Der Ursprung des Nachnamens Arlt: Ein tiefer Einblick in seine Geschichte
Der Nachname Arlt, ein alter und geschätzter Name mit über fünfzig aufgezeichneten Schreibweisen, hat seine Wurzeln typischerweise im altgermanischen und angelsächsischen Ursprung. Es leitet sich von einem zusammengesetzten Taufnamen Ernault oder Arnolt ab, mit den Elementen „arn“, was Adler bedeutet, und „wald“, was „herrschen“ bedeutet. Der Name verbreitete sich in der Zeit des „dunklen Zeitalters“, etwa zwischen dem 6. und 11. Jahrhundert n. Chr., nach dem Untergang des Römischen Reiches, und verbreitete sich schnell in ganz Nordeuropa. Heutzutage gibt es viele Variationen des Nachnamens, darunter Arnhold, Arnout, Arnatt, Erni, Harnett, Arnould, Arnaud, Ahrend, Arnaudi, Arlett, Arnaudin, Arnaiz, Arents und viele andere.
Die Anfänge des Nachnamens Arlt
Das erste Land der Welt, das erbliche Nachnamen, wie wir sie heute kennen, annahm, war England, wo sie erstmals nach der normannisch-französischen Invasion im Jahr 1066 verwendet wurden, allerdings nur vom Adel oder Klerus. Im Jahr 1086 führten die Normannen eine Vermessung des Landes durch, die als Domesday Book bekannt war, die erste ihrer Art, die jemals erstellt wurde. Rogerus filius Ernaldi ist im Domesday Book für London verzeichnet und markiert damit die erste bekannte Erwähnung des Namens, allerdings nicht als Nachname. Frühe Beispiele für Nachnamenaufzeichnungen umfassen William Arnold aus Suffolk County im Jahr 1277, während in Deutschland Adler Arnoldt im Jahr 1282 in Meskirch erwähnt wird. In einigen Fällen leitet sich der Nachname von Arnold ab, einem Ortsnamen aus zwei englischen Dörfern in Nottinghamshire und im Osten Reiten in Yorkshire. Einer der ersten Siedler in Virginia war der 30-jährige Thomas Arnold, der im Mai 1635 mit dem Schiff „Plaine Joan“ aus dem Jahr 1196 von London aus segelte, wie aus den Aufzeichnungen von Devonshire, England, hervorgeht.
Arlt, Arlet, Arlitt, Arloth gibt es in Schlesien-Oberlausitz zahlreich, entwickelt aus Arnold durch Veränderung des l, vergleichbar mit Humblot aus Humbold; auch in Ortsnamen: Arlstein für Arnoldstein; Arlesgrün 1542 für Amoltzgrün 1370; Hof Arlt/Tirol: um 1500 noch Arnold! Vergleichen Sie auf Fränkisch Aroldt! Arnold (Arlot) Niclas im Jahr 1571 Lg, Arlott, Arlett, Bauern im Jahr 1586 Striegau. Weitere Informationen finden Sie in Bahlow, Schlesisches Namenbuch, Seite 33.
Erkundung der Vielfalt des Arlt-Familiennamens
Im Laufe der Geschichte hat sich der Nachname Arlt weiterentwickelt und in verschiedene Schreibweisen und Formen diversifiziert, was die Migration und den kulturellen Austausch widerspiegelt, die verschiedene Regionen charakterisierten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die durchschnittliche Körpergröße von Personen mit dem Nachnamen Arlt in verschiedenen Regionen unterschiedlich ist, wobei die Stichprobe hauptsächlich aus englischsprachigen Ländern stammt. Diese Vielfalt verdeutlicht die globale Reichweite und Präsenz des Nachnamens Arlt und unterstreicht seine weitverbreitete Übernahme und Anpassung im Laufe der Jahrhunderte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Arlt auf eine reiche Geschichte und ein reiches Erbe zurückblickt und seine Ursprünge auf die altgermanischen und angelsächsischen Wurzeln zurückgehen. Seine Entwicklung und Verbreitung in verschiedenen Regionen und Kulturen zeigen die anhaltende Bedeutung und Relevanz dieses geschätzten Namens.
Quellen
Bahlow, Hans. „Schlesisches Namenbuch“, Seite 33.