Logo

Herkunft von Beer

Herkunft des Bieres: Eine Nachnamen-Perspektive

Der Nachname Beer ist angelsächsischen Ursprungs und ein Ortsname, der von einem der verschiedenen Orte namens „Beer“ abgeleitet ist, beispielsweise in Devonshire, Dorset und Somerset, der im Domesday Book von 1086 als „Bera“ erschien “, „Bera“ und „Bere“. Es wird angenommen, dass diese Orte entweder vom altenglischen Wort „bearu“ vor dem 7. Jahrhundert abgeleitet sind, was Hain, Wald oder „baer“, Weide, bedeutet. Ortsnamen wurden entwickelt, als ehemalige Bewohner eines Ortes in ein anderes Gebiet zogen, meist auf der Suche nach Arbeit, und am besten anhand des Namens ihres Geburtsortes identifiziert werden konnten.

Der Nachname könnte auch vom altenglischen „bera“ aus dem 7. Jahrhundert abgeleitet sein, dem mittelenglischen „bere“, was „Bär“ bedeutet, und wurde als Spitzname für jemanden verwendet, der eine eingebildete Ähnlichkeit mit einem Bären hatte . Der Bär wurde oft mit einer Mischung aus Angst und Belustigung betrachtet, teils wegen seiner Stärke und seines unberechenbaren Temperaments, teils wegen beliebter Unterhaltungen wie Bärenhetze und Bärentanz im Mittelalter. Der Nachname hat viele verschiedene Schreibweisen, von Bear, Beara und Beare bis hin zu Beers und Bere. Henry del Beer wird in den Subsidy Rolls von Derbyshire aus dem Jahr 1327 erwähnt. Am 14. Juli 1689 heiratete Samuel Beer Susana Chant in St. Mary's, Marylebone Road, London. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Theodoricus le Bere aus dem Jahr 1166 im „Cartulary of Oseney Abbey“, Oxfordshire, während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurde notwendig, als die Regierungen eine Volksbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bedeutung und Herkunft des Namens

Der Familienname Beer, Behr, Bär, Bähr ist süddeutschen, west- und ostmitteldeutschen Ursprungs und bedeutet „Bär“. Es wird meist als Spitzname und manchmal auch als Hausname verwendet. Im schlesisch-sächsischen Raum (wo Behr und Beer verbreitet sind) spielt auch die Dialektform für Beyer eine Rolle (Weitere Informationen: Bahlow, Schlesisches Namensbuch Seite 122!); im Süden (wo Beer vorherrscht) mag gelegentlich der alte Personenname Bero (für Berwin, Bernhard) eine Rolle spielen. Der Familienname Beerli ist in der Schweiz gebräuchlich. Im Niederdeutschen sind Baar, Bahr (Her Huge de Bare (Bere) 1298 Westfalen) vorherrschend.

Laut Hans Bahlow leitet sich der Nachname von einem geografischen Ort ab, „at the bere“, was „auf dem Bauernhof, Kuhstall oder Dorf“ bedeutet. Der Nachname hat auch einige Assoziationen mit dem Wort „Bär“, das sich auf einen Hain oder Wald bezieht. Der Name kommt in verschiedenen Ortsnamen in den englischen Midlands vor und weist auf eine Verbindung zu Waldgebieten hin. In Schottland wird der Name auch zur Bezeichnung eines Hains oder Waldes verwendet.

Historische Aufzeichnungen und Etymologie

Historische Aufzeichnungen zeigen Personen mit dem Nachnamen Beer an verschiedenen Orten in England und Schottland. Der Nachname hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei in verschiedenen Regionen unterschiedliche Schreibweisen und Variationen auftauchen. Der Name wurde sowohl mit geografischen als auch mit persönlichen Merkmalen in Verbindung gebracht, was die Vielfalt und Komplexität der Herkunft des Nachnamens widerspiegelt.

Zitate aus verschiedenen Quellen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley und „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black geben Einblicke in die Herkunft und Bedeutung des Nachnamens Beer. Diese Quellen beleuchten die unterschiedlichen Interpretationen und historischen Kontexte des Namens und unterstreichen seine Bedeutung in genealogischen Studien.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Beer angelsächsische und süddeutsche Wurzeln hat, was sowohl geografische als auch persönliche Merkmale widerspiegelt. Der Name hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und an verschiedene Regionen und Kontexte angepasst, wobei seine Verbindung zur Natur und Tierwelt erhalten blieb. Durch historische Aufzeichnungen und etymologische Analysen können wir ein tieferes Verständnis für die Herkunft des Nachnamens Beer und seine Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Regionen gewinnen.

Quellen: – Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley – The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison - Südafrikanische Nachnamen (1965) von Eric Rosenthal - Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith - Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower - Ludus Patronymicus (1868) von Richard Stephen Charnock - Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber - I Cognomi Degli Ebrei d'Italia (1925) von Samuele Schaerf

Länder mit der höchsten Präsenz von Beer

Nachnamen, die Beer ähneln

-->