Der Ursprung des Ault-Nachnamens
Der Nachname Ault ist angelsächsischen Ursprungs und leitet sich vom mittelenglischen Wort „old“ und dem altenglischen Wort „eald“ ab, die beide „alt“ bedeuten. Es wird angenommen, dass es als Spitzname verwendet wurde, um eine ältere Person mit demselben Vornamen von einer jüngeren Person zu unterscheiden. Diese Praxis der Verwendung von Spitznamen führte schließlich zur Bildung einer bedeutenden Gruppe früher europäischer Nachnamen. Spitznamen wurden im Allgemeinen auf der Grundlage verschiedener Merkmale wie körperlicher Merkmale, moralischer und geistiger Qualitäten, Ähnlichkeit mit Tieren oder Vögeln, Kleidungsgewohnheiten und Beruf vergeben.
Entwicklung des modernen Nachnamens
Moderne Variationen des Nachnamens umfassen Old, Ould, Aude, Olman und Oldman. Beispiele für den in Londoner Kirchenbüchern gefundenen Nachnamen sind die Hochzeit von Elizabeth Ault und Abraham Young im Jahr 1685 in St. Mary's, Marylebone Road, sowie die Taufe von Elizabeth, der Tochter von Alexander und Martha Ault, im Jahr 1702 in St. Olaves, Southwark. Der Familie Ault wurde ein Wappen mit Hermelin auf einem Häuptling Gules, zwei einander respektierenden Greifen in Silber und dem Wappen eines Cherubs mit richtigen Flügeln in Saltire verliehen. Das Motto bedeutet „Durch Tapferkeit und Beständigkeit“.
Das erste dokumentierte Vorkommen des Nachnamens ist das von Wulfstan Ealda in der Region Kent im Jahr 1060 während der Herrschaft von König Edward, bekannt als „The Confessor“ (1042-1066). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, beispielsweise die Kopfsteuer in England. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Historische Erwähnungen der Familie Ault
Der Nachname Ault hat in verschiedenen Regionen historische Bedeutung. In Ayrshire, Schottland, war der Name Auld schon früh keine Seltenheit. Personen wie John Alde und John Auld dienten nachweislich prominente Persönlichkeiten oder bekleideten Positionen in Städten. Der Nachname wurde auch in Gegenden wie Lanark und Edinburgh dokumentiert, was die weitverbreitete Präsenz der Familie Ault in verschiedenen Regionen und sozialen Schichten widerspiegelt.
In Irland wurde der Nachname Auld als Aldius latinisiert und wird als eine der anglisierten Formen von MacCathail verwendet, obwohl er weder in der Wurzel noch in der Bedeutung einen etymologischen Zusammenhang aufweist. Der in historischen Aufzeichnungen dokumentierte Nachname Auld beweist seine anhaltende Präsenz und vielfältige Assoziation in verschiedenen Regionen.
Referenzen
Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.