Logo

Herkunft von Barge

Barge Origin: Eine Nachnamen-Perspektive

Der faszinierende Nachname Barge, der auf verschiedene Arten aufgezeichnet wird, darunter Barg, Barge, Bark, Barck und Barke, hat germanischen Ursprung. Es ist ein Ortsname für einen Bewohner in der Nähe einer Birke oder eines Birkenwaldes. Der Name leitet sich vom altenglischen „birce“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert oder dem deutschen „barke“ ab, was beides Birke bedeutet. Die Birke ist für ihre kleinen Blätter, ihre weiße Rinde und ihren duftenden Geruch bekannt. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten.

Frühe Aufzeichnungen des Nachnamens aus verschiedenen Kirchenbüchern umfassen die Hochzeit von Hanss und Reineke Bark am 7. September 1628 in Detmold, Lippe, Deutschland; die Hochzeit von Christina Bark und Peter Schmitt in Birkenfeld, Oldenburg, Deutschland, am 7. Juni 1631; und die Taufe von John, Sohn von Michaell und Ann Bark, am 27. Mai 1654 in St. Dunstan's, Stepney, London. Das Wappen ist ein Arm von der Schulter, der einen richtigen Spaten hält. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Wihlms Aydams Barg aus dem Jahr 1586 und stammt aus der Zeit der Taufe seines Sohnes Nicolaus Joann in Graach, Rheinland, Deutschland, während der Herrschaft von Rudolf II., Habsburger Kaiser, 1576–1612. Nachnamen wurden notwendig als Regierungen führten eine persönliche Besteuerung ein. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.

Französische Perspektive

Die französische Definition von Barge legt nahe, dass es sich entweder um einen Lastkahn oder einen großen Heuhaufen handeln kann. Im ersteren Fall könnte es sich um einen Spitznamen für den Besitzer eines solchen Bootes handeln; in letzterem Fall bezeichnet es den Bauernhof, der durch den Heuhaufen gekennzeichnet ist, und im weiteren Sinne seinen Besitzer.

Es wird vermutet, dass es sich um ein Gasthauszeichen handelt oder möglicherweise von Burge abgeleitet ist, von Burgh, dem Namen von elf Pfarreien in England. Der Name Purge könnte eine Verbindung zu Barge haben. Die politische Zugehörigkeit des Nachnamens Barge in den Vereinigten Staaten kann auch aus parteipolitischer Perspektive betrachtet werden.

Interpretation und Schlussfolgerung

Betrachtet man die verschiedenen Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Barge, wird deutlich, dass der Name eine reiche und vielfältige Geschichte hat. Von seinen germanischen Wurzeln als Toponym für Birken bis zu seinen französischen Assoziationen mit Booten und Heuhaufen hat sich der Nachname Barge im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt Veränderungen in Sprache, Geographie und gesellschaftlichen Strukturen wider.

Jede Interpretation beleuchtet einen anderen Aspekt des Namens und unterstreicht die Komplexität und Tiefe historischer Familiennamen. Indem man den Ursprung des Nachnamens Barge aus verschiedenen Blickwinkeln untersucht, kann man die Vernetzung von Sprache, Kultur und Erbe bei der Gestaltung familiärer Identitäten erkennen.

Bibliographie

- Henry Harrison. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912)

- Mark Antony Lower. Patronymica Britannica (1860)

- Richard Stephen Charnock. Ludus Patronymicus (1868)

- Emmanuelle Hubert. (Unbekannte Quelle)

- Albert Dauzat. Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951)

- Paul Chapuy. Origine des Noms Patronymiques Francais (1934)

Länder mit der höchsten Präsenz von Barge

Nachnamen, die Barge ähneln

-->