Der Barwick-Ursprung: Ein Blick in die historischen Wurzeln des Nachnamens
Der Nachname Barwick hat eine interessante Geschichte und stammt von einem englischen Ortsnamen aus Barwick in Norfolk ab, der im Domesday Book von 1086 als „Bereuuica“ erwähnt wird, und in Somerset, der im „Feet of Fines“ von 1219 als „Berewyk“ verzeichnet ist Der Name könnte auch eine Variante anderer Ortsnamen wie Berrick, Berwick und Borwick sein, die alle vor dem 7. Jahrhundert vom altenglischen „berewic“ abstammen und eine Maisfarm bedeuten, die aus „bere“, Gerste, Mais usw. besteht „wic“, eine abgelegene Farm; daher „Getreidelager in einiger Entfernung vom Hauptdorf.“
Ursprünge der Nachnamen und Barwick
Ortsnamen wurden ursprünglich als Identifikationsmittel für diejenigen vergeben, die ihr Dorf oder ihren Herkunftsort verließen, um sich anderswo niederzulassen. Der Nachname Barwick wird erstmals in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erwähnt. Zu den ersten Beispielen gehören Edward Barwyk im Freemen's Register der Stadt York im Jahr 1463 und John Barycke im Jahr 1547 in „The East Anglican“. John Barwick (1612 – 1664) lehnte das Parlament bei Ausbruch des Englischen Bürgerkriegs im Jahr 1642 ab, zusammen mit seinem Bruder Peter (1619 – 1705) teilte er die Absichten der Rebellen mit den Königen Karl I. und Karl II. Ein Wappen, das einer gleichnamigen Familie aus Northumberland verliehen wurde, zeigt drei schwarze Bärenköpfe mit silbernen Schnauzen auf einem goldenen Schild, das Wappen eines goldenen, schwarz gekleideten Hirsches auf einem grünen Reittier.
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Laurence de Berewyke aus dem Jahr 1278 in den „Hundred Rolls of Oxfordshire“ während der Herrschaft von König Edward I. (1272–1307), bekannt als „Der Hammer der Schotten“. Nachnamen wurden unverzichtbar, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ausweitung der Reichweite des Namens Barwick
Der Nachname Barwick leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere von Gemeinden in Norfolk, Somerset und W. R. Yorkshire. Ein kleines Gebiet in Furness trug ebenfalls zur Verbreitung dieses lokalen Nachnamens bei, wobei zahlreiche Exemplare im Ulverston-Register und im Testament von Lancashire in Richmond gefunden wurden.
Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Barwick sind Sampson de Berwyk in Wiltshire im Jahr 1273, Philip de Berwyke in Wiltshire, der im selben Jahr urkundlich erwähnt wurde, sowie Robert Debanke und Elizabeth Barwyke, die 1567 in einer Heiratsurkunde (Fakultätsbüro) vermerkt sind. Darüber hinaus Oorge Barwycke und Ellen Parkyns werden 1573 in einer Heiratsurkunde in London und Thomas Barwicke und Elizabeth Pett in einer anderen Heiratsurkunde in London aus dem Jahr 1610 erwähnt.
Etymologie und Interpretationen von Barwick
Es wird angenommen, dass die Etymologie des Nachnamens Barwick mit den altenglischen Wörtern „bere“ für Gerste und „wíc“ für Bauernhof oder Weiler zusammenhängt. Übersetzt bedeutet es „The Barley-Place; Hamlet“, was den landwirtschaftlichen Ursprung des Namens widerspiegelt. Eine andere Interpretation legt nahe, dass Barwick jemanden bezeichnet, der aus einem Ort namens Barwick stammte, was auf einen Nachkommen einer Person von einer Gerstenfarm in Norfolk oder einer Bärenfarm (Beriwick) hinweist.
Frühere Quellen haben Barwick auch mit einer alten Schreibweise von Berwick in Verbindung gebracht und es mit Gemeinden und Orten in Essex, Somerset, Norfolk, York und anderen Regionen in Verbindung gebracht. Darüber hinaus ist der Nachname mit einer Stadt in Northumberland verbunden, die an der Mündung des Flusses Tweed liegt. Der Name „Berewick“ bedeutet vermutlich die Stadt an der Mündung eines Flusses, abgeleitet von „aber“, was „Mündung“ bedeutet, und „wick“, was eine Stadt oder einen Hafen bedeutet. In diesem Zusammenhang bezieht sich Berewick auf „corntown“, abgeleitet von „bere“, barley und „com“.
Barwick über Generationen hinweg erkunden
Da Nachnamen eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von Personen und der Rückverfolgung der Abstammung spielen, hat der Nachname Barwick eine reiche Geschichte, die die Entwicklung von Namenskonventionen und kulturellen Einflüssen im Laufe der Zeit widerspiegelt. Von seinem frühen Erscheinen in mittelalterlichen Aufzeichnungen bis zu seiner Verbreitung in verschiedenen Regionen ist der Name Barwick als markantes Zeichen für familiäre Verbindung und Herkunft geblieben.
Über verschiedene Länder und Epochen hinweg hat der Barwick-Nachname Veränderungen in der Schreibweise und Aussprache erfahren, was die dynamische Natur von Nachnamen und ihre Fähigkeit, sich an veränderte gesellschaftliche Normen und sprachliche Entwicklungen anzupassen, unterstreicht. Durch das Studium des Namens Barwick gewinnen wir Einblicke in die Komplexität von Abstammung, Migration und gemeinschaftlichen Bindungen, die unser Verständnis des Familienerbes prägen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Barwick einen faszinierenden Einblick in die historischen Ursprünge und die kulturelle Bedeutung von Nachnamen bietet. Als Familienname englischer und deutscher Abstammung umfasst Barwick unterschiedliche Bedeutungen und Interpretationen, die in geografischen und landwirtschaftlichen Standorten verwurzelt sindPraktiken und familiäre Verbindungen. Indem wir uns mit der Etymologie und Geschichte des Namens Barwick befassen, entdecken wir Erzählungen über Widerstandsfähigkeit, Verwandtschaft und Identität, die über Generationen hinweg Anklang finden.
Durch die Erforschung der Ursprünge von Nachnamen wie Barwick entdecken wir ein Geflecht menschlicher Erfahrungen, das sich über Jahrhunderte und Kontinente erstreckt und das bleibende Erbe von Familiennamen als bleibende Zeichen von Erbe und Zugehörigkeit widerspiegelt.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
4. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
5. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.