Logo

Herkunft von Ballard

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens Ballard

Der Nachname Ballard wird in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Bullard, Ballard, Belward, Bellyard, Bil(l)yard und Bellard. Es ist einer von vielen frühen Nachnamen, die aus der gewohnheitsmäßigen Verwendung von Spitznamen entstanden sind. Diese Spitznamen wurden typischerweise aufgrund einer Vielzahl von Merkmalen wie körperlichen und moralischen Merkmalen sowie Kleidung und Berufsgewohnheiten vergeben. Im Fall von Ballard entstand der Nachname als mittelalterlicher englischer Spitzname für einen kahlköpfigen Mann.

Die Ableitung stammt vom mittelenglischen „bal(le)“, das bildlich für eine haarlose Stelle auf dem Kopf verwendet wurde, kombiniert mit dem angelsächsischen Suffix „ard“, dessen genaue Übersetzung ungewiss bleibt. Frühe Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen sind Alured Balard in Essex im Jahr 1273 und Geoffrey Bolhard aus Warwick im Jahr 1275. Spätere Aufzeichnungen umfassen Moyses Billiard, einen Zeugen in der St. Botolphs Church in Bishopgate, London, am 10. Oktober 1631 und die Taufe von John Bilyard in St. Dunstans in the East, Stepney, am 31. Januar 1634.

Am 15. Juli 1635 bestieg der 32-jährige William Ballard zusammen mit seiner 26-jährigen Frau Elizabeth und den Kindern Hester und Jo in London das Schiff „James“ in Richtung Neuengland. Sie gehörten zu den ersten nachgewiesenen Nachnamensträgern, die sich in Amerika niederließen. Ein der Familie Ballard verliehenes Wappen zeigt einen schwarzen Schild mit einem Hermelin als Greifensegreganten, wobei das Wappen ein Hermelin mit einem verstümmelten Greifenkopf ist. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Peter Ballard aus dem Jahr 1196 in den „Curia Regis Rolls of Northamptonshire“ während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“, 1189–1199.

Die Entwicklung der Nachnamen

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte. Die Beliebtheit von Ballard als Spitzname für einen kahlköpfigen Mann geht aus frühen Aufzeichnungen hervor, in denen Personen erwähnt werden, die diesen Nachnamen tragen.

Zum Beispiel wird in Wyclifs Version von 2 Könige aus dem Jahr 1382 der Begriff „Ballard“ als Beleidigung verwendet. Es gibt verschiedene Erwähnungen von Personen mit dem Namen Ballard in historischen Aufzeichnungen, die die Verbreitung dieses Nachnamens in verschiedenen Regionen und Zeiträumen belegen. In England, Amerika, Schottland und sogar Südafrika hat der Nachname Ballard seine Spuren hinterlassen.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Ballard

Der Nachname Ballard wurde im Laufe der Geschichte mit verschiedenen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht. Von frühen Siedlern in Amerika bis hin zu einflussreichen Persönlichkeiten in England und Schottland wurde der Name von verschiedenen Persönlichkeiten getragen. Ob in offiziellen Aufzeichnungen, Wappen oder Erwähnungen in historischen Texten, der Nachname Ballard hat eine reiche Geschichte, die sich über alle Kontinente erstreckt.

Es ist faszinierend zu erkunden, wie sich ein einfacher Spitzname für eine kahlköpfige Person in einen weithin anerkannten Nachnamen mit bedeutender Präsenz in mehreren Regionen verwandelt hat. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache tragen nur zur Komplexität und Reichhaltigkeit des Nachnamens Ballard bei.

Schlussfolgerung

Der Ursprung des Nachnamens Ballard als Spitzname für einen kahlköpfigen Mann bietet einen Einblick in die faszinierende Welt der Nachnamen-Etymologie. Von seinen mittelalterlichen englischen Wurzeln bis zu seinem frühen Erscheinen in historischen Aufzeichnungen hat der Nachname Ballard eine vielfältige und faszinierende Geschichte. Ob durch Wappen, historische Texte oder bemerkenswerte Persönlichkeiten, die den Namen tragen, der Nachname Ballard ist weiterhin ein wichtiger Bestandteil der genealogischen Forschung und historischer Erzählungen.

Quellen

- Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley

- The Surnames of Scotland (1946) von George Fraser Black

- Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison

- South African Surnames (1965) von Eric Rosenthal

- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

- Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower

- Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur

- Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber

- Homes of Family Names in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy

- Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Länder mit der höchsten Präsenz von Ballard

Nachnamen, die Ballard ähneln

-->