Der Ursprung des Nachnamens Arnaud
Dieser alte und angesehene Familienname mit nicht weniger als zwölf Wappen und mehreren bemerkenswerten Einträgen im „Dictionary of National Biography“ hat zwei verschiedene mögliche Quellen, jede mit ihrer eigenen Geschichte und Ableitung. Die Hauptquelle von Arnold ist der normannisch-französische Personenname „Arnaut, Ernaut, Hernaut“, der wiederum vom altdeutschen „Arnald, Arnold, Arnolt“ stammt, einer Verbindung der Elemente „arn“, „eagle“ und „wald“. Regel. Ein Roger Filius (Sohn von) Ernaldi erscheint im Domesday Book von 1086 und ein Arnoldus de Bolonia wurde im Red Book of the Exchequer von 1212 verzeichnet.
Der Nachname wurde erstmals gegen Ende des 12. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten), und weitere frühe Beispiele sind: William Arnold (Suffolk, 1277) und John Arnoud (Cambridgeshire, 1279). Die zweite Möglichkeit besteht darin, dass Arnold angelsächsischen Ursprungs ist und ein Ortsname von einem der beiden Orte ist: Arnold in Nottinghamshire und im East Riding of Yorkshire. Beide Orte sind als „Ernehale“ im Domesday Book von 1086 und als „Aernhale“ in den Pipe Rolls of Yorkshire von 1190 verzeichnet und haben als zusammengesetzte Elemente die altenglischen Wörter „earn“, Eagle und „halh“, eine Ecke aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert oder ein abgelegenes Tal. Ein Roger de Arnhal wurde im Gebührenbuch für Nottinghamshire verzeichnet. Der 30-jährige Thomas Arnold, der sich im Mai 1635 von London aus mit dem Schiff „Plaine Joan“ in Richtung Virginia begab, war ein früher Siedler in der Neuen Welt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Puntius Arnaldi aus dem Jahr 1196 in den Pfeifenlisten von Devonshire während der Regierungszeit von König Richard I., bekannt als „Richard Löwenherz“, 1189–1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Familie Arnau
Die aus dem Kreis Ala in Sachsen stammende Familie Arnau hatte ihr ursprüngliches Solarhaus in der Stadt Tarragona und das zweite in Vilafranca del Penedés (Barcelona). Pedro Arnau aus der Grafschaft Ala in Sachsen spielte eine bedeutende Rolle bei der Eroberung Kataloniens und erlangte die Wertschätzung des Grafen Borrell, der seine Fähigkeiten mit den fortschrittlichsten des Landes gleichsetzte. Nachkommen dieser Adelslinie verbreiteten sich im gesamten Königreich Valencia und darüber hinaus und ließen sich in Katalonien, Aragonien, Mallorca, Marseille und Toulon nieder. Die Familie Arnau hat mit ihrer umfassenden Präsenz und ihren Beiträgen in verschiedenen Regionen ein bleibendes Erbe hinterlassen.
Mit mehreren Solarhäusern in ganz Katalonien hatte die Familie Arnau herausragende Positionen in Gemeinden wie Mataró, San Ginés de Vilasar, Santa Coloma de Cervelló, Balaguer, Camarasa, Ager, Conques, Bohí und vielen anderen inne. Ihr Einfluss und ihre Beiträge wurden in verschiedenen Bereichen der Regierungsführung und Gesellschaft hervorgehoben, was ihre Bedeutung für die Geschichte der Region unterstreicht.
Arnaud – Bemerkenswerte Persönlichkeiten und gesellschaftliche Auswirkungen
Personen mit dem Nachnamen Arnau haben in verschiedenen Bereichen und Regionen bemerkenswerte Beiträge geleistet. Von Pedro Arnau, einer Schlüsselfigur in der Armee der Katholischen Könige, bis hin zu Guillermo Arnau, der eine entscheidende Rolle bei der Eroberung Mallorcas spielte, ist das Erbe der Familie Arnau mit der Geschichte und Entwicklung Kataloniens und darüber hinaus verknüpft. Ihre vielfältigen Erfolge im Militär, in der Regierungsführung und im gesellschaftlichen Bereich haben einen bleibenden Eindruck im Kulturgefüge der Region hinterlassen.
Mehrere Mitglieder der Familie Arnau erlangten Anerkennung durch ihre Verbindung zu renommierten Orden und Institutionen, was ihre edle Abstammung und gesellschaftliche Stellung weiter unterstreicht. Von politischen Zugehörigkeiten bis hin zu militärischen Ehren – die Familie Arnau ist in den Annalen der Geschichte stets prominent vertreten.
Schlussfolgerung
Der Ursprung des Nachnamens Arnaud ist ein reichhaltiges Geflecht normannisch-französischer, angelsächsischer und katalanischer Einflüsse, das das vielfältige kulturelle Erbe Europas widerspiegelt. Von seinen Wurzeln in mittelalterlichen Namen bis hin zu seiner Ausbreitung über verschiedene Regionen und soziale Bereiche hinweg wirkt das Erbe der Familie Arnau im Laufe der Zeit nach. Ihre Beiträge zur Politik, zum Militär und zum Gemeinschaftsleben haben einen unauslöschlichen Eindruck in der Geschichte Kataloniens und darüber hinaus hinterlassen.
Referenzen
Chapuy, Paul. Herkunft des Namens Patronymiques Francais. 1934.
Dionne, Narcisse Eutrope. Les Canadiens-Français: Origine des Familles. 1914.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Di Crollalanza, Giovanni Battista. Dizionario Storico-Blasonico. 1888.
Hubert, Emmanuelle. Persönliche Kommunikation.