Logo

Herkunft von Atmore

Den Nachnamen Atmore entdecken: Eine historische Reise

Einige englische topografische Namen geben tatsächlich genau an, was sie bedeuten, „Atmore“ ist einer davon. Es leitet sich von „atte mor“ ab und beschreibt einen Ort, der sich normalerweise auf ein Dorfzentrum bezieht. Ein ähnlich beschreibender Name ist „Noakes“ – „atten Oakes“ oder Attridge – der Bewohner des Bergrückens. Die Familiennamenentwicklung umfasst Robert Atemor aus London (1275), Beatrix Attemor aus Norwich im Jahr 1385, während Thomas Hope 1748 Mary Atmore in der St. Georges Church in London heiratete. Charles Atmore (1759–1825) war der Präsident der Wesleyan Conference im Jahr 1811.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Adam Ate Mor aus dem Jahr 1273 in „The Hundred Rolls of Oxfordshire“, während der Herrschaft von König Edward I., „Der Hammer der Schotten“, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Herkunft des Atmore-Nachnamens:

Dieser Nachname leitet sich von einem geografischen Ort ab, der „am Moor“ (angelsächsisch: mor, Heide) und damit vom Wohnsitz bedeutet. Im Laufe der Geschichte gibt es mehrere dokumentierte Fälle von Personen mit dem Nachnamen Atmore, wie unter anderem John atte Mor aus Norfolk im Jahr 1273, Adam atte More aus Oxfordshire im selben Jahr und Fulco de la More aus Huntingdonshire. Der Nachname wurde in verschiedenen Regionen Englands mit unterschiedlichen Schreibweisen und Variationen zurückverfolgt.

Historischen Dokumenten zufolge könnte der Nachname Atmore in mittelalterlichen Formen auch De Mora oder Ad Moram gewesen sein, was auf einen Wohnsitz in einer sumpfigen Heide oder einem Moor hindeutet. Der Name wird auch mit Eigenschaften wie Größe, Größe und Stolz in Verbindung gebracht, was auf eine Verbindung zu einem Häuptling oder einer mächtigen Figur hindeutet.

Untersuchung verschiedener Interpretationen:

Verschiedene Quellen geben Einblicke in die mögliche Bedeutung und Herkunft des Nachnamens Atmore. Laut Mark Antony Lower in seinem Werk „Patronymica Britannica“ könnte der Name „Größe“ oder „Größe“ bedeuten und ihn mit mächtigen oder angesehenen Personen in Verbindung bringen. Clifford Stanley Sims fügt hinzu, dass die gälischen Wurzeln von „Mor“ Merkmale wie Größe, Häuptlingstum und Stolz implizieren, die einen bestimmten Status oder eine bestimmte Autorität widerspiegeln.

Darüber hinaus wird in William Arthurs „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ erwähnt, dass der Familienname Moore, der eng mit Atmore verwandt ist, in ganz England weit verbreitet ist, mit erheblichen Konzentrationen in Regionen wie East Anglia, dem Norden und den westlichen Mittelländern . Dieses Verteilungsmuster weist auf deutliche geografische Bindungen und historische Migrationen hin, die mit dem Nachnamen verbunden sind.

Geografische Verbreitung und Bedeutung:

Die geografische Verteilung des Nachnamens Atmore bietet wertvolle Einblicke in die historischen Bewegungen und Ansiedlungen von Familien, die diesen Namen tragen. Laut Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ kommt der Nachname Atmore überwiegend in bestimmten Regionen Englands vor, mit Ausnahme der Südküste, wo er weniger verbreitet ist. Die Hauptwohnsitze der Familie Atmore befinden sich in East Anglia, im Norden und im westlichen Mittelland, was auf ihre langjährige Verwurzelung in diesen Gebieten schließen lässt.

Mit Wurzeln in bestimmten geografischen Orten und historischen Kontexten trägt der Nachname Atmore ein reiches Erbe an Abstammung und Erbe. Die Variationen in der Schreibweise und Interpretation im Laufe der Zeit veranschaulichen die Komplexität und Vielfalt von Familiennamen und offenbaren faszinierende Details über Einzelpersonen und ihre Verbindungen zur Vergangenheit.

Schlussfolgerung

Abschließend eröffnet die Untersuchung der Ursprünge und Bedeutungen des Nachnamens Atmore eine faszinierende Reise durch Geschichte, Sprache und Geographie. Von seinen anfänglichen Hinweisen auf ein Moor oder eine Heide bis hin zu seinen Assoziationen mit Größe und Stolz bietet der Nachname Atmore einen Einblick in das Leben und die Identität derer, die ihn trugen. Durch historische Aufzeichnungen, etymologische Analysen und geografische Verteilungen können wir die Entwicklung des Atmore-Nachnamens verfolgen und seine Bedeutung im breiteren Spektrum englischer Nachnamen einschätzen.

Indem wir die vielfältigen Interpretationen und historischen Kontexte rund um den Nachnamen Atmore erkunden, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das komplexe Zusammenspiel von Sprache, Kultur und Identität. Der Nachname Atmore ist ein Beweis für das reiche und vielfältige Erbe englischer Nachnamen und unterstreicht die vielfältigen Wege, die Einzelpersonen und Familien über Jahrhunderte gegangen sind.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

2. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

3. Sims,Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen (1862).

4. Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857).

5. Guppy, Henry Brougham. Häuser mit Familiennamen in Großbritannien (1890).

Länder mit der höchsten Präsenz von Atmore

Nachnamen, die Atmore ähneln

-->