einem der Orte im Südwesten Englands ab, der das Element „bere“ enthält. Beispiele hierfür sind Bere Ferres in Devonshire, das in den Fine Court Rolls von 1242 in dieser Grafschaft als „Ber“ verzeichnet ist. Der Begriff „Ber“ leitet sich vom altenglischen „byrh“ vor dem 7. Jahrhundert ab und bedeutet Festung oder befestigtes Herrenhaus. Die „Ferrers“ in Bere Ferres stammen von William de Feres, einem Normannen, dem das Herrenhaus im 13. Jahrhundert gehörte. Bere Forest in Hampshire, der in den Pipe Rolls von 1168 in dieser Grafschaft als La Bera erwähnt wird, leitet sein erstes Element vom altenglischen „baer“ vor dem 7. Jahrhundert ab, was (Schweine-)Weide bedeutet. Bere Regis in Dorset, das im Domesday Book von 1086 als Bere und in den Dokumenten von 1380 in dieser Grafschaft als Kingesbere erscheint, stammt wahrscheinlich vom altenglischen „bere“, Gerste oder Mais.
Frühe Aufzeichnungen und Verbreitung des Nachnamens
Nicholas Attebere wird 1247 in den Assize Court Rolls von Somerset erwähnt, während Walter de la Bere 1263 in den Pipe Rolls von Surrey gefunden wird. Am 23. November 1545 heirateten Johane Bere und Rycharde Hunte in Colyton, Devonshire . Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt aus dem Jahr 1168 mit Ordric de Bera, wie in The Pipe Rolls of Devonshire während der Regierungszeit von König Heinrich II. zu sehen ist, der von 1154 bis 1189 regierte. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen ein bekanntes persönliches Steuersystem einführten als Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der Name Bere ist in Somerset nicht sehr verbreitet, kommt aber auch in Devon vor und wird manchmal als Beere geschrieben. Bier ist ein Somerset-Zehnten. Im 14. und 15. Jahrhundert waren die De Beres oder De la Beres bedeutende Familien in Westengland, wobei die De Beres von Somerset als Ritter des Auenlandes fungierten. Die De la Beres von Dorset besaßen während der Herrschaft von Eduard III. große Besitztümer in dieser Grafschaft, während die De la Beres unter Heinrich VI. Ritter von Herefordshire waren. Richard Beere war während der Regierungszeit Heinrichs VII. und Heinrichs VIII. Abt von Glastonbury. Im 13. Jahrhundert war der Name in der Form Le Bere oder gelegentlich De Bere häufig in Cambridgeshire, Norfolk, Hunts, Oxfordshire und anderen Landkreisen zu finden.
Zitat: Homes of Family Names in Great Britain (1890) von Henry Brougham Guppy
Untersuchungen zeigen, dass der durchschnittliche Mann mit dem Nachnamen Bere tendenziell eine bestimmte Größe hat, wobei es je nach Region und genetischem Hintergrund Unterschiede gibt. Diese Informationen sind besonders interessant, wenn man sich die höchsten und kürzesten Nachnamen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt ansieht.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Bere einen reichhaltigen englischen Ursprung mit Verbindungen zu verschiedenen Orten im Südwesten Englands hat. Von den frühen Aufzeichnungen von Personen mit diesem Nachnamen bis hin zur Verbreitung und dem Einfluss der Familien De Beres und De la Beres in verschiedenen Grafschaften hat der Nachname eine faszinierende Geschichte, die die soziale und politische Landschaft des mittelalterlichen England widerspiegelt. Da sich Nachnamen im Laufe der Zeit weiterentwickeln und verändern, bietet das Verständnis der Herkunft von Namen wie Bere Einblicke in die Komplexität der Genealogie und Familiengeschichte.
Bibliographie:
- Guppy, Henry Brougham. Häuser von Familiennamen in Großbritannien (1890)
- Verschiedene historische Aufzeichnungen und genealogische Quellen