Logo

Herkunft von Aparisi

Aparisi Origins: Erkundung der Ahnenlinie

Die Nachnamen Aparisi und Aparici sind Modalitäten des Nachnamens Aparicio, der aus den Bergen von Santander stammt. Die Aparicio-Linie hatte dort ihren ursprünglichen Standort und ihre Zweige breiteten sich in andere Regionen Spaniens aus. Als sich ein Zweig über die Levante-Region erstreckte, nahmen sie die Namen Aparisi und Aparici an und gründeten Häuser mit diesen Nachnamen in Katalonien und Valencia.

Historische Bedeutung

Unter den Wiederbesiedler des Königreichs Valencia finden sich Häuser der Aparici-Linie in verschiedenen Städten wie Massamagrell, Cocentaina, Gandia und anderen. Solarhäuser in Gurp, Pobleta de Bellvehi, San Cristóbal, Surp und Toralla wurden 1553 in Katalonien dokumentiert.

Im Jahr 1747 wurde Francisco und José Inocencio Aparici das Privileg verliehen, Ehrenbürger von Barcelona zu sein. Der Adel bestimmter Mitglieder der Aparici-Linie wurde durch Ämter vor dem Heiligen Amt der Inquisition von Valencia nachgewiesen.

Aparici-Haus in Caldes de Montbui

Ein bemerkenswertes Aparici-Haus blühte in der Stadt Caldes de Montbui in der Gerichtsbarkeit von Granollers, Barcelona. Mitglieder dieses Hauses, wie José Inocencio Aparici, führten ihre Ursprünge auf Aparicio in den Bergen von Santander zurück. Beispielsweise heiratete José Inocencio Aparici, Sekretär Seiner Majestät und seines Rates, Cecilia Josefa Alvarez Pérez.

Die Nachkommen dieser Linie, wie Pedro Aparici Alvarez, Sekretär des Königs und des Indischen Rates, führten das Familienerbe fort. Sie spielten eine bedeutende Rolle in der Gesellschaft und trugen zu verschiedenen Bereichen der Regierungsführung und des öffentlichen Dienstes bei.

Vermächtnis und Anerkennung

Im Laufe der Jahre wurden Mitglieder der Aparici-Linie für ihre Beiträge geadelt und anerkannt. Einige bekleideten Positionen im Stadtrat von Madrid und stellten damit ihr Engagement für den öffentlichen Dienst und die Regierungsführung unter Beweis. Bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Pedro Aparici y Cía waren Ritter des Ordens von Carlos III., was ihren angesehenen Status in der Gesellschaft unterstrich.

Unter den Nachkommen der Aparici-Linie hinterließen Personen wie Francisco Javier Aparici y Beramendi und José Manuel Aparici y García del Prado einen bleibenden Einfluss auf ihre jeweiligen Gemeinschaften. Ihr Engagement in verschiedenen Orden und Organisationen war ein Beispiel für ihr Engagement für Exzellenz und Service.

Die Tradition fortsetzen

Die Aparici-Linie gedieh weiter, und Nachkommen wie José Narciso Aparici y Soler leisteten bedeutende Beiträge in diplomatischen Kreisen. Als Sekretär der spanischen Botschaft in Rom und Ritter des Ordens von Carlos III. pflegte José Narciso das Vermächtnis der Familie an Diensten und Hingabe für ihr Land.

Insgesamt ist die Entstehungsgeschichte von Aparisi ein Beispiel für ein reiches Erbe, das auf Adel, Service und dem Streben nach Exzellenz basiert. Über Generationen hinweg haben Mitglieder dieser Linie nachhaltige Beiträge zur Gesellschaft geleistet und ein Vermächtnis voller Ehre und Prestige hinterlassen.

Quellen:

1. Genealogische Aufzeichnungen und historische Dokumente

2. Archivmaterialien aus dem Königreich Valencia

3. Offizielle Aufzeichnungen der Aparici-Linie

Länder mit der höchsten Präsenz von Aparisi

Nachnamen, die Aparisi ähneln

-->