Logo

Herkunft von Barn

Der Ursprung des Nachnamens „Barnes“

Der Nachname „Barnes“ leitet sich von einem geografischen Ort ab, insbesondere von einem Ort, der als „at the barn“ bekannt ist. Dies weist darauf hin, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens in der Nähe oder auf einer Scheune wohnten. In einigen Fällen könnte der Nachname auch vom mittelenglischen Wort „bairn“ abgeleitet sein, was „Kind“ bedeutet, oder mit dem gebräuchlicheren Nachnamen „Child“ verknüpft sein.

Frühe Vorkommen des Nachnamens

Frühe Aufzeichnungen von Personen mit dem Nachnamen „Barnes“ finden sich in verschiedenen Teilen Englands. Beispielsweise wurde Henry de le Berne 1273 in Norfolk in den Hundred Rolls dokumentiert. Ebenso erscheinen Richard de la Berne und William de la Berne im selben Jahr in Kent bzw. Dorset. John atte Bern und Henry atte Bern wurden während der Herrschaft von Edward III. in Somerset aufgezeichnet. Diese Beispiele veranschaulichen die weit verbreitete Verwendung des Nachnamens in verschiedenen Regionen im Mittelalter.

Weitere Vorkommen des Nachnamens „Barnes“ finden sich in Yorkshire, Lincolnshire und Yorkshire, wobei Personen wie William le Barne, Walter le Barne und Ricardus le Barne et uxor in Aufzeichnungen aus dem 13. bis 14. Jahrhundert auftauchen.

Geografische Verbindungen

Ein möglicher geografischer Ursprung des Nachnamens „Barnes“ ist die Gemeinde Premnay in Aberdeenshire, Schottland. Aufzeichnungen zeigen, dass Personen wie Robert von Bernis, John Barnis und Alexander Barnis im 15. und 16. Jahrhundert in dieser Gegend lebten. Thomas Barnys, William Barnis und andere mit Variationen des Nachnamens wurden in dieser Zeit auch an verschiedenen Orten in Schottland dokumentiert. Dies weist darauf hin, dass der Nachname „Barnes“ sowohl in England als auch in Schottland präsent war.

Etymologie und Ursprünge

Der Nachname „Barnes“ hat mehrere mögliche Ursprünge, die auf unterschiedlichen sprachlichen Quellen basieren. Im Englischen könnte es sich auf einen Bewohner der Scheune beziehen, abgeleitet vom mittelenglischen „berne“ oder altenglischen „bern“. Darüber hinaus ist das mittelenglische „barn“ mit dem altenglischen „b(e)arn“ verknüpft, das skandinavische Wurzeln hat und „barn“ bedeutet, Kind. Der angelsächsische Personenname Beorn, der Krieger oder Adliger bedeutet, ist ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens.

Aus skandinavischer Sicht könnte der altnordische Personenname Björn, der Bär bedeutet, auch mit dem Nachnamen „Barnes“ verbunden sein. Dies verdeutlicht die vielfältigen sprachlichen Einflüsse, die im Laufe der Zeit zur Bildung und Entwicklung des Nachnamens beigetragen haben könnten.

Bedeutung und Vermächtnis

Im Laufe der Geschichte waren Personen mit dem Nachnamen „Barnes“ in verschiedenen Berufen und Rollen tätig, vom Goldschmied bis zum Kaufmann, vom Notar bis zum Bürger. Der Nachname hat in verschiedenen Regionen Spuren hinterlassen, mit Beispielen prominenter Persönlichkeiten, die den Namen in Orten wie Aberdeen, Dundee, Edinburgh, Ayrshire und Glasgow tragen.

Eine bemerkenswerte Erwähnung ist Dame Juliana Berners, die die bekannte Abhandlung über Sport und Heraldik, das Boke of St. Albans, verfasst hat. Sie selbst schrieb ihren Namen als Berns und Barnes und demonstrierte damit die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit des Nachnamens in verschiedenen Kontexten und Formen.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Barnes“ hat eine reiche Geschichte und unterschiedliche Ursprünge, die auf geografische Standorte, sprachliche Verbindungen und persönliche Namen zurückzuführen sind. Von seinen frühesten Erwähnungen in mittelalterlichen Aufzeichnungen bis zu seiner Präsenz im heutigen England und Schottland hat sich der Familienname weiterentwickelt und angepasst, um die sich verändernden sozialen und kulturellen Landschaften der Zeit widerzuspiegeln.

Indem wir den Ursprung und die Etymologie des Nachnamens „Barnes“ anhand historischer Quellen und Referenzen verfolgen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis der Personen, die diesen Namen trugen, und des Erbes, das sie hinterlassen haben.

Quellen:

Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.

Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.

Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien. 1890.

Länder mit der höchsten Präsenz von Barn

Nachnamen, die Barn ähneln

-->