Logo

Herkunft von Angle

Herkunft des Nachnamens: Angle

Der Nachname Angle hat einen interessanten Ursprung, der aus verschiedenen Quellen stammt, von der geografischen Lokalität bis hin zu Personennamen. In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Bedeutungen und Ursprüngen des Nachnamens Angle befassen und seine historische Bedeutung und die verschiedenen damit verbundenen historischen Persönlichkeiten untersuchen.

Name des Vorfahren: Engel

Eine der häufigsten Ursprünge des Nachnamens Angle ist der Name eines Vorfahren, insbesondere „der Sohn von Angel“. Dieser Name entwickelte sich später zu Varianten wie Angela und Angelina. Obwohl er bei den Puritanern unbeliebt war, blieb der Name Engel im Laufe der Geschichte bestehen, wie aus verschiedenen Bestattungs- und Taufakten hervorgeht.

Zum Beispiel wurde Angela Boyce 1645 in der Kathedrale von Canterbury beigesetzt, während Angel, der Sohn von Sir Nicholas Butler, 1682 in St. Helen's, Bishopgate, getauft wurde. Aufzeichnungen zeigen auch, dass Personen wie Angell Holland sich 1625 nach Neuengland begaben .

Lokaler Ursprung: „At the Angle“

Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens Angle ist ein lokaler Ursprung, der von „at the Angle“ abgeleitet ist und sich auf einen bestimmten Ort oder eine bestimmte Ecke bezieht. Dieser Winkel oder Winkel könnte ein bedeutender Meilenstein gewesen sein, der zur Annahme des Nachnamens durch Personen mit Wohnsitz in dieser Gegend geführt hat.

Historische Aufzeichnungen weisen auf die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Angle in verschiedenen Regionen hin, beispielsweise Robert Angel in Norfolk während der Regierungszeit von James I. und Michael Angell in Gloucestershire im Jahr 1578. In Heiratsurkunden und Aufzeichnungen werden auch Namen wie John Angell und erwähnt Anne Palmer in London 1618–1619.

Geografischer Standort: „Im Winkel“

Die geografische Lage spielte auch eine Rolle bei der Herkunft des Nachnamens Angle, mit Verweisen auf „im Angle“ oder in einer Ecke oder Ecke der Straße. Dieses spezifische geografische Merkmal könnte die Benennung von Personen beeinflusst haben, die an solchen Orten lebten.

Namen wie Elias Angel in Yorkshire im Jahr 1379 und Danyell Angell in St. Dionis Backchurch im Jahr 1570 sind Beispiele für Personen mit Verbindungen zu diesem geografischen Ursprung des Nachnamens Angle. Auch die Hochzeiten von Personen wie John Angil und Elizabeth Beale in London im Jahr 1722 spiegeln diesen geografischen Aspekt wider.

Historische Bedeutung

Der Nachname Angle hat eine reiche historische Bedeutung, da verschiedene Personen und Familien den Namen in verschiedenen Regionen und Zeiträumen trugen. Von seinen auf Vorfahren basierenden Ursprüngen bis hin zu seiner Verbindung mit bestimmten geografischen Orten hat sich der Nachname Angle im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und angepasst.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Gilbert de Angulo, der Strongbow 1172 bei der Eroberung Irlands begleitete, spielten eine Rolle bei der Gestaltung der Geschichte des Nachnamens Angle. Die anglonormannische Familie De Angulo mit Verbindungen zu Angle und Nangle's Castle unterstreicht die historische Bedeutung dieses Nachnamens zusätzlich.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Angle eine Vielzahl von Ursprüngen hat, einschließlich der Namen der Vorfahren, geografischer Orte und historischer Assoziationen. Durch die Erforschung der verschiedenen Bedeutungen und historischen Figuren, die mit dem Nachnamen Angle verbunden sind, gewinnen wir ein tieferes Verständnis seiner Bedeutung im Bereich der Nachnamen und der Familiengeschichte.

Quellen:

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896). 2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912). 3. Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen“ (1956). 4. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica“ (1860). 5. Arthur, William. „Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen“ (1857). 6. Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung“ (1903). 7. Baring-Gould, Sabine. „Familiennamen und ihre Geschichte“ (1913).

Länder mit der höchsten Präsenz von Angle

Nachnamen, die Angle ähneln

-->