Barnett Origin: Auf den Spuren eines zeitlosen Nachnamens
Obwohl dieser berühmte Familienname frühangelsächsischen Ursprungs ist und bis in die Zeit vor dem 7. Jahrhundert zurückreicht, ist seine Langlebigkeit in Irland so groß und seine Verbreitung im ganzen Land so groß, dass er auch als eindeutig irisch angesehen werden kann. Der Name, der in Variationen wie Barnet, Barnett, Barnatt, Burnet und Burnett vorkommt, bezeichnet entweder topografisch jemanden, der auf „durch Brandrodung gerodetem Land“ (Baernet) lebt, oder ist eine abgeleitete Form des persönlichen Namens „Bernard“, was „ tapferer Bär.“ Zu den frühesten Aufzeichnungen gehören Brictnod de la Bernet in Sussex um 1200 und John Barnet, Bischof von Worcester und Schatzmeister von ganz England, der 1373 starb.
Zu den frühen Aufzeichnungen in Irland gehören Steven Barnatt aus Templemore, Derry, der am 20. Mai 1660 getauft wurde, sowie andere Aufzeichnungen, darunter John Barnett aus Macroom am 4. Mai 1773; Denis Barnett aus Rosscarbery am 6. November 1864; und Cornelius Barnett und seine Frau, die frühere Ellen Hurly, waren Zeugen der Taufe ihres Sohnes John in Skibbereen, County Cork, am 2. Mai 1866. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Jane Barnett vom 29. Januar. 1656, Heirat mit James Davison in der Grafschaft Derry, Ulster, Irland, während der Commonwealth-Herrschaft von 1649-1659. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine Personenbesteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich Nachnamen in allen Ländern weiter, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Entwicklung des Nachnamens Barnett
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „der Sohn von Bernard“ oder „Barnard“. Der Zisterziensermönch im 13. Jahrhundert gab diesem bereits beliebten Namen einen entscheidenden Aufschwung. eine große Zahl von Bernhardinern entstand in Furness, nachdem die Abtei unter die Herrschaft der Bernardino fiel; Der Name Bernard Gilpin ist ein Paradebeispiel. Die vorherrschende Form war Barnet, mit über hundert Barnetts im London Directory. Barnes und Barnet schlagen einen Spitznamen vor, der wahrscheinlich von Barn und einer Verkleinerungsform von Barnett abgeleitet ist. Während Barnes als lokal angesehen werden kann, ist Barnett lediglich eine provinzielle Aussprache von Barnard. Barnet wurde sogar zu einem hohen Titel erhoben, wie aus historischen Berichten hervorgeht.
Für weitere Einblicke bieten sich historische Referenzen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley, „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison, „Dictionary of American Family Names“ von Elsdon Coles Smith, „ Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower und „British Family Names: Their Origin and Meaning“ von Henry Barber bieten zusätzlichen Kontext zum Ursprung und zur Entwicklung des Nachnamens Barnett.
Erforschung der sprachlichen Bedeutung
Verschiedene Quellen weisen auf die sprachliche Bedeutung des Nachnamens Barnett hin. Es gilt als kontinentales Verwandtes des angelsächsischen „Beorn“, was „Krieger“ oder „Edelmann“ bedeutet, gepaart mit dem französischen Diminutivsuffix „-et“. Darüber hinaus ist es mit dem altnordischen „Björn“ verbunden, was übersetzt „Bär“ bedeutet, außerdem verbunden mit dem französischen Diminutivsuffix „-et“. Der Name kann gelegentlich auch mit dem gebräuchlichen angelsächsischen „Beornnoð“ in Verbindung gebracht werden, was „Krieger-Kühnheit“ bedeutet. Die Verwechslung mit „Barnard = Bernard“ trägt zusätzlich zur Komplexität der sprachlichen Wurzeln des Nachnamens bei.
Darüber hinaus weist der Nachname Barnett Verbindungen zu bestimmten Orten auf, beispielsweise Hertfordshire in England, wobei die Schreibweise aufgrund regionaler Einflüsse unterschiedlich ausfällt. Unabhängig davon, ob er altnordischen, deutschen oder flämischen Ursprungs ist, hat sich der Nachname im Laufe der Zeit angepasst und spiegelt die vielfältigen sprachlichen Verbindungen seiner Träger wider.
Religiöse Hingabe in Irland
Im Laufe der Geschichte war der Nachname Barnett eng mit religiöser Hingabe verbunden, insbesondere in Irland. Die Untersuchung der religiösesten Nachnamen in Irland wirft Licht auf die spirituelle Bedeutung, die dem Namen Barnett in verschiedenen Gemeinden und Regionen des Landes zugeschrieben wird. Diese religiöse Verbindung unterstreicht die tief verwurzelte Geschichte und kulturelle Bedeutung des Nachnamens Barnett in Irland und unterstreicht sein bleibendes Erbe.
Da der Barnett-Nachname über Generationen hinweg nachhallt, bieten seine Ursprünge und seine Entwicklung ein reichhaltiges Spektrum sprachlicher, historischer und kultureller Erkenntnisse. Von seinen frühen angelsächsischen Wurzeln bis zu seiner weiten Verbreitung in Irland und darüber hinaus trägt der Nachname Barnett ein Erbe von Tapferkeit, Widerstandsfähigkeit und Familienstolz in sich. Die Erkundung der vielfältigen Facetten dieses geschätzten Nachnamens eröffnet eine faszinierende Reise durch Zeit und Erbe, die den dauerhaften Geist der Barnett-Linie widerspiegelt.
Quellen:
- 1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.
- 2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.
- 3. Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch der amerikanischen FamilieNamen.“ 1956.
- 4. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
- 5. Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ 1903.