Der Ursprung des Benwell-Nachnamens
Dieser interessante und ungewöhnliche Nachname hat seinen Ursprung in der angelsächsischen Zeit als Ortsname von Benwell in Northumberland. Der Ortsname wird als „Bynnewalle“ in der „History“ von St. Cuthbert (1050) und als „Benewell“ im Book of Fees (1242) verzeichnet, abgeleitet vom altenglischen „bionnan“ vor dem 7. Jahrhundert (der Ort). ) innen und „walle“, eine (römische) Mauer; daher „(der Ort) innerhalb der (römischen) Mauer“. Benwell liegt zwischen dem Hadrianswall und dem Tyne. Im Mittelalter, als Arbeitsmigration immer häufiger vorkam, benutzten die Menschen häufig ihre früheren Dorfnamen als Identifikationsmittel, was zu einer weiten Verbreitung des Namens und oft, wenn auch nicht immer, auch zu Abweichungen in der Schreibweise führte. p>
Frühe Aufzeichnungen und Wappen
Der renommierte viktorianische Etymologe Canon Charles Bardsley, der selbst aus dem Lake District stammt, zeichnete Walter Benwell auf, neben anderen frühen Einträgen aus London wie Susa Benwell, die am 17. März 1575 in St. Mary Whitechapel getauft wurde, und Alice Benwell, die heiratete Edward Palmer am 30. Juni 1594 in St. Pancras. Benwell von Oxford erhielt 1761 ein Wappen mit einem Schild mit einem silbernen (weißen) Feld, das mit sechs Kugeln (die Kanonenkugeln darstellen) beladen waren, die in drei, zwei und drei Reihen angeordnet waren eins. Das Wappen ist eine goldene Weizengarbe, die von einer Schlange umschlungen ist, was auf einen weisen Bauern oder Landbesitzer schließen lässt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Walter Benwell vom 1. Juli 1543, der während der Regierungszeit von König Heinrich VIII., bekannt als „Bluff King Hal“, 1509–1547, Johanna Barnes in London per Zivillizenz heiratete. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Entwicklung des Namens Benwell
Wie viele Nachnamen hat sich auch der Name Benwell im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Von seinen bescheidenen Anfängen als Standortidentifikator hat er sich zu einem Nachnamen entwickelt, der eine vielfältige Gruppe von Personen in verschiedenen Regionen repräsentiert. Die Reise des Nachnamens Benwell spiegelt die historischen Bewegungen der Menschen, die Gründung von Gemeinschaften und die Entwicklung von Sprache und Kultur wider.
Im Fall des Benwell-Nachnamens verleiht ihm seine Herkunft aus einem bestimmten Ort in Northumberland einen besonderen Charakter. Die Verbindung mit einem Ort, der für seine Nähe zu historischen Stätten wie dem Hadrianswall bekannt ist, verleiht der Geschichte des Nachnamens Tiefe. Es verbindet die heutigen Träger des Namens mit einem reichen Erbe römischen Einflusses und angelsächsischer Besiedlung.
Vermächtnis und zeitgenössische Bedeutung
Heute tragen Personen mit dem Nachnamen Benwell ein Erbe mit sich, das Jahrhunderte umfasst. Ob sie sich der historischen Herkunft ihres Namens bewusst sind oder nicht, die Verbindung zu einem bestimmten Ort und einer bestimmten Zeit bleibt Teil ihrer Identität. Die anhaltende Präsenz des Nachnamens Benwell in verschiedenen Regionen erinnert an die Migrationen, Interaktionen und Anpassungen, die die Menschheitsgeschichte geprägt haben.
Während die Bedeutung des Nachnamens möglicherweise nicht explizit mit seinem Ursprung in Benwell verknüpft ist, verleihen die mit dem Namen verbundenen Geschichten und Geschichten seiner Bedeutung Tiefe und Komplexität. Durch Forschung, Erkundung und Zusammenarbeit können Personen mit dem Nachnamen Benwell Schichten ihrer Familiengeschichte und ihres Erbes aufdecken.
Schlussfolgerung
Der Ursprung des Nachnamens Benwell bietet einen faszinierenden Einblick in die historischen, kulturellen und geografischen Kontexte, die die Identität der Personen geprägt haben, die diesen Namen tragen. Von seinen angelsächsischen Wurzeln in einem Dorf in der Nähe des Hadrianswalls bis hin zu seiner heutigen Präsenz in verschiedenen Regionen trägt der Nachname Benwell weiterhin Anklänge an die Vergangenheit und entwickelt sich gleichzeitig mit der Zeit weiter. Die Erkundung der Geschichten, Aufzeichnungen und Traditionen, die mit dem Nachnamen Benwell verbunden sind, eröffnet eine Welt voller Entdeckungen und Verbindungen für diejenigen, die ihre Familiengeschichte nachverfolgen möchten.
Indem wir uns mit den Ursprüngen des Benwell-Nachnamens befassen, können wir nicht nur einen Namen, sondern eine Erzählung menschlicher Erfahrungen, Migration und Besiedlung entdecken. Die Reise des Nachnamens Benwell ist ein Beweis für die Beständigkeit von Familiennamen und ihre Fähigkeit, Menschen mit ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu verbinden.
Quellen:
Bardsley, C. W. „Englische und walisische Nachnamen: Mit speziellen amerikanischen Instanzen.“ London: Henry Frowde, 1901.
Reaney, P. H. und Wilson, R. M. „A Dictionary of English Surnames.“ London: Routledge, 1991.