Logo

Herkunft von Barre

Barre-Ursprung: Erforschung der Geschichte eines Nachnamens

Abgeleitet von einem geografischen Ort, der „an der Bar“ bedeutet, hat der Nachname Barre eine interessante Geschichte, die sich über verschiedene Regionen und Zeiträume erstreckt. Von Adelsfamilien bis hin zu Bürgern wurde der Name mit verschiedenen Personen in Verbindung gebracht, von denen jede ein einzigartiges Kapitel zur Geschichte des Nachnamens Barre hinzufügte.

Frühe Referenzen und Ursprünge

Die frühesten Hinweise auf den Nachnamen Barre lassen sich bis ins mittelalterliche England zurückverfolgen. Maurice de la Barre in Devon während der Herrschaft von Heinrich III.-Edward I. und John de la Barre in Staffordshire zur gleichen Zeit sind nur einige Beispiele für Personen, die diesen Nachnamen trugen. Der Familienname kam auch in Derbyshire, Hertfordshire, Huntingdonshire und Somerset vor, was seine weite geografische Verbreitung zeigt.

Laut Charles Wareing Endell Bardsley in seinem 1896 veröffentlichten Buch „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ ist der Nachname Barre lokalen Ursprungs aus Barr in Ayrshire oder Renfrewshire. Der Nachname war im Bezirk um Glasgow verbreitet, wobei namhafte Personen den Namen in verschiedenen Aufzeichnungen und Berichten führten.

Schottische Verbindungen

In Schottland wurde der Nachname Barre mit Ayrshire und Renfrewshire in Verbindung gebracht und bedeutet einen Bewohner auf der Spitze des Hügels, wie in „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black erwähnt. Der Nachname hatte in der Region eine bedeutende Bedeutung, mit historischen Referenzen, die Jahrhunderte zurückreichen.

In Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ wird die Verbindung des Nachnamens mit La Barre im französischen Côtentin hervorgehoben. Darin werden bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Ralph Barre und seine Nachkommen erwähnt, die eine Rolle in der lokalen Geschichte von Nottinghamshire und Northamptonshire spielten.

Variationen und Bedeutungen

Im Laufe der Geschichte gab es beim Barre-Nachnamen Variationen wie „Barry“ und „Barre“, was die Unterscheidung manchmal schwierig machte. Der normannische Einfluss auf den Namen ist offensichtlich, wie in „The Norman People“ und „Patronymica Britannica“ erwähnt. Der Nachname wurde auch mit bestimmten Bedeutungen wie „Höhe“ und „Gipfel des Hügels“ in Verbindung gebracht, was seiner Entstehungsgeschichte weitere Ebenen hinzufügt.

Albert Dauzats „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France“ erwähnt unterschiedliche Interpretationen des Nachnamens und bringt ihn mit einer perche (Stange) oder einer barrière (Barriere) in Verbindung. Die Verwendung von Artikelvarianten wie Labarre, Delabarre und Desbarres erhöht die Komplexität des Verständnisses der Etymologie des Nachnamens.

Vermächtnis und historische Bedeutung

Da sich der Nachname Barre über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelte, hinterließ er in verschiedenen Regionen ein bleibendes Erbe, das das komplexe Geflecht von Familiengeschichten und Abstammungslinien widerspiegelt. Von England über Schottland bis nach Frankreich haben Personen, die diesen Namen tragen, Beiträge in verschiedenen Bereichen und Gemeinschaften geleistet und die Erzählung des Barre-Nachnamens geprägt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Barre eine reiche Geschichte hat, die mit geografischen Standorten, Adelslinien und gemeinsamen Verbindungen verknüpft ist. Die vielfältigen Ursprünge und Bedeutungen des Namens bieten einen Einblick in das komplexe Geflecht von Familiennamen und ihre Bedeutung im Laufe der Geschichte.

Referenzen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.

3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.

4. Dauzat, Albert. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France. 1951.

5. Powlett, Catherine Lucy Wilhelmina. Die Battle Abbey Roll. 1889.

Länder mit der höchsten Präsenz von Barre

Nachnamen, die Barre ähneln

-->