Ursprünge des Nachnamens Attlee
Der hochinteressante Nachname Attlee hat seinen Ursprung in der angelsächsischen Zeit und ist ein topografischer Name für jemanden, der in der Nähe einer Wiese, einer Weide oder eines Ackerlandes lebte. Er leitet sich vom altenglischen „aet“ vor dem 7. Jahrhundert ab, dem Mittelenglischen „atte“, was „at“ bedeutet, und das altenglische „leah“, mittelenglisch „lee“, Holz, Lichtung in einem Wald. Deshalb hat Atlay die Präposition „aet“ beibehalten, die im Laufe der Jahrhunderte mit dem zweiten Element verschmolz, wie man in Namen wie Byfield, Uphill, Underdown und vielen anderen sieht. Der Nachname kommt im modernen Sprachgebrauch auch als At(t)lee, Atley und Attle vor.
Er erscheint erstmals in Aufzeichnungen aus dem späten 13. Jahrhundert (siehe unten), wobei John Attele 1276 in den Hundred Rolls of Berkshire aufgeführt wird. Zu den weiteren frühen Beispielen des Nachnamens gehört William atte Leye, der 1296 in den Subsidy Rolls of Sussex verzeichnet ist , und Thomas Attlee, der 1327 in den Pinchbeck Registers of Suffolk erwähnt wurde. Ein interessanter Namensvetter, der im „Dictionary of National Biography“ erwähnt wurde, war Rev. James Atlay (1817 – 1894), der von 1868 bis 1894 als Bischof von Hereford diente und einen empfing Wappen, das eine Fesse zwischen drei schwarzen Halbmonden auf einem silbernen Schild darstellt.
Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Atte Lee aus dem Jahr 1275 in den „Subsidy Rolls of Worcestershire“ während der Herrschaft von König Edward I., auch bekannt als „The Hammer of the Scots“ (1272–1307). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Von Atterley nach Attlee
Weitere Variationen des Nachnamens sind Atterley, ein Ortsname in Salop, und Hatley in Cambridgeshire. Die Entwicklung des Nachnamens Attlee aus diesen älteren Formen bietet einen interessanten Einblick in die historischen und geografischen Wurzeln des Familiennamens.
Attlees politische Zugehörigkeit in den Vereinigten Staaten
Der Nachname Attlee hat auch Verbindungen zur politischen Zugehörigkeit, nicht nur im Vereinigten Königreich, sondern auch in den Vereinigten Staaten. Aus verschiedenen Aufzeichnungen und historischen Dokumentationen geht hervor, dass der Name Attlee in der politischen Landschaft der Vereinigten Staaten präsent war.
Während die Einzelheiten zu bestimmten politischen Zugehörigkeiten variieren können, wurde der Nachname Attlee mit bestimmten Bewegungen, Kandidaten oder Parteien in den Vereinigten Staaten in Verbindung gebracht. Diese Verbindung verleiht der Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Attlee eine weitere Komplexitätsebene und zeigt seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Kontexten.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Attlee eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte hat, die in angelsächsischen Ursprüngen verwurzelt ist. Von seiner topografischen Bedeutung bis hin zu seiner Entwicklung in verschiedenen Schreibweisen und Formen im Laufe der Jahrhunderte trägt der Name Attlee eine Fülle historischer Bedeutung in sich. Ob als Ortsname oder als persönlicher Identifikator, der Nachname Attlee hat seine Spuren in verschiedenen Aufzeichnungen, Dokumenten und sogar politischen Zugehörigkeiten hinterlassen.
Indem wir uns mit den Ursprüngen und Variationen des Attlee-Nachnamens befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Komplexität und Nuancen von Familiennamen und ihre Rolle bei der Gestaltung von Identität und Geschichte. Die Reise von Atterley nach Attlee ist nicht nur eine sprachliche Entwicklung, sondern ein Spiegelbild gesellschaftlicher Veränderungen, persönlicher Verbindungen und kultureller Einflüsse, die den Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.
Quellen
Barber, Henry. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.