Logo

Herkunft von Arp

Der Ursprung des Arp-Nachnamens

Der Nachname Arp, der auch als Arpe (Englisch und Deutsch), Arpur (Deutsch), Earp, Earpe, Harp, Harper, Harpur, Harpin (alle Englisch), Arpin (Deutsch) und Arpino (Italienisch) aufgezeichnet wurde, hat seine Wurzeln als Berufsname. Es leitet sich von den Wörtern Harfe, Hearp oder Harp aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert ab, die sich auf das Musikinstrument Harfe beziehen und in England und Deutschland üblich waren. Im Mittelalter war der Harfenist eine der Schlüsselfiguren in königlichen Sälen, Festen und Jahrmärkten. Die Brehon-Gesetze Schottlands und Irlands stuften das Harfenspiel als „die einzige Musikkunst ein, die den Adel verdient“.

Frühe Beispiele für den Nachnamen aus England und Schottland sind Henry le Harpur aus Cambridgeshire im Jahr 1273 und William le Harpur aus La Lawe in der Grafschaft Edinburgh, der 1296 König Edward I. von England huldigte. Weitere Beispiele sind Guilelmi Earpe , Zeuge der berühmten Kirche St. Martins in the Field in Westminster im Jahr 1561, Peter Arpe, Sohn von John Arpe, der 1608 in derselben Kirche getauft wurde, und Anna Arp, die am 1. Februar 1662 in Probsteirhagen Paul Paustian heiratete, Schleswig-Holstein, Deutschland. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist vermutlich Robert le Harpur aus dem Jahr 1186 in den „Pipe Rolls of Hampshire“, während der Herrschaft von König Heinrich II. von England.

Die Entwicklung des Arp-Nachnamens

Der Nachname Arp hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und umfasst Variationen wie Arps, Arpke, Arp(p)e, Arper und Arpert. Es ist plattdeutschen und friesischen Ursprungs und ein Personenname, der mit dem berühmten Orgelbauer Arp Schnitger in Verbindung gebracht wird. Ursprünglich Erp geschrieben, wurde er um 1300 in Arp umgewandelt. Es wird angenommen, dass der Name germanische Wurzeln hat, wobei Erp „braun“ bedeutet. Ein frühes Beispiel dieser Variante findet sich in Erpo Crumholt in Hamburg um 1270. Heute gibt es in Mecklenburg einen Ort namens Arpshagen, was ein weiterer Hinweis auf die Verbreitung des Nachnamens in der Region ist.

Erkundung des Erbes des Arp-Familiennamens

Der Nachname Arp hat in seinen verschiedenen Formen ein reiches Erbe, das sich über verschiedene Länder und Regionen erstreckt. Von seinen Ursprüngen als Berufsname, der mit der Harfe in Verbindung gebracht wird, bis hin zu seiner Entwicklung im Laufe der Zeit in verschiedene Variationen hat der Nachname Arp durch bemerkenswerte Persönlichkeiten und Familien seine Spuren in der Geschichte hinterlassen. Die Erwähnung von Personen wie Henry le Harpur und William le Harpur in englischen und schottischen Aufzeichnungen sowie von Peter Arpe und Anna Arp in deutschen Aufzeichnungen zeigt die weit verbreitete Verwendung des Nachnamens in verschiedenen Kulturen.

Darüber hinaus verleiht die Verbindung des Nachnamens Arp mit berühmten Persönlichkeiten wie Arp Schnitger, dem Orgelbauer, seinem Erbe eine weitere Bedeutungsebene. Die Tatsache, dass der Name Arp die Jahrhunderte überdauert hat und auch in der Neuzeit verwendet wird, zeigt seine anhaltende Anziehungskraft und Verbindung zur Vergangenheit.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Arp einen faszinierenden Ursprung als Berufsname hat, der mit der Harfe verbunden ist, die im Mittelalter ein Symbol für Adel und Kunstfertigkeit war. Die Entwicklung des Namens in verschiedene Formen wie Arps, Arpke und Arper verdeutlicht seine Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit im Laufe der Zeit. Das Erbe des Nachnamens Arp ist ein Beweis für die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt, die diesen Familiennamen geprägt hat. Durch die Erforschung seiner Ursprünge und Entwicklung gewinnen wir ein tieferes Verständnis für das Erbe des Nachnamens Arp und die Personen, die ihn über Generationen hinweg getragen haben.

Quellen

- Bahlow, Hans. „Deutsches Namenlexikon: Familien- Und Vornamen Nach Ursprung Und Sinn Erklart“. Suhrkamp Verlag, 2016.

- „Pipe Rolls of Hampshire“, Online-Datenbank, The National Archives, www.nationalarchives.gov.uk.

- „Geschichte von Arp Schnitger“, Arp Schnitger Society, www.arpschnitger.nl.

Länder mit der höchsten Präsenz von Arp

Nachnamen, die Arp ähneln

-->